Zurück zu den FAQs
Migräne während der Periode

Migräne während der Periode – was dir helfen kann

Plötzlich auftretende, stechende oder hämmernde Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit und Übelkeit sind typische Symptome der Migräne. „Du fühlst dich bei einer Migräne wie gelähmt und willst einfach gar nichts mehr tun.“  –  sagen viele Betroffene. Einige Frauen erleben diese Migräne-Attacken nur kurz vor oder während ihrer Periode. Ärzte sprechen dann von der menstruellen Migräne. Dieser Artikel soll dir helfen Migräne besser zu verstehen und Möglichkeiten zu finden deine Beschwerden zu lindern.

Migräne – Warum ausgerechnet während oder vor der Periode?

Fangen wir mal gaaanz vorne an und schauen wir uns erstmal an, was während oder vor der Periode in bzw. mit unserem Körper passiert (aka Biologieunterricht): Hormone! Denn Hormone steuern unseren Zyklus –  und unser Empfinden. Also z. B. Glück, Stress oder Schmerz.

Vermutet wird, dass das plötzliche Absinken des Östrogenspiegels kurz vor unseren „Tagen“ schuld an der Migräne ist. Mit dem Östrogen sinkt auch noch unser Serotoninspiegel. SE-RO-TO-NIN, ist ein tolles Hormon. Das leichte Glücksgefühl nach einem guten Abendessen oder EINEM Stückchen Schokolade – das ist Serotonin, toll oder? Es macht uns glücklich und weniger anfällig gegen Stress und Schmerz. Aber gerade dieses Hormon fehlt uns jetzt. Und on top wird während der Periode vermehrt das Hormon Prostaglandin ausgeschüttet, welches mit dem Schmerzentstehen zusammenhängt. Das würde erklären, warum Migräne ausgerechnet während der Periode auftreten kann.

Long story short: Hormone steuern deinen Zyklus und haben gleichzeitig Einfluss auf dein Schmerzempfinden. So empfinden wir Schmerzen je nach Hormonspiegel mehr oder weniger intensiv. Und ausgerechnet während unserer Regel sind wir hormontechnisch nicht gut gegen Schmerzen aufgestellt. Yay…

Was kann ich gegen Migräne während oder vor der Periode tun?

Du erwartest jetzt vielleicht so etwas wie „5 Tipps gegen Migräne während der Periode“ oder „Damit wirst du deine menstruelle Migräne los“ – dann müssen wir dich leider enttäuschen.

Es gibt nur einen Tipp, den wir dir geben können: Jede Frau ist so einzigartig, dass DU für dich selbst ein paar Dinge herausfinden musst.

  1. Woran liegt es, dass du Migräne hast?  Hast du in letzter Zeit mehr Stress, bedrückt oder ärgert dich etwas? Liegt dir etwas auf dem Herzen? Hast du andere körperliche Beschwerden? Wie ernährst du dich?
  2.  Was gegen deine Migräne hilft –   und sei es nur, dass es dir ein Stückchen besser geht. Zwei Inspirationen haben wir für dich und deine „Migränebekämpfung“ herausgesucht – einen Klassiker und eine etwas unkonventionelle Art.

Migräne vorbeugen

Vermeide Stress und Ärger. Gut, wir wissen alle, dass es sich manchmal doch nicht vermeiden lässt. Versuche dann einen Ausgleich zu finden. Atemübungen lassen sich zum Beispiel super in den Büroalltag einbinden – ohne, dass jemand komisch schaut. Kurz erklärt: Laaaang in den Bauch einatmen, ohne dass sich die Schultern heben. Wer das drauf hat kann versuchen länger auszuatmen als man einatmet. Aber bitte den Artikel noch zu Ende lesen!

Auch eine Möglichkeit: Bindegewebsmassage. Die übrigens nicht wohltuend, sondern eher schmerzhaft ist – aber durch das Verschieben der Ober- und Unterhaut und das Bearbeiten von Faszien sollen Migräneschmerzen vorgebeugt und gelindert werden. Massagerollen können die Selbstmassage super unterstützen. Im Einzelhandel und online in verschiedenen Formen und Größen erhältlich.

Der Klassiker bei Migräne-Attacken

Sich in einem dunklen Raum aufhalten, um sich vor einer Reizüberflutung abzuschirmen und gaaanz viel Schlaf – am besten noch einen Eisbeutel in den Nacken packen! Besonders zu viele Reize – z. B. durch Handy, zu viele Leute um dich herum etc. – können deinen Kopf schnell überfordern und die Migräne verschlimmern. Und für alle, die sich schon immer gefragt haben, was der Unterschied zwischen Kopfschmerzen und Migräne ist: Bei Kopfschmerzen ist ein Spaziergang an der frischen Luft hilfreich – bei Migräne? Eher kontraproduktiv!

Die unkonventionelle Methode bei Migräne

Akupunktur-Piercings! Ein kleiner Disclaimer vorweg – Akupunktur-Piercings sind kein anerkanntes medizinisches Heilmittel – so you know! Aber viele schwören darauf… von 400 Patienten sollen 399 dadurch tatsächlich keine oder weniger Migräneschmerzen haben (1). Wie der Name schon sagt, findet durch das Piercing eine dauerhafte Akupunktur am Ohr statt – dafür muss natürlich der richtige Punkt getroffen werden! Wahllos ein Piercing stechen hilft da nicht! Um den richtigen Punkt zu finden, wird vor dem Stechen die Ohrmuschel vermessen. 🙂

Sollte das alles nicht gegen die Migräne helfen oder für dich einfach nicht in Frage kommen, dann helfen eventuell nur noch speziell auf dich abgestimmte Medikamente, um die Beschwerden bei Migräne zu lindern… dafür musst du natürlich mit einem Arzt Rücksprache halten, der dir die passenden Migränemedikamente auch verschreiben kann. Generell gilt: Bevor du irgendeine Behandlung gegen deine Migräneschmerzen beginnst, solltest du das IMMER mit einem Arzt absprechen!

Hilft die Pille gegen menstruelle Migräne?

Da die (Hormon-)Pille (oder auch das Hormonpflaster) den Östrogenspiegel immer in der Waage hält – er fällt also nicht plötzlich ab, kann die Pille dafür sorgen, dass bei manchen Frauen keine Migräne auftritt. Meist trifft das auf Pillen zu, die durchgehend eingenommen werden – also eine Langzyklus-Pille. Nimmt man die Pille aber nicht mehr ein, ist logischerweise die Migräne auch wieder da! :-/ Besonders bei Raucherinnen wird allerdings davon abgeraten Migräne mit Hormonen (egal in welcher Form) zu behandeln – erhöhtes Thrombose- und Schlaganfallrisiko! Wie die Pille bei menstrueller Migräne helfen kann, haben wir in diesem Artikel näher beleuchtet.

Die hormonelle Behandlung der Migräne hilft aber nicht bei jeder Frau: Manche Frauen vertragen die Behandlung der Migräne mit Hormonen nicht – bei ihnen verschlechtert sich die Migräne dadurch! Schließlich sind Kopfschmerzen und Migräne oft bekannte Nebenwirkungen der Pille. Jede Frau ist eben individuell und es gibt kein „Allerwelts-Heilmittel“ für Migräne! Gerade deshalb ist es sehr wichtig den Ursachen der Migräne auf der Spur zu sein und so eine passende Behandlung gegen Migräne zu finden!

(1) https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.piercing-studio-in-boeblingen-wie-ein-ohrstecker-gegen-migraene-helfen-soll.b146d634-7cbf-40e5-a4ee-5730ed40725e.html