Bauch nach Geburt? Hier kommen die Facts!
Bauch nach Geburt? Bitte wie, nach der Geburt ist vor der Geburt – oder was? Jep, hier gibt es mal wieder ein paar “hidden facts”, die ihr vermutlich so nicht im Schwangerschaftsratgeber finden werdet. Zumindest war das sicherlich ein Thema, was ich persönlich überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Tja, spätestens zwei Kinder weiter, den obligatorischen Dehnungsstreifen und Rektusdiastase inklusive, bin ich um einige Facts schlauer und weiser!
Rektus…, bitte was?! Alle Mamas unter euch, werden vermutlich nur müde gähnen … Für alle anderen (bald-) Mamas: Hier kommen die Facts, damit ihr nicht allzu überrascht seid, denn * Spoiler-Alarm * Euer Körper leistet unter der Geburt einiges! Darauf muss euer Bauch erstmal im Nachhinein klarkommen – und das dauert eben seine Zeit … Also, seid lieb zu eurem Körper, er hat es verdient.😉
Übersicht
Bilder von Bauch nach der Geburt
🚨SOS: Bauch nach Schwangerschaft geht nicht weg
Bauch nach der Geburt Bilder
So eine Geburt ist schon etwas. Manche von uns haben sogar einen Heidenrespekt vor der Geburt. Soweit, so bekannt. Aber was ist mit der Zeit nach der Geburt und vor allem mit dem Bauch? Ganz ehrlich, in den meisten Fällen sehen die meisten Frauenkörper (und Bäuche) so aus, wie bei der wunderbaren Jana (vonkopfbisfuss_):
Ein ganz normaler postnataler Mamabauch. Nicht mehr und nicht weniger und das ist auch gut so. Sich so nach der Geburt zu zeigen: Mega! Wir feiern so eine Powerfrau und Mama!💪💥
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Bauch nach Schwangerschaft geht nicht weg?
Erst mal heißt es: Tief durchatmen. Bis sich der Bauch zurückgebildet hat, kann es seine Zeit dauern. Bei manchen schneller, bei anderen dauert es wiederum länger. Gerade in der Zeit des Wochenbetts solltest du dir genügend Ruhe und Entspannung gönnen. Schließlich hast du erst vor Kurzem einen kleinen Menschen gemacht, wie cool ist das bitteschön?! Also, hier heißt es vor allem:
- Gesunde Ernährung. 🥝🥕🍏🍗
- Viel Wasser trinken. 🥛💦
- Und so viel schlafen, wie es dein Baby eben zulässt.😴
Aber was tun, wenn nach ein paar Wochen oder Monaten der Bauch immer noch überdurchschnittliche Dimensionen einnimmt? Hier ist Rückbildung ein wichtiges Stichwort. Denn, wie schon erwähnt, dein Körper hat in der Schwangerschaft und während der Geburt alles gegeben. Wer jetzt glaubt, danach ist innerhalb von ein paar Wochen wieder alles tutti, na ja, den müssen wir leider enttäuschen. Als Faustregel nennen Frauenärzte und Hebammen, dauert es ca. ein Jahr, bis sich der Körper erholt hat. Und bei jedem weiteren Kind, jeweils ein weiteres Jahr oben drauf. Wie kann Rückbildung hier den Heilungsprozess unterstützen?
Nicht zu unterschätzen: Rückbildung nach der Geburt
Dein Bindegewebe ist nach der Geburt ziemlich im Eimer, sorry Ladys, so viel können wir schon mal festhalten. Direkt nach der Geburt solltest du deshalb:
- So wenig wie möglich selber tragen.
- Baby am besten immer im Liegen stillen.
- Über die Seite aufstehen.
- Auf dem Bauch schlafen (nicht immer so easy, bei Milcheinschuss etc.).
6 bis 8 Wochen kann es dann mit dem eigentlichen Rückbildungskurs losgehen. Bei so einem Kurs werden die inneren Muskelpartien gestärkt und wiederaufgebaut. Wichtig: Bei einigen Frauen ist die Rektusdiastase stark ausgebildet. Hier muss natürlich entsprechend behutsam vorgegangen werden. Bei der Rektusdiastase handelt es sich übrigens um die Lücke, zwischen den geraden Bauchmuskeln. Erst wenn diese geschlossen ist, sollten die geraden Bauchmuskeln trainiert werden.
Für Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten, gilt: Rückbildung erst starten, wenn die Wundheilung abgeschlossen ist!
Unser Extra-Super-Mom-Tipp: Gerade nach der Geburt empfehlen wir dir, auf Produkte in Bio-Qualität zu achten. Unsere Bio-Binden, Bio-Slipeinlagen und Bio-Tampons sind aus zertifizierter Bio-Baumwolle, ohne Pestizide und Chemikalien angebaut 🍃.
Hol dir jetzt unser Rundum-Sorglos-Paket: Die MammaBox. Mit allem, was du fürs Wochenbett brauchst!
Wie sehr hat dir dieser Artikel geholfen?
Photo by Arren Mills on Unsplash