5 Tipps fürs Wochenbett
Der Begriff Wochenbett ist für die meisten wohl ein Mysterium, solange man nicht selbst seine Erfahrung gesammelt hat. So zumindest bei mir. Friedlich schlafende Babys, die hin und wieder vor sich hin glucksen, kombiniert mit happy Moms. So in etwa hatte ich mir das Ganze vorgestellt. But: noope.
Sagen wir, ich habe meine Erfahrungen gesammelt und beim zweiten Mal ist man dann schlauer … Damit du aber sofort profimäßig durchstarten kannst – hier unsere 5 Tipps fürs Wochenbett. 😉 (Plus: Extra Wochenbett Tipps für Väter)
Was zu tun ist BEVOR du ins Wochenbett startest
Am besten überlegst du dir in den letzten Schwangerschaftswochen, wie du dein Wochenbett verbringen möchtest. Du warst auch vorher schon keine wilde Partymaus? Dann könnte das ein Hinweis darauf sein, den Besuch im Wochenbett auf ein Minimum zu reduzieren … Sorry Schwiegermama!
Wenn du in den letzten Schwangerschaftswochen noch fit bist, nutze die Zeit, um Vorräte anzusammeln, evtl. vorzukochen (wenn das dein Ding ist). Den Partner einspannen, ist auch hier, mehr als erwünscht (siehe auch Tipps weiter unten)!
5 Tipps fürs Wochenbett
1. Das Wochenbett heißt nicht ohne Grund Wochen-BETT. Auch wenn es für manch eine nicht die erste Wahl ist, den ganzen Tag im Bett abzuhängen – nutzt die Zeit. Das erste High nach der Geburt wird schnell verflogen sein und dann brauchst du vor allem eins, Ruhe. 💤💤💤
2. Blumen und Geschenke sind schön, kann man aber nicht essen. Hier kommen wir zum Tipp vom Anfang. Wer Besucher empfang will, der sollte sich eine schöne warme Mahlzeit als Mitbringsel wünschen (Abwaschdienst versteht sich inklusive). 🍕🍕🍕
3. Trinken und nochmals Trinken heißt im Wochenbett die Devise. Neben einer ausgewogenen (und regelmäßigen!) Ernährung, solltest du regelmäßig Wasser trinken. Hört sich simpel an, aber das ist das, was man besonders gerne vergisst. Deshalb: Stell dir gleich immer eine Wasserflasche ans Bett, oder dorthin, wo du dich am häufigsten aufhältst. Noch ein Trick: Für jede Mahlzeit die Mini-Me bekommt, gibt es ein Glas Wasser für dich! 💦💦💦
4. Freunde und Verwandte fragen, was sie dir Gutes tun können? Das ist dein Stichwort, um die Sippschaft als fleißige Helfer einzuspannen. Denn jetzt ist definitiv nicht die Zeit für lange Koch-Sessions mit Baby auf dem Arm, oder, um “kurz” mal in den Supermarkt zu huschen. No way. Dein Posten ist im Wochenbett, von dort lässt es sich ganz wunderbar delegieren … 👨👩👧👩👩👦👦👩👦👦
5. Gerade im Wochenbett solltest du auf Binden und Slipeinlagen mit wenig, oder keinem Plastik und Klebestreifen achten. Denn beim Wochenfluss können sich schnell Keime ansammeln, wenn nicht regelmäßig gewechselt wird. 🌱🌱🌱
Wochenbett Tipps für Väter
Und wenn wir schon bei den ultimativen Tipps fürs Wochenbett sind, dann dürfen Tipps für die Partner natürlich nicht fehlen – schließlich sind die Partner Teil des alten/ neuen Teams!
Was steht also für die bessere Hälfte an? Super ist natürlich, wenn ihr als Familie die ersten Wochen gemeinsam ankommen könnt. Baut euch Routinen und Abläufe, so ist man gleich von Anfang an gemeinsam auf Kurs. Windeln wechseln? Fläschchen geben? Zusammen navigiert es sich eben besser.
Spannt eure bessere Hälfte als Allianz ein. Alle Telefonate, auf die du keine Lust hast, spontane Besucher – hier darf Schatzi gerne als Blitzableiter fungieren!
Übrigens: Wenn der Partner nicht Urlaub oder sogar Elternzeit nehmen kann, könnt ihr versuchen bei der Krankenkasse eine Haushaltshilfe zu beantragen. Je entspannter ihr die ersten Wochen gemeinsam über die Runden bekommt, desto besser lässt es sich in den, manchmal etwas turbulenten, Alltag starten!
Hast du noch nicht fürs Wochenbett vorgesorgt? Hol dir jetzt unsere MammaBox und lass dir alles, was du brauchst, ganz easy nach Hause liefern!