Equal Pay Day 2020: Wir gleichen die 21% aus!
17. März 2020 – das Coronavirus is real und, dass wir alle gemeinsam gegen die Ausbreitung kämpfen, unfassbar wichtig!
Unfassbar wichtig ist an diesem Tag aber auch noch eine anderes Thema. Denn der 17. März 2020 ist Equal Pay Day.
Ein Tag, der auf die ungerechte Bezahlung von Frauen hinweist.
Denn ob du es glaubst oder nicht: in Deutschland verdienen Frauen auch im Jahr 2020 noch 21 Prozent weniger als Männer!
Einundzwanzig. Prozent.
Diese Zahl wird auch Gender Pay Gap genannt, aber dazu weiter unten mehr.
Erst einmal sollst du wissen, um was es hier genau geht.
Übersicht
2. Wie hoch ist der Gender Pay Gap in Deutschland?
3. Wie wird der Gender Pay Gap berechnet?
4. Unser symbolischer Ausgleich für Dich! 🎁
Was ist der Equal Pay Day?
💸 💸 💸 💸 💸 💸
Der Equal Pay Day ist nicht als Tag zum Feiern zu verstehen. Stattdessen handelt es sich hier viel mehr um einen Aktionstag, der auf den prozentualen Unterschied im durchschnittlichen Bruttoverdienst von Frauen und Männern aufmerksam machen möchte – den sogenannten Gender Pay Gap!
Dass er am 17. März gefeiert wird, hat seinen Grund: Denn der Aktionstag findet immer an dem Tag statt, bis zu dem Frauen arbeiten müssen, um auf das durchschnittliche Jahresgehalt ihrer männlichen Kollegen zu kommen. Allerdings erzielen diese dasselbe Gehalt schon zum Ende des vorherigen Jahres.
Kurz: Wir Frauen arbeiten im Vergleich zu den Männern bis heute komplett umsonst. WTF?!
Wie hoch ist der Gender Pay Gap in Deutschland?
Auch wenn du jetzt denkst: Was geht mich das an?
Oh Girl! Eine ganze Menge. Denn auch hier bei uns sind wir meilenweit von der Entgeltgerechtigkeit entfernt. Wusstest du, dass die Lücke zwischen den durchschnittlichen Brutto-Stundenlöhnen von Frauen und Männern in Deutschland offiziell 21 Prozent beträgt???
Lasst mich kurz überlegen: Das ist eindeutig VIEL ZU VIEL. Schließlich leben wir im 21. Jahrhundert. Wieso sollten Frauen für gleiche Arbeit nicht gleich bezahlt werden?
Übrigens: Im europäischen Vergleich schneiden wir damit absolut miserabel ab. Nur in Tschechien und Estland ist der bereinigte Gender Pay Gap noch höher…
Wie wird der Gender Pay Gap berechnet?
Einundzwanzig Prozent sind ne Menge. Wir müssen aber hinzufügen, dass es sich hierbei um den unbereinigten Gender Pay Gap handelt. Hier wird der durchschnittliche Brutto-Stundenlohn aller Frauen mit dem aller Männer ins Verhältnis gesetzt. Nicht berücksichtigt werden Branche, Position und ob in Voll- oder Teilzeit gearbeitet wird.
Anders sieht es bei dem bereinigten Gender Pay Gap aus. Dieser beruht auf den Brutto-Stundenlöhnen von Frauen und Männern mit vergleichbaren Qualifikationen, Berufserfahrungen und Positionen in ähnlichen Branchen. Wird der Gender Pay Gap bereinigt bleiben aber immer noch sechs Prozent, die uns Frauen von der Entgeltgerechtigkeit trennen.
Da für die Erhebung der Gender Pay Gap viele Daten notwendig sind, wird die Zahl nur alle vier Jahre aktualisiert.
Das bedeutet im Klartext, dass das Lohngefälle bei uns ziemlich stark ausgeprägt sein muss, wenn der Equal Pay Day erst Mitte März stattfindet. Da ist es auch irgendwie kein Wunder, dass sich in den letzten Jahren am Lohnunterschied von Männern und Frauen in Deutschland nichts verändert hat. Es geht sogar noch schlimmer: In dieser Sache gehören wir zu den Schlusslichtern in Europa.
Leute, darauf können wir absolut nicht stolz sein! Eigentlich sind wir doch schon viel weiter. Es muss sich etwas ändern. JETZT! Denn die getätigte Arbeit ist gleich viel wert – egal ob sie von Mann oder Frau absolviert wurde.
Unser symbolischer Ausgleich #closethegap
Wir sind nicht alleine mit dem Gedanken, dass dieser Gap einfach unglaublich ist. Die Berliner Naturkosmetik-Marke „Und Gretel“ hat 2020 zum ersten Mal die #closethegap Kampagne gestartet und wir sind super stolz, Teil davon zu sein.
Denn wenn wir eines gelernt haben (Stichwort „The Tampon Book“), dann ist es, dass wir gemeinsam eine Menge bewirken können.
Umso glücklicher macht es uns, dass sich auch andere Marken der Kampagne angeschlossen haben und ihren Kund*innen gemeinsam einen symbolischen Ausgleich schenken. Genauer gesagt 21% Rabatt im Online-Shop.
Rabattcode
CLOSETHEGAP
Nur heute: 21% Rabatt auf alle Abos und Menstruationstassen
Stay Powerful!
Quellen