Zurück zum Magazin
Blutflecken rausbekommen

Blutflecken rausbekommen: SOS-Notfallhilfe für rote Missgeschicke

Oops it happened again? Ganz ehrlich, das Missgeschick mit den Blutflecken ist wohl wirklich jeder Frau schon einmal passiert. Selbst wir als Tampon-Spezialistinnen waren nicht davor sicher –  wie wir uns mittlerweile vor dem „Auslaufen“ schützen, verraten wir dir weiter unten. Aber jetzt ist erst mal SOS-Notfallhilfe angesagt. Schließlich willst du wissen, wie du die fiesen Blutflecken rausbekommen kannst. ✨

Blutflecken rausbekommen: Unterhose rein ins kalte Wasser

Vielleicht hat dich deine Periode überrascht, vielleicht hast du dich in deiner Tampon-Größe verschätzt. Egal wie, Blutflecken in der Unterhose sind super nervig und passieren meistens genau dann, wenn man einmal einen weißen Slip trägt (wer kennt’s?). Aber keine Sorge, du musst deswegen nicht dein ganzes Geld für neue Dessous ausgeben, folge einfach diesen Schritten, um die Blutflecken zu entfernen:

1. Weiche dein Textil in kaltem (!) Wasser ein

Kaltes Wasser ist ganz wichtig, denn der rote Bestandteil des Bluts, das Hämoglobin, bleibt dann eingeschlossen. Bei warmem Wasser löst es sich, verbindet sich mit dem Textil und du kannst deinem weißen Schlüpper adios sagen.

2. Wasche es mit Kernseife oder Backpulver/ Natron (bei hellen Stoffen) aus

Mit Kernseife: Reibe den Blutfleck gründlich ein, warte kurz und spül ihn dann mit kaltem Wasser aus. Mit Backpulver: Je nach Größe der Blutflecken ein bis drei TL draufstreuen, einwirken lassen und ebenfalls kalt ausspülen.

3. Schmeiss es wie gewöhnlich in die Waschmaschine

Erst nach der Vorbehandlung (Schritt 1 & 2) ist warmes Wasser erlaubt. Wasch dein Teil wie im Zettel beschrieben, je nach Material auf 30 oder 60 Grad.

Tadaaa. Wenn alles glatt gelaufen ist, strahlt dein Slip jetzt wieder blütenrein. Mit dem gleichen Ablauf kannst du auch aus Bettlaken, Hosen und Jeans Blutflecken entfernen. Manchmal macht Tante Rosa aber noch ganz andere (nächtliche) Ausflüge und das mit dem Einweichen gestaltet sich ein bisschen schwieriger. Ja, wir reden wir Blutflecken in der Matratze.

Blutflecken: Matratze sauber bekommen

Wir geben’s zu: Blutflecken in der Matratze sind ein echter Pain, aber es passiert den Besten. Also nicht lange ärgern und ran an’s rote Schlamassel. Denn je länger das Blut eintrocknet, desto schlechter lässt es sich entfernen.

Am besten einen feuchten Lappen mit kaltem (!) Wasser auf die Stelle legen und einwirken lassen. Vielleicht geht mit ein bisschen tupfen dann schon einiges weg. Wenn nicht: Greif auf Backpulver oder Salz zurück, misch es mit ein wenig Wasser und decke den Fleck damit ab.

Nach ca. 45 Minuten Einwirkzeit kannst du mit einer Küchenrolle darüber gehen und alles wenn nötig noch einmal mit kaltem Wasser abtupfen. Achtung: Backpulver oder Salz kann Material und Farbe der Matratze angreifen, mache am besten erst einen kurzen Test an einer unauffälligen Stelle.

Wie kann man Blutflecken vorbeugen aka. Nie wieder „Auslaufen“

Wie versprochen kommen jetzt unsere ultimativen Tipps, um das Blutflecken-Debakel schon im Vorhinein zu verhindern.

#1 Lerne deine Periode kennen

Zwar nicht bei allen Frauen, aber doch bei vielen, ist die Periode ein verlässlicher Freund. In der Regel (hihi) setzt die Blutung alle 28 Tage ein. Führe am besten Buch oder trag in deinem Smartphone-Kalender ein, in welchen Abständen Tante Rosa bei dir vorbeischaut. Dann kannst du dich, deinen Slip und deine Matratze schon mal vorbereiten, indem du einen Bio-Tampon oder eine Slipeinlage trägst.

#2 Rechtzeitiger Tampon-Nachschub

Das größte Problem ist oft, dass die Tampons genau dann leer sind, wenn man sie am meisten braucht. Damit dein Vorrat immer aufgefüllt ist, bieten wir dir Bio-Tampons im Abo. Dein Nachschub kommt dann ganz automatisch zur dir in den Briefkasten.

#3 Finde die richtige Größe

Blutflecken in der Unterhose passieren oft, weil man die falsche Tampongröße benutzt. Hier kannst du herausfinden, was am besten zu dir passt. Und weil die Blutungen mal stärker und mal schwächer sind, beinhaltet bei uns eine Box bis zu drei verschiedene Größen – angepasst an deine individuellen Bedürfnisse. Wichtig ist auch, den Tampon spätestens alle 4 – 6 Stunden zu wechseln (an manchen Tagen auch öfter).

Wir hoffen, unsere Tipps helfen dir beim Blutflecken rausbekommen. Denn so sehr wir die Farbe Rot auch lieben, an manchen Stellen kann man dann doch darauf verzichten.

Wie sehr hat dir dieser Artikel geholfen?

Über die Vulva-Bloggerin

Autorin Aline

Aline

Aline geht das Leben am liebsten so an: „No bad vibes“. Klappt natürlich nicht immer, aber meistens doch ganz ausgezeichnet. Das bringt nicht nur ihr selbst gute Laune, sondern hoffentlich auch allen um sie herum – genau wie Müsli zum Abendessen oder eine dicke Kugel Dunkle-Schoki-Schwarze-Johannisbeere-Eis.

Zu allen Artikeln von Aline
Unregelmäßiger Zyklus

Du hast eine unregelmäßige Regelblutung?

Schritt eins: Keep calm So sehr wir uns manchmal einen Ausschalter für die bevorstehende Periode wünschen– ein regelmäßiger Zyklus ist einfach verdammt beruhigend. An manchen Tagen sehnen wir uns nach nichts mehr,

... Jetzt lesen!
Was Tampons kosten

Was kosten Tampons

  Was Tampons kosten und wieso wir darüber reden müssen Wein, Sojamilch, Tampons. Passt irgendwie nicht, oder? Okay, das erscheint nicht nach einer so ungewöhnlichen Kombination im Einkaufswagen. Hier jedoch der entscheidende

... Jetzt lesen!
Was ist Menstruation für dich?

Junges Küken? Einsteigerwissen zur Menstruation!

Menstruation wird genau der Prozess genannt, der jeden Monat einmal in deiner Gebärmutter über den Muttermund bis hin zu deiner Vagina und schließlich in dein Höschen abläuft. Einmal im Monat reinigt sich dadurch unser Blut und wir bekommen eine nagelneue Gebärmutterschleimhaut.

... Jetzt lesen!