Hebammensuche während Corona? Diese Plattform macht’s easy peasy
Dies ist ein Gastbeitrag von Ammely – eine Plattform des Deutschen Hebammenverbandes, mit der die Hebammensuche online einfacher werden soll. Denn gerade in Corona-Zeiten ist das eine echte Herausforderung. Aber lies selbst:
Über eine dreiviertel Million Frauen und Familien benötigen jedes Jahr in Deutschland eine Hebamme. Nur: Wo findest du eine Hebamme? Die richtige Hebamme zu finden, die auch noch verfügbar ist, ist gar nicht so einfach.
Hebammensuche: Wer hat Zeit für mich?
Doch wie findest du eine Hebamme – gerade in der aktuellen Zeit von Kontaktverbot, medizinischen Auflagen und deinen möglichen eigenen privaten Belastungen und Sorgen? Im Internet gibt es zahlreiche Listen von Hebammen, die in der eigenen Umgebung tätig sind. Diese findest du bei Hebammenverbänden, Kliniken oder Krankenkassen. Was du darauf aber nicht siehst: Haben diese Hebammen überhaupt Zeit und Kapazität, sich um weitere Frauen zu kümmern?
Die Suche ist also langwierig, zeitaufwendig und oft demotivierend. Denn die schwangere Frau kassiert viele Absagen. Hebammen investieren ihrerseits viel Zeit mit der Verwaltung der Anfragen und damit leider auch mit vielen Absagen. Das ist für beide Seiten nicht nur kräftezehrend, sondern verstärkt die Sorgen. Denn auch Hebammen sorgen sich um all die Frauen, die sie ablehnen müssen.
Hebammensuche online 2.0 mit Ammely
Aus diesem Grund hat der Deutsche Hebammenverband e.V. (DHV) zusammen mit der Schwangerschafts-App Keleya die bundesweite, kostenfreie Plattform Ammely erstellt: Sie erleichtert sowohl die Hebammensuche als auch die Kommunikation zwischen Frauen, Familien und Hebammen. Der zeitlichen Aufwand für Hebammen und Betreuungssuchende soll damit deutlich reduziert werden.
Es funktioniert so:
Schwangere, die eine Hebamme suchen, geben an
- wann der voraussichtliche Entbindungstermin ist
- ihren Wohnort
- die gesuchte Leistung
Hebammen wiederum geben an:
- ihren Betreuungsradius
- ihre Kapazitäten
- ihr Leistungsangebot
Diese Angaben werden miteinander abgeglichen und zusammengeführt. It’s a match!
Last Minute? Null Problemo
Wie hilft das Frauen aber akut zum Beispiel jetzt zu Zeiten von Covid-19?
Die Plattform bietet dir in der aktuellen Situation eine Akutsuche für alle Frauen, die dringend innerhalb der nächsten Tage eine Hebamme benötigen. 😱
Die vereinbarten Termine können als Hausbesuch oder als digitale Beratung per Video oder Telefon stattfinden. Dank digitaler Beratung können Hebammen auch überregional unterstützen, falls keine Hebamme vor Ort zu finden ist. Das hilft nicht nur den Hebammen, etwaige Verdienstausfälle zu reduzieren, sondern bietet den schwangeren Frauen auch sofort Unterstützung, wenn diese akut benötigt wird.
Auch wenn die meisten werdenden Mütter nicht zu Risikogruppen gehören und auch Neugeborene nach bisherigem Kenntnisstand nicht besonders gefährdet sind, bleibt eine große Unsicherheit bei den Schwangeren. Mit dem Rat und der Unterstützung einer Hebamme können viele Ängste aufgelöst werden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Hebammen in Zeiten von Kontaktverbot und medizinischen Auflagen
Digitale Leistungen werden in der Corona-Zeit von den Krankenkassen ebenfalls übernommen und können auch überregional angeboten werden. Viele Hebammen haben aktuell einen großen Verdienstausfall, denn ihre Kurse für Geburtsvorbereitungen oder Rückbildung dürfen sie so nicht durchführen. Und auch Hebammen müssen sich schützen und/oder Zuhause bei ihren Familien bleiben, wenn ihre Kinder nicht betreut werden können. Die Akutsuche von Ammely hilft so beiden Seiten, sich schnell miteinander zu verbinden und Hilfe dort zu leisten, wo sie gerade dringend gebraucht wird.