SOS! Eisenmangel während der Periode – 7 Superfoods, die helfen
Während der Periode verlieren wir super viel Blut. Daher haben Frauen im Vergleich zu Männern einen relativ hohen Eisenbedarf. Im Schnitt benötigen wir 50 Prozent mehr Eisen als Männer. Ein Grund warum Eisen in deinem Periodensystem an erster Stelle stehen sollte. Aber keine Sorge! Du musst es nicht gleich zu gut meinen und dein System mit Eisentabletten füttern. Zu diesen Mitteln sollte man sowieso erst in Absprache mit einem Arzt greifen. Es gibt eine Vielzahl von eisenreichen Lebensmitteln, mit denen du einen Eisenmangel vor, während und nach deiner Regeblutung vorbeugen kannst.
Eisenmangel Symptome
Die Symptome für Eisenmangel kommen meist schleichend und sind daher so gefährlich. Während der Periode sind wir sowieso schon müde, gereizt und fühlen uns schlapp. Daher wird das oft nicht mit einem Eisenmangel in Verbindung gebracht. Was passiert bei einem Eisenmangel in unserem Körper? Eisen ist für die Bildung der roten Blutkörperchen zuständig. Die wiederum transportieren den Sauerstoff in unserem Blut zu den Organen. Fehlt uns Eisen bleibt uns also glatt die Luft weg. Kein Eisen – keine Leistung!
Vor allem wenn du eine extrem starke Regelblutung hast, solltest du eisenhaltige Lebensmittel zu dir nehmen. So kannst du eine Anämie vorbeugen. Bei einer starken Menstruationsblutung von über 40 Milliliter kann es sein, dass eisenhaltige Lebensmittel nicht genügen, um den Eisenhaushalt aufzufüllen. Dann empfiehlt sich ein Besuch beim Doc! Ein regelmäßiger Check-up der Eisenwerte kann nicht schaden.
Stark wie Popeye: Eisenmangel mit natürlichen Alternativen vorbeugen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für Frauen im gebärfähigen Alter eine Menge von 15 mg Eisen pro Tag zu sich zu nehmen. Nun lautet die Preisfrage was man bei Eisenmangel essen kann und welche Lebensmittel so richtig viel Eisen enthalten. Damit du vor deiner nächsten Periode mit den richtigen Eisenboostern eingedeckt bist, hier eine Übersicht der top Eisenlieferanten.

Dir kommen Kürbisse nur an Halloween ins Haus? Das solltest du schnell nochmal überdenken, denn ihre Kerne haben es in sich. Mit 12,5 Milligramm Eisen pro 100 Gramm sind sie die Ironmen unter den Hülsenfrüchten.

Sesam öffne dich! Schenke uns deine 10 Milligramm Eisen pro 100 Gramm.

Fast hätten die Chia-Samen den Leinsamen die Show gestohlen. Aber nicht nur der heimische Anbau, sondern auch die 8,2 Milligramm Eisen pro 100 Gramm sollte uns die Entscheidung beim Einkauf leicht machen.

Quinoa und Amaranth geben sich gerne mal als Getreide aus und fallen daher unter das Pseudogetreide. Macht aber nichts, denn mit einem Eisengehalt von 8 beziehungsweise 7,6 Milligramm Eisen pro 100 Gramm können wir ihnen diesen kleinen Schwindel verzeihen.

Wusstest du, dass der Pistazienbaum bis zu 300 Jahre alt werden kann? Nö – wir auch nicht. Und was wir auch nicht wussten ist, dass die Pistazie nicht nur besonders gut im Eis schmeckt, sondern auch 7,3 Milligramm Eisen pro 100 Gramm enthält.

Getrocknete Aprikosen haben es in sich. Sie sind nicht nur super süß und super lecker, sondern kommen mit einem Eisengehalt von 4,4 Milligramm pro 100 Gramm daher. Chapeau!

Wurde er im Kindesalter doch meistens verschmäht, ist er eine richtige Eisen-Wunderwaffe. Popeye war das natürlich schon lange klar. Mit 4,1 Milligramm pro 100 Gramm kann sich der grüne Traum sehen lassen.
Nicht vergessen! Vitamin C ist der ultimative „Fitmacher“. Gleichzeitig wird Vitamin C für die Aufnahme von Eisen im Körper benötigt. Also schnell noch ein paar Orangen und Zitronen auf die Einkaufsliste setzen.