Zyklus? Was ist das?
Fühlst du dich aufgeklärt? Oder war die Aufklärung in der Schule einfach nur langweilig und peinlich? Sexualkunde kann schrecklich theoretisch sein und Fragen stellen unangenehm, wenn alle dabei sind und der ein oder andere einen dummen Spruch reißt. Oder der Lehrer einfach nur total uncool ist. Aber wir erklären jetzt noch einmal die wichtigsten Dinge rund um den Zyklus auf die absolut unpeinlichste Weise.
Was ist ein Zyklus und wie funktioniert er?
Das Wort an sich bedeutet, dass immer etwas auf einander folgt. In unserem Fall die Menstruationen. Es passiert jeden Monat immer der gleiche Ablauf in unserem Körper. Der Zyklus startet bereits vor der ersten Periode. Die erste Blutung bedeutet, dass dein Körper bereits einmal fruchtbar war. Die Tage deiner Periode sind die Tage, in der deine Gebärmutter sich von der Schleimhaut mit dem unbefruchteten Ei verabschiedet. Das bedeutet, dass dein Körper bereits vor der ersten Periode seinen ersten Zyklus durchlaufen hat, in der ein Ei vom Eierstock in die Gebärmutter gewandert ist.
Jeden Monat passiert folgendes in deinem Körper: die Gebärmutter baut quasi eine Art Nest während ein Ei aus dem Eierstock sich langsam auf die Reise Richtung Gebärmutter gibt. Wenn das Ei dann nicht befruchtet wird, braucht die Gebärmutter dieses „Nest“ nicht und sie beginnt, es zusammen mit dem Ei abzustoßen. Das ist dann die Menstruation und die Krämpfe währenddessen. Die Krämpfe entstehen, wenn die Schleimhaut der Gebärmutter, die das „Nest“ für das befruchtete Ei geworden wäre, vom Körper verabschiedet wird.
In unseres Story Highlights auf Instagram findest du das Video „Uterus“ – da wird super einfach, liebevoll und anschaulich erklärt was in deinem Körper passiert. Keine Sorge – es ist nicht ekelig! So sollte Bio – Unterricht sein!
Was sind „fruchtbare Tage“?
Der Begriff klingt erstmal irgendwie komisch „fruchtbar“. Das könnte er der Name einer Smoothie Bar sei oder eines Fruchtriegels. Aber ich soll fruchtbar sein? Komische Vorstellung. Aber was bedeutet das jetzt eigentlich genau? Damit sind die Tage in der Mitte zwischen zwei Perioden gemeint. Der Zeitraum, wenn das Ei bereit ist ein Spermium aufzunehmen und sich einzunisten um ein Baby auszutragen. Dieser Zeitraum beträgt circa 6 Tage und beginnt ungefähr 11 Tage nach dem Einsetzen der Periode (kann aber bei jeder Frau variieren und ist nur eine grobe Faustregel). Am 15. Tag nach dem ersten Tag der Periode – ungefähr zur Mitte der fruchtbaren Tage, hat Frau ihren Eisprung. Der Eisprung ist der Moment, wenn das Ei im Eileiter aufgenommen wird.
Aber besonders in den ersten Jahren nachdem man seine Periode das erste Mal bekommen hat, ist der ganze Zyklus noch sehr unregelmäßig. Auch bei Erwachsenen Fragen besteht oftmals immer ein kleines Restrisiko, dass ist es sehr wichtig, dass man sich mit der Verhütung auseinandersetzt auch lange bevor man den ersten Sex hat – einfach um bereits Bescheid zu wissen, wenn es irgendwann soweit sein sollte!
Es ist ja schon ganz schön cool was unser Körper da innerhalb eines Monats so leistet. Stell dir mal vor du würdest jeden Monat ein Haus bauen, es würde abgerissen werden und du fängst dann wieder von vorn an. Und wir bekommen das nicht einmal mit. Erst dann, wenn der „Bauschutt“ sich verabschiedet. Da sind die Tage dann doch gleich viel weniger beängstigend, wenn man darüber nachdenkt, oder?
Immerhin bedeutet es ja, dass du und dein Körper in der Lage seid etwas unglaubliches zu schaffen!