Zurück zum Magazin

Fight the Ungleichgewicht! Der ideale pH-Wert für deine Vagina

Scheidenflora, Ausfluss, pH-Wert – die Vagina hat täglich ganz schön viel um die Ohren. Puh! Wird also höchste Zeit, ihr ein wenig unter die Arme zu greifen. Denn auch du kannst jede Menge tun für einen richtigen pH-Wert. Vagina, fertig, los 💪

Übersicht

  1. Was ist der pH-Wert der Vagina?
  2. Auf DIESE Zahl kommt es an
  3. PH-Wert während Periode und nach dem Sex
  4. So findest du deinen PH-Wert heraus
  5. pH-Wert ausgleichen


Was ist der pH-Wert überhaupt?

pH … was? Jap. Sicherlich hast du schon mal davon gehört, dass auf der Haut irgend so ein pH-Wert herrscht, der dem Körper als Schutzbarriere dient und vor äußeren Einflüssen schützt. Er gibt das Verhältnis von Säuren und Basen an. Aber in der Vagina? Yes. Genau DA in DEINER Vagina ist der ideale pH-Wert ebenso notwendig.

Damit da unten im Höschen gar nicht erst ein Ungleichgewicht entstehen kann, sind der „richtige“ pH-Wert sowie regelmäßige Hygiene einfach unverzichtbar.


pH-Wert Vagina: Auf DIESE Zahl kommt es an

Sauer macht lustig.*hihi* Okay, das gilt vielleicht nicht unbedingt für deine Vagina. Dennoch sollte hier im Idealfall ein saures Milieu vorherrschen. Sprich:

➡️ein pH-Wert unter 4,5 (durch das abgegebene Laktat der Milchsäurebakterien) ist ein MUSS für eine gesunde Scheidenflora.

Denn damit die Vaginal-Schleimhaut ihren Job machen kann, braucht sie selbst Bakterien. Und genau diese kleinen Wächter sind es, die dafür sorgen, dass deine Scheidenflora im Gleichgewicht bleibt. Das saure Milieu ist notwendig, weil dort schlechte Bakterien, Viren und Pilze nicht überleben können. Alles klar soweit?


pH-Wert während der Periode und nach dem Sex

Während deiner Menstruation kann es sein, dass sich der pH-Wert der Vagina verändert und weniger sauer wird. Das liegt daran, dass Menstruationsblut mit einem pH-Wert von mehr als 7 basisch (auch alkaisch genannt) ist. Gleiches gilt für Sperma. Auch nach dem Sex kann sich der pH-Wert der Vagina verändern.

Normalerweise gleicht dein Körper diese Schwankungen von selbst aus. Solltest du aber schon öfter eine Scheideninfektion gehabt haben, kann es sein, dass dein Schutzsystem nicht schnell genug ist. Lass dich in diesem Fall ärztlich beraten.


So findest du den pH-Wert deiner Vagina heraus

So weit so gut, aber was bringt das alles, wenn du DEINEN pH-Wert da unten gar nicht kennst? Eben. Nix. Damit du weißt, welcher Wert in deiner Vagina gerade herrscht, kannst du einfach von zu Hause aus einen Test machen. So findest du raus, ob deine Scheidenflora im Gleichgewicht ist oder ob du eventuell Vorsichtsmaßnahmen oder SOS-Hilfe leisten musst.

Mit vaginalen pH-Teststreifen (gibt es zum Beispiel in der Apotheke oder im Drogeriemarkt) kannst du den pH-Wert deiner Vagina messen. Sollte er von den normalen 3,48 – 4,5 pH abweichen, ist Vorsicht angesagt, da eine Infektion drohen kann.


So kannst du den pH-Wert der Vagina ausgleichen

Spielt dein vaginaler pH-Wert irgendwann doch einmal verrückt und feiert da unten ne wilde Party – keine Panik. Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich der pH-Wert in deiner Vagina ruckizucki wieder herstellen. Gewusst wie!

Wenn dich dieses Thema interessiert, dann schau doch mal hier vorbei – wir können dir unseren Artikel mit Tipps zum Aufbau & Vorbeugung deiner Scheidenflora wirklich an die Vulva … ähm ans Herz legen. 😋

Was wir dir aber schon jetzt sofort mit auf den Weg geben möchten: Lass an deine schönsten Lippen nur Bio-Baumwolle!

 

 

Achte also unbedingt bei deinen Tampons und Slipeinlagen auf die Herkunft der verwendeten Materialien. Bio-Baumwolle wird ohne den Einsatz von Chemie und Pestiziden angebaut – und damit können diese Stoffe auch nicht in deiner Vagina landen.

Unsere Bio-Hygieneartikel helfen zwar nicht bei einer akuten Infektion und bauen auch deine Scheidenflora nicht von Zauberhand wieder auf. Aber du kannst mit Bio-Tampons, Bio-Slipeinlagen oder Bio-Binden unerwünschten Eindringlingen vorbeugen.

Ich will Bio, Baby!

 

Über die Vulva-Bloggerin

Autorin Aline

Aline

Aline geht das Leben am liebsten so an: „No bad vibes“. Klappt natürlich nicht immer, aber meistens doch ganz ausgezeichnet. Das bringt nicht nur ihr selbst gute Laune, sondern hoffentlich auch allen um sie herum – genau wie Müsli zum Abendessen oder eine dicke Kugel Dunkle-Schoki-Schwarze-Johannisbeere-Eis.

Zu allen Artikeln von Aline
erste Periode

Deine Vagina sieht zum ersten Mal rot!

Happy erste Periode – oder in fancy words „Happy Menarche!“ So lautet nämlich das griechische Wort für Monatsanfang und beschreibt den Zeitpunkt der ersten Regelblutung. Ob der Sexualkundeunterricht mich damals auf meine

... Jetzt lesen!

Live-Ticker zu #OneGirlOneCup

Das erste echte Tutorial zur Menstruationstasse – auf Pornhub statt Instagram: Dass wir mit unserer Aufklärungskampagne „One Girl One Cup“ für Aufsehen sorgen werden, war uns von Anfang an klar. Doch wieviel

... Jetzt lesen!