Earth Hour 2019
Solltet ihr diesen Samstag Abend unterwegs sein und bemerken, dass plötzlich überall das Licht ausgeht, ist das kein Stromausfall. Denn wie jedes Jahr startet der WWF seine Aktion „Earth Hour“. Das bedeutet, dass überall auf der Welt um 20:30 Uhr Orstzeit für eine Stunde das Licht ausgeschaltet wird.
Doch was steckt dahinter?
Nicht nur Millionen private Haushalte sondern vor allem auch ganze Städte beteiligen sich an diesem internationalen Ereignis. So wird beispielsweise auch das Empire State Building in New York oder das Brandenburger Tor am 30. März für eine Stunde ins Dunkel getaucht sein.
Mit dieser Aktion möchte der WWF ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Dieses Jahr unter dem Motto „Für einen lebendigen Planeten„. Denn wenn überall auf diesem Planeten für eine Stunde das Licht ausgeschaltet wird, spart das eine Menge Energie. So soll gezeigt werden, dass es im Grunde immer die kleinen Handlungen Einzelner sind, die am Ende einen großen Impact haben.
Erstmalig wurde die Aktion 2007 in Sydney gestartet, wo damals 2,2 Mio. Haushalte beschlossen, eine Stunde im Dunkeln zu verbringen. Es wurde so viel Aufsehen erregt, dass im darauffolgenden Jahr schon fast 400 Städte in über 30 Ländern mit machten. Vergangenes Jahr wurde sogar Geschichte geschrieben, da die Earth Hour als größte Umweltschutzaktion gilt.
Seid dabei!
Wollt auch ihr ein Zeichen gegen die Klimaerwärmung setzen, dann schaltet einfach am Samstag Abend ab 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. Seid dabei bei der weltweiten La-Ola-Welle rund um den Globus!