Zurück zum Magazin
Chlamydien in der Schwangerschaft

Chlamydien Schwangerschaft – Risiko?

Eine Infektion mit Chlamydien ist immer eine ziemlich unschöne Sache. Aber wenn man dabei auch noch ein Baby im Bauch hat – auweia! 🤰🏼 Da können wir uns echt Besseres vorstellen. Chlamydien Schwangerschaft … 🧐 das passt irgendwie nicht zusammen. Aber tatsächlich kann man sich auch in dieser Zeit die fiesen Bakterien einfangen. Ist das ein echtes Risiko? Wir klären dich auf.

➡️ Alle wichtigen Infos zu der Geschlechtskrankheit „Chlamydien“ findest du in diesem Artikel >>>> Chlamydien-Test Frauenarzt: So läuft es wirklich. 🦠

Nicht nur während der Schwangerschaft auch nach der Geburt solltest du es so einfach wie möglich haben: Hol dir die MammaBox und erhalte alle Produkte, die deine Vulva nach der Geburt braucht. 💌

Chlamydien in der Schwangerschaft

Eine klassische Vorsorgeuntersuchung beim Gyn bietet meistens keinen gesonderten Chlamydien-Test an. Solltest du allerdings schwanger sein, sieht das schon wieder ganz anders aus. Im Rahmen einer Schwangerschaft wird standardmäßig (fast) immer ein Chlamydien-Test mittels Abstrich oder Urinprobe durchgeführt. ➡️ Laut dem Robert-Koch-Institut können bei etwa zwei bis drei Prozent der getesteten Schwangeren tatsächlich Chlamydien nachgewiesen werden.

Werden Chlamydien rechtzeitig erkannt, ist eine Behandlung mit Antibiotika möglich, sodass die Infektion keine Folgen für das ungeborene Kind hat. Bleibt die Erkrankung allerdings unbehandelt, steigt das Risiko für Fehlgeburten, Frühgeburten oder eine lebensbedrohliche Eileiterschwangerschaft.

Zudem können Chlamydien während der Geburt auf das Kind übertragen werden. Augenentzündungen, Lungenentzündungen sowie Atemstörungen sind anschließend keine Seltenheit und treten bei rund 50 Prozent der infizierten Babys auf.

Chlamydien: Symptome

In der Regel verläuft eine Infektion mit Chlamydien ohne bestimmte Symptome. Lediglich bei 20 Prozent der Betroffenen äußert sich die Übertragung der Erreger innerhalb von einer bis drei Wochen durch Brennen, Schmerzen oder ähnliches.

Bei folgenden Symptomen kann eine akute Chlamydien-Infektion nicht ausgeschlossen werden:

  • Juckreiz oder Brennen der Vagina
  • unangenehmer Ausfluss mit meist gelblicher Färbung und strengem Geruch
  • extrem starke Periode
  • Zwischenblutungen
  • Schmerzen und Blutungen beim Geschlechtsverkehr
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • Unterleibsschmerzen

Ab wann Chlamydien in der Schwangerschaft behandeln?

SOFORT! 🚨 Denn je früher eine Chlamydien-Infektion bei dir entdeckt wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Übertragung auf das Baby verhindert werden kann. Grundsätzlich wird für die Bekämpfung der Bakterien Antibiotika eingesetzt – und zwar vorrangig Arzneimittel mit den Wirkstoffen Azithromycin, Erythromycin und Amoxicillin. Das hier meist keine anderen Substanzen infrage kommen, ist auf die Schwangerschaft zurückzuführen.

➡️ Schlägt die Therapie mit Antibiotika an, führt dein Arzt/ Ärztin etwa alle vier bis sechs Wochen eine Nachkontrolle durch.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von The Female Company (@thefemalecompany) am

Chlamydien-Test für Zuhause – auch in der Schwangerschaft

Gerade, wenn du schwanger bist, solltest du deinen Körper kennen und genau auf die Signale hören, die er dir sendet. Das gilt vor allem bei Erkrankungen Down Under. ⤵️ Hier solltest du im Fall der Fälle SCHNELL handeln. Hat dein Arzt/ Ärztin keine freien Termine oder ist dir ein Besuch in der Praxis vielleicht sogar peinlich (was total unnötig ist, denn eine Infektion kann wirklich JEDE treffen), dann gibt es für solche Fälle praktische STI-Kits – für Zuhause. 🏠 

STI-Kits sind Selbsttests, die du ganz #easypeasylemonsqueezy bei dir im Bad machen kannst und anschließend in ein Labor schickst. 🔬🦠 Ein paar Tage später trudelt dann das Ergebnis bei dir ein. Ist der Chlamydien-Test positiv, solltest du spätestens JETZT einen Arztbesuch vornehmen.

➡️ Wenn du also vermutest, dass du dich angesteckt hast oder wenn du Anzeichen von Chlamydien bei dir bemerkst, teste dich! Mit unserem praktischen vkit geht das super schnell und echt diskret ohne vorherigen Termin beim Arzt für Geschlechtskrankheiten.

Eine Schwangerschaft ist einfach etwas Wundervolles. Und damit du dich nach der Geburt absolut wohl in deiner Haut fühlst, haben wir für alle frischgebackenen Mam(m)as gemeinsam mit Hebammen das ultimative Survival Kit für den Wochenfluss entwickelt: die MammaBox – von echten Mamas empfohlen und ein Muss für dich oder deine Liebste! 😍

Schnapp dir jetzt DEINE Box!

Bildrechte: Deon Black @Unsplash

Wie sehr hat dir dieser Artikel geholfen?

Über die Vulva-Bloggerin

Autorin Aline

Aline

Aline geht das Leben am liebsten so an: „No bad vibes“. Klappt natürlich nicht immer, aber meistens doch ganz ausgezeichnet. Das bringt nicht nur ihr selbst gute Laune, sondern hoffentlich auch allen um sie herum – genau wie Müsli zum Abendessen oder eine dicke Kugel Dunkle-Schoki-Schwarze-Johannisbeere-Eis.

Zu allen Artikeln von Aline