Look Closer: Eine Anleitung zum richtigen Abtasten der Brust
Der Oktober ist Breast Cancer Awareness Month 🎀 – daran anknüpfend möchte auch ich ein sehr wichtiges Thema ansprechen und in diesen Zeilen behandeln: Das Erkennen von Knoten in der Brust durch das richtige Abtasten.
Beim Abtasten der Brust geht es, präventiv zu handeln und einen möglichen bösartigen Tumor frühzeitig zu erkennen – und das kannst du selbst: unter der Dusche, beim Eincremen oder Umziehen… 💪🏻 Das Abtasten an sich dauert nur wenige Minuten, kann aber viel ersparen, denn je früher der Brustkrebs erkannt wird, desto besser stehen die Chancen auf Heilung.
Auch ich muss zugeben, dass ich mich mit diesem Thema zu lange nicht beschäftigt habe, und mir fiel prompt auf: mein Frauenarzt irgendwie auch nicht. 🤷🏼♀️ Seit dem letzten Mal Abtasten sind sicher Jahre vergangen. Die Hände eines Arztes sind zur Abklärung unabdingbar, vorerst kannst du aber selbst nach äußeren Veränderungen schauen und mögliche Knötchen ertasten. Am besten einmal im Monat.
Übersicht
Brust abtasten: So geht’s
Ich beginne mit dem äußeren Erscheinungsbild:
Für diese Kontrolle stellst du dich oben ohne vor einen Spiegel. Erst einmal mit den Händen in die Hüfte gestemmt, um die Brustmuskulatur anzuspannen. Anschließend streckst du beide Arme in die Luft, als würdest du dir selbst zujubeln (warum auch nicht?).🙌🏻 Lassen sich bei diesen beiden Positionen Veränderungen
1) der Hautfarbe, Form, Größe oder
2) der Farbe deiner Brustwarzen
erkennen? Tritt eventuell Flüssigkeit aus? 💦
Wichtig: Bleib ruhig und gewissenhaft, aber interpretiere nichts in gewisse Eigenschaften deiner Brust. Denn fast jede Frau hat unterschiedlich große oder geformte Brüste – sie sind also so gut wie nie identisch.
Und ich fahre mit dem Abtasten fort:
Zu welchem Zeitpunkt du deine Brüste nach Knoten oder Veränderungen untersuchst, spielt tatsächlich eine Rolle. Wenn du dich nicht in den Wechseljahren befindest, bietet sich die Kontrolle eine Woche vor Beginn deiner Periode an, denn dann sind deine Brüste sehr weich. Unebenheiten lassen sich so einfacher ertasten.
Das Ende deines Zyklus ist tatsächlich nicht optimal, denn die Brüste schwellen an und das Gewebe ist härter. Knoten lassen sich zu diesem Zeitpunkt also nur schwer erfühlen, denn es könnte sich auch um eine Drüse handeln. Wenn du dich in den Wechseljahren befindest, kannst du dir am besten einen festen Tag im Monat suchen, an dem du deine Brüste untersuchst.
Nun aber an’s Eingemachte:
Schnapp dir ein Öl für deine Haut, dann gleiten die Finger besser. Taste zuerst beide Brüste inklusive der Achselhöhlen ab und fahre dann mit den Fingerspitzen von oben nach unten an deinen Brüsten entlang.
⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️
Taste anschließend beide Brüste in kreisenden Bewegungen mit mittlerem Druck von rechts nach links ab.
⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️
In der letzten Abtast-Bewegung malst du mit deinen Fingerspitzen Halbkreise von den Brustwarzen ausgehend auf deine Brüste.
⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️
Und, wie war’s?
Das erste Mal Abtasten ist immer etwas komisch und auch ein bisschen aufregend. 🙈Das Gewebe fühlt sich meist irgendwie knotiger an als gedacht. Keine Sorge, das ist ganz normal! Denn wenn du noch vor den Wechseljahren stehst, fühlt sich deine Brust fester an – sie hat mehr Drüsengewebe. Auch spürbare Lymphknoten sind oft kein Grund zur Sorge. Diese Prozedur wird von Mal zu Mal gewohnter und irgendwann weißt du genau, wie sich das Gewebe deiner Brust anfühlt und ob es knubbelige Veränderungen gibt.
Tatsächlich ist es so, dass die Mehrheit den Brustkrebs durch das Abtasten selber entdeckt. ⚠️ Solltest du bei dieser Selbstkontrolle auffällige Veränderungen ertasten oder gar schmerzende Knoten spüren, die sich nicht verschieben lassen, ist die Abklärung und das Gespräch mit deinem Arzt besonders wichtig.
Share some love 💖
Da jedes Jahr Tausende Frauen und Männer in Deutschland an Brustkrebs erkranken, ist die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung essenziell. Eine der auffälligsten äußerlichen Veränderungen einer Chemotherapie ist der damit verbundene Haarausfall. Oftmals ist es eine (leider sehr teure) Perücke, die ein Stückchen Normalität und Sicherheit zurück in den Alltag bringen kann.
Deshalb hat Treatwell, die Buchungsplattform für Friseur und Beauty, gemeinsam mit der Stiftung Deutsche Krebshilfe eine wundervolle Initiative auf die Beine gestellt: Share your hair. 💇🏻♀️💇🏼♀️💇🏽♀️💇🏾♀️💇🏿♀️
Das Haarespenden wird einfacher und zugänglicher gemacht. Gleichzeitig werden alle gespendeten Haare zu Echthaarperücken geknüpft, die anschließend an Krebspatient*innen gespendet werden. 🚀 Klasse Aktion! Hier entlang, wenn du mehr erfahren möchtest.
On Top kannst du mit unserem Boobs-Shirt und unseren Boobs-Boxen alle Blicke auf die Boobies ziehen. Awareness at its best, right? 🍊🍊
Hol dir hier unsere Bio-Tampons in der Boobs-Box!
Dieser Artikel wurde von Maja von Treatwell verfasst. Danke liebe Maja, dass du uns erklärt hast, wie’s geht! ❤️
Wie sehr hat dir dieser Artikel geholfen?