FAQs zur Menstruationstasse: Eure Fragen, alle Antworten
Das Thema Menstruationscup ist ein Dauerbrenner. 🔥 Jeden Tag erreichen uns Nachfragen zur richtigen Benutzung, der richtigen Größe oder Einführen und Entfernen der Menstruationstasse. Hier haben wir alle Fragen und Antworten rund um unsere Menstruationstasse zusammengetragen – inklusive unseres explizitesten Menstruationstassen-Tutorials EVER! ⤵️
Quickie, Workout, Pullout? In unseren drei One Girl One Cup-Videos erklären wir dir alles, was du über unsere Menstruationscup wissen musst. Von den verschiedenen Falttechniken über die besten Positionen zum Ein- und Ausführen bis hin zum Reinigen der Cup. 🙃
Hier aber erst einmal die harten Fakten zu unserer Menstruationstasse:
- 100% medizinisches Silikon
- ohne Weichmacher, Zusatzstoffe und andere unaussprechliche Bestandteile
- Parfümfrei und antiallergen
- Made in Germany
Was ist eine Menstruationstasse?
Eine Menstruationstasse ist eine kleine Tasse, die (bei uns) aus 100% medizinischen Silikon besteht und das ganze Blut auffängt. 🩸🍷 Während der Periode führst du die Menstruationstasse ganz einfach in deine Vagina ein und lässt sie dort einige Stunden drin.
Nach dem Entfernen musst du sie nur richtig reinigen und kannst sie wiederverwenden. Somit ist die Menstruationstasse eine nachhaltigere Alternative zu Tampons und Binden. Wie du sie richtig einführst und reinigst, erfährst du weiter unten. ⬇️
Welche Größe ist die richtige für mich?
Wir bieten dir zwei Größen an: Die kleinere A-Cup und die größere D-Cup. Wichtig: Es geht nicht darum, wie stark du deine Tage hast. Hier die gesammelten Infos:
- A-Cup mit einer Länge von 6,6 cm und
- D-Cup Cup mit einer Länge von 7,1 cm
Die Größe der Menstruationstasse bestimmt auch ihr Volumen. Unsere A-Cup hat zum Beispiel 18 ml Fassungsvermögen, die D-Cup 26 ml – jedoch ist die Stärke der Blutung NICHT der entscheidende Faktor, denn die Menstruationstasse kann auch einfach öfter geleert werden. Wichtiger sind andere Punkte. ⬇️
1. Wo liegt der Muttermund?
Der Muttermund kann an verschiedenen Positionen liegen – je nach Frau oder auch zyklus- und tagesabhängig kann sich diese auch verändern. Man kann die Position des Muttermundes mit dem Finger ertasten. Wichtig ist dabei nur, dass du dir die Hände vorher gründlich wäschst. 💧
✌🏽Am Finger kannst du dann abmessen, wie tief dein Muttermund liegt. Warum das so wichtig ist? Die Lage des Muttermundes bestimmt die Länge der Menstruationstasse.
2. Hast du einen starken Beckenboden?
Die Beckenbodenmuskeln halten die Tasse an Ort und Stelle.
1️⃣ Wenn der Beckenboden gut trainiert ist, kann er eine kleinere Cup (A-Cup) halten. 🍷
2️⃣ Bei weniger trainiertem Beckenboden solltest du zur einer Menstruationstasse mit einem größerem Durchmesser greifen. Diese sitzt stabiler (D-Cup). 💪🏽
3. Hattest du mindestens eine Geburt? 🤰🏼
Falls ja kann es sein, dass du eine größere Tasse brauchst – muss es aber nicht.
Die D-Cup ist zum Beispiel zu empfehlen, wenn dein Beckenboden nach der Schwangerschaft nicht mehr so stark ist wie vorher, du keine Rückbildung gemacht hast oder sich die Position deines Muttermundes verändert hat. Es gibt aber auch Frauen, die nach einer Geburt die A-Cup nutzen.
Jede Frau ist unterschiedlich. Die beste Möglichkeit, um die richtige Tasse zu finden ist daher: ausprobieren! Die benötigte Größe kann sich auch durch verschiedene Faktoren im Laufe deines Lebens ändern.
➡️ Unser Tassen-Finder kann dir die Wahl der richtigen Größe erleichtern. Probier ihn doch mal aus. 😉
Kann man eure Menstruationstasse woanders kaufen?
Nope! Online only, bei uns. Dafür schicken wir sie dir mit Liebe verpackt direkt nach Hause. ❤️ Inklusive Aufbewahrungssäckchen und wenn du willst mit Design-Box.
Wo lasst ihr die neue Tasse produzieren?
Unsere Menstruationstasse ist Made in Germany. Süddeutschland um ganz genau zu sein.
Enthält eure Cup Weichmacher …
Niemals! Wir verzichten auf Weichmacher, Chemikalien, Bleichmittel, Phtalate, PVC und BPA. Übrigens auch auf Latex (deswegen kannst du sie auch mit einer Latexallergie problemlos nutzen). Damit du weißt, was in dir steckt. ♥️
… und wie hart ist sie?
