Zurück zum Magazin
Popeia x The Female Company

Gründerinnen made by The Female Company: Popeia

Was tun, wenn Mitarbeiter:innen kündigen, um selbst zu gründen. Selbstverständlich supporten. Denn, wenn Frauen sich gegenseitig unterstützen, entstehen unfassbar tolle Sachen. Unsere gemeinsame Sockenedition mit dem Fashionlabel popeia ist der Beweis dafür: Direkt aus dem The Female Company Powerteam, haben Anna und Sara jetzt selbst gegründet und machen Basics, die mehr können: WHO RUN THE WORLD? Female Founder! 

Und weil wir das so cool finden, haben wir uns mit den beiden getroffen, denn wir wollten von den Mädels wissen, wie sie dazu gekommen sind, sich Socken & Co. zu widmen, warum ihnen die Unterstützung von Frauenhäusern so wichtig ist und was sie noch vor haben. 

Ihr habt popeia 2021 gemeinsam gegründet. Was hat Euch dazu bewegt ein Fair Fashion Label zu gründen? Was ist die Vision dahinter?

Ja! Vor knapp einem Jahr waren wir ja noch bei The Female Company! Da haben wir, Anna und Sara, uns kennengelernt. Aus Kolleginnen die gut miteinander arbeiten, wurden Freundinnen, die sich ab und bei einem Kaffee über Geschäftsideen unterhielten und BÄM entstand die Idee für popeia. Denn ziemlich zeitgleich hatten wir auch eine ähnliche Erfahrung: Beim jährlichen Sockenkauf standen wir mal wieder vor dem Fast-Fashion Regal und fragten uns wieso wir nur zwischen dem billigen 10er Pack in schwarz und grellen Designs wählen konnten, die hinsichtlich Nachhaltigkeit und sozialen Standards nicht wirklich unseren Werten entsprechen. Vernünftige Alternativen fanden wir höchstens mal in der Männerabteilung. Da dachten wir uns: das können wir besser und gründeten im September letzten Jahres popeia. 

Hinter popeia steht die Vision bessere und nachhaltigere Basics zu kreieren, die nicht nur cool aussehen, sondern auch der Umwelt und Gesellschaft guttun. Popeia Basics sind aus natürlichen Materialien wie Bio-Baumwolle, werden fair in Europa (Portugal & Deutschland) hergestellt und mit jeder Bestellung wird ein paar Socken an Frauenhäuser gespendet, wo es an diesen alltäglichen Basics mangelt. Gestartet sind wir mit einer Socke, mittlerweile haben wir Socken in weiteren Farben, T-Shirts, Caps und Schals und Mützen im Winter. 

Der Name “popeia” wurde übrigens von dem starken Seemann “Popeye” inspiriert und steht für die starke Frau, die sich für andere einsetzt und auch ohne Spinat zu Superkräften kommt 😉

Warum genau fokussiert ihr euch auf nachhaltige Basics?

Unser eigener Kleiderschrank hat sich in den letzten Jahren extrem gewandelt. Früher hatten wir ehrlicherweise noch total darauf Wert gelegt jeden Trend mitzumachen. Heute sieht das ganz anders aus: Weniger ist mehr und vor allem lieber schlicht und gute Qualität, damit es auch schön zeitlos ist und lange getragen werden kann. Außerdem haben wir uns gefragt: Welche Kleidungsstücke tragen wir letzendlich am meisten? Eigentlich sind es doch genau die Dinge wie Socken, Unterwäsche oder das einfarbige T-Shirt? Gleichzeitig fanden wir es echt schwierig diese Basics in guter Qualität, aus nachhaltigen Materialien, made in EU und vor allem zu einem fairen Preis zu finden. Und wenn es dann doch mal passt, findet man das Modell nach ein paar Monaten nicht mehr, da schon sie neue Kollektion ansteht. Bisher hat sich niemand wirklich darauf fokussiert, Basics wirklich gut zu machen. Deswegen widmeten wir uns der Kategorie andauernden Bestsellern statt schnelllebigen Kollektionen.

Ihr spendet pro Bestellung ein Paar Socken an Frauenhäuser in Deutschland. Warum und was hat es damit auf sich?

Genau. Die Spende an das Frauenhaus ist ein wichtiger Bestandteil von popeia und verkörpert die tiefgründige Mission, die Gesellschaft zu mehr Empathie zu inspireren. 

Denn während Basics wie Socken & Co. für uns selbstverständlich sind, fehlt es bei gewissen Institutionen genau an diesen alltäglichen Kleidungsstücken. So bspw. in Frauenhäusern, wo wichtige Arbeit zur Unterstützung von Frauen, die von Gewalt betroffen sind, geleistet wird. Pro Bestellung spenden wir deshalb ein paar frische Socken an Frauenhäuser, damit sich diese darauf konzentrieren können den Frauen helfen können, wieder auf eigenen Füßen zu stehen.

Was steht sonst noch bei euch an?

Back to the basics! Es gibt noch gaaanz viele Produkte, die ein Makeover bräuchten. Wir arbeiten bereits an einigen Sachen, aber gehen das fokussiert an. Denn jedes Produkt, das wir launchen soll gut durchdacht sein. Gerade arbeiten wir an weiteren Basic T-Shirts. Vor gut zwei Woche launchen wir das “perfekte weisse T-Shirt” a la popeia ;). Supersoft aus Bio-Baumwolle, nicht zu dick, nicht zu durchsichtig, cool geschnitten und mit dem gewissen Etwas. Das Modell soll es auch in weiteren Farben geben. Auch arbeiten wir seit Dezember an der Kategorie “Unterwäsche”. Aber wir wollen gar nicht mehr verraten, schaut einfach auf Insta bei uns unter @wearepopeia vorbei. Es bleibt spannend!

Über die Vulva-Bloggerin

Autorin Aline

Aline

Aline geht das Leben am liebsten so an: „No bad vibes“. Klappt natürlich nicht immer, aber meistens doch ganz ausgezeichnet. Das bringt nicht nur ihr selbst gute Laune, sondern hoffentlich auch allen um sie herum – genau wie Müsli zum Abendessen oder eine dicke Kugel Dunkle-Schoki-Schwarze-Johannisbeere-Eis.

Zu allen Artikeln von Aline
wie-oft-binden-wechseln

Wie oft solltest du deine Binde wechseln?

Grundsätzlich gilt, wie bei jedem anderen Periodenprodukt: wie oft du Binden wechseln solltest hängt natürlich von deiner Blutung ab. Voll ist voll. Aber: Spätestens nach sechs Stunden ist ne neue dran! Warum?

... Jetzt lesen!