Zurück zum Magazin
Eine kleine Einführung zum Thema Einführung

Eine kleine Einführung – Hallo Tampon!

Eine kleine Einführung in das Thema Periode 😜

Die Periode sollte das natürlichste Thema der Welt sein. Trotzdem bekommen viele Frauen immer noch heiße Ohren, wenn das Thema zur Sprache kommt. Deshalb werden auch bestimmte Aspekte, wie die Vorzüge von Tampons, die richtige Tampon-Entsorgung und das optimale Handling häufig zur Nebensache – und werden sprichwörtlichen in die Mottenkiste im Schrank gesteckt, während wir uns das Leben schwerer machen, als es eigentlich sein sollte. Lasst mal Tacheles reden!

65 Jahre Freiheit durch Tampons 💪

– Denn Tampons gibt es tatsächlich schon seit den 30er-Jahren! Klasse Sache!

Sicherlich kannst Du auf einem Tampon nicht zum Mond fliegen, egal, wie hervorragend dieser ist und ja, Blut fließt trotzdem – natürlich nicht wie im Horrorfilm! Ein Tampon lässt dich schlicht und einfach entspannte Tage haben und vielleicht macht er es auch ein klitzekleinesbisschen einfacher, deine Periode als Zeichen deiner Weiblichkeit anzunehmen. 🍸 Genau deshalb wäre es doch mal ein Gedanke wert zu überlegen, welcher eigentlich den größten Wohlfühlfaktor hat, damit du einfach rausgehen kannst und deine Periode zelebrieren kannst – Happy Dance! Dafür sollte der Tampon aber natürlich richtig sitzt – im Optimalfall merkst du ihn überhapt nicht! Die richtige Größe ist dabei natürlich das A und O…und das Sahnehäubchen ist eine umweltfreundliche Verpackung 🌺. -> Deshalb sind wir der kompostierbaren Folie für unsere Bio-Tampons auf den Fersen!

Wie gelingt die richtige Einführung?

Auch wenn diese Frage so simpel erscheint (schließlich handelt es sich nicht um eine Rakete!), scheitern selbst die erfahrensten Tamponnutzerinnen hin und wieder an der richtigen Einführung…wie geht es also richtig? Oder gibt es da etwa einen Geheimtrick? 😳 Leider nein – das haben wir zwar nicht in petto, aber dafür den ein oder anderen Tipp: Keine Hektik! Nimm dir immer genügend Zeit zum Wechseln deines Tampons und das am besten alle 4 bis 8 Stunden.

Dann setzt du dich am besten breitbeinig auf die Toilette oder stellst einen Fuß auf die Klobrille. Der Tampon lässt sich so leichter und tiefer einführen. Deinen Zeigefinger kannst du dafür benutzen ihn in die richtige Position zu bringen. Das fällt dir alles doch noch etwas schwer, dann ist vielleicht ein Applikatortampon die richtige Wahl. Optimalerweise ist der Applikator dann aus Papier – kein Plastik! 🐳

Eine ausführliche Beschreibung, wie du einen Tampon richtig benutzt und was du sonst noch wissen musst, haben wir in einem Beitrag für dich zusammengefasst.

Tampon entsorgen – gar nicht so einfach 😰

Alle 4 bis 8 Stunden Tampon wechseln? Easy?! Nicht ganz, wenn gerade auf der Arbeit oder bei Freunden kein Hygienebeutel und/oder Mülleimer direkt neben der Toilette platziert ist, kann die richtige Entsorgung zum Problem werden. Dein Tampon im Klo mag vielleicht angenehmer sein, als nach einem Mülleimer zu fragen…aber ACHTUNG: Aus einer harmlosen Toilette kann auch schnell ein kleiner See werden – Verstopfungsgefahr! Den Tampon nicht zu wechseln ist natürlich auch keine Lösung, deshalb hat Frau im besten Fall einen Frischhaltebeutel bei sich. Im Frischhaltebeutel lässt sich der Tampon dann geruchsfrei eintüten. Entsorgen kannst du den Tampon dann zu Hause. 😊

Über die Vulva-Bloggerin

Autorin Aline

Aline

Aline geht das Leben am liebsten so an: „No bad vibes“. Klappt natürlich nicht immer, aber meistens doch ganz ausgezeichnet. Das bringt nicht nur ihr selbst gute Laune, sondern hoffentlich auch allen um sie herum – genau wie Müsli zum Abendessen oder eine dicke Kugel Dunkle-Schoki-Schwarze-Johannisbeere-Eis.

Zu allen Artikeln von Aline
Menstruationstasse entfernen

MIT VIDEO: Menstruationstasse entfernen

Viele Frauen haben Probleme beim Entfernen der Menstruationstasse – auch weil es gerade hierzu wenig ausführliche Infos gibt! Also, gut dass du hier gelandet bist 😉 Wir zeigen dir Step-by-Step, wie du

... Jetzt lesen!