50ShA ist die technische Angabe des Härtegrads. Im Vergleich zu anderen Tassen ist sie in jedem Fall eher aus weichem Silikon.
Kann man die Menstruationstasse mit Spirale oder Kupferkette verwenden?
Bei diesem Thema spalten sich die Meinungen und Erfahrungen. Generell gilt: vor allem beim Herausnehmen der Tasse solltest du vorsichtig sein! Es kann in seltenen Fällen passieren, dass sich der Unterdruck nicht komplett löst. Spirale oder Kupferkette könnten verrutschen. Mehr dazu erfährst du in diesem Artikel. Am besten besprichst du dich vorher mit deinem/deiner Frauenärtz*in.
Wichtig ist in jedem Fall: Unterdruck vor dem Herausnehmen gut lösen, indem du die Cup mit zwei Fingern fest zusammendrückst und dann erst herausnimmst. Alternativ kannst du aber immer auch auf Bio-Tampons oder Bio-Binden umsteigen, um auf Nummer sicher zu gehen!
@thefemalecompanyWie verhütet ihr ? 🤸🏼♀️ ##girltalk ##facts ##period♬ Renee – Sales
Wie falte ich die Menstruationstasse und wie führe ich sie ein?
Sieht am Anfang vielleicht kompliziert aus, ist es aber gar nicht. In diesem Artikel findest du eine Übersicht der verschiedenen Falttechniken für die Menstruationstasse (mit Videoanleitung). U-Form, E-Form oder Origami – probiere aus, was am einfachsten für dich ist.
Einführen kannst du die Cup im Sitzen, stehen oder hocken. Ausführlich zeigen wir dir das in diesem Video. Außerdem wichtig: Vor jedem Tassenkontakt Händewaschen nicht vergessen. Vor der ersten Anwendung während der Periode solltest du die Tasse zudem desinfizieren (siehe dazu den nächsten Punkt).
➡️ Manche Dinge kann man einfach nicht erklären, man muss sie sehen. Deswegen haben wir ein Cup-Tutorial gedreht, bei dem du die NACKTE WAHRHEIT siehst: Hier zeigen wir dir, wie du die Cup einführst und faltest.
Wie lang darf die Menstruationstasse drin bleiben?
⏰ Das hängt natürlich von deiner Blutung ab. Sobald sie voll ist (das merkst du normalerweise) solltest du die Cup leeren. Du solltest sie aber nicht länger als 8 Stunden tragen.
Menstruationstasse rutsch raus. Was soll ich tun?
🩸Ein blutunterlaufener Schlüppi ist nicht das Ziel einer Cup. Doch leider hören wir immer wieder, dass das vorkommt. Tatsächlich können wir dir nicht auf Anhieb sagen, woran liegen kann. Mögliche Gründe dafür sind:
- Die falsche Größe ➡️ unser Tassenfinder regelt das für dich!
- Die Tasse wurde nicht richtig eingeführt ➡️ Hier erfährst du, wie das Einführungen richtig geht.
- Ein schwacher Beckenboden ➡️ Da hilft nur eins: Beckenbodentraining! 🏋🏻♀️ Wie das geht, erfährst du hier. So let the workout sessions begin. 💪🏻
Wie kann ich die Menstruationstasse wieder rausholen?
✌🏾 Erst mal: Hände waschen und entspannen. Dein Beckenboden sollte nicht verkrampft sein, dann klappt es viel einfacher. Wichtig ist, dass du zuerst den Unterdruck löst. Dazu den Boden der Menstruationstasse mit zwei Fingern zusammendrücken oder mit einem Finger leicht gegen eine Tassenseite drücken. Dadurch löst sich der Unterdruck. Dann leicht an der Tasse ruckeln und sie ggf. am Stiel rausziehen. Blut ab in die Toilette und fertig! 🚽🩸
Achtung! Das Entfernen der Menstruationstasse kann eine seeeehr blutige Angelegenheit werden.🩸Aber je häufiger du das machst, desto einfacher wird es dir fallen. ❤️
Wie mache ich die Menstruationstasse sauber?
💧 Vor der Anwendung solltest du die Tasse desinfizieren. ❌Dabei reicht es NICHT aus, sie mit kaltem Wasser auszuwaschen, du musst sie auskochen. 👩🏼🍳 Das funktioniert ganz einfach: Lege deine Cup für 3 Minuten in einen Topf mit kochendem Wasser.
💡 Profi-Tipp: Wenn du die Tasse dabei in das Gitter eines Schneebesens legst, kann sie nicht schmelzen. Bitte nicht direkt im Wasserkocher auskochen. Eine genauere Anleitung zum Reinigen deiner Menstruationstasse findest du hier.
Das Einführen und Entfernen der Cup ist noch nicht ganz klar?
No worries, das verstehen wir. Einige Dinge kann man einfach nur verstehen, wenn man sie richtig gesehen hast. Schau dir am besten mal unser One Girl One Cup-Tutorial an.
Jetzt müsste alle klar sein und das Einführen und Herausnehmen der Menstruationtasse wird ganz easy! 🚀 Hol dir deine Cup mit nur wenigen Klicks ganz einfach über The Female Company. Cheers! 🍷