Vintage Chic – Interview mit Hook & Eye
Mit euren Vintage Designs trefft ihr gerade absolut den Nerv der Zeit. Doch die Idee hattest du schon vor dem Trend zu ausgestellten, konischen Füßen – Woher stammt deine Inspiration für Design Möbel und (Home) Accessoires?
Früher war alles besser – was das Handwerk und den Möbelbau angeht, kann ich das so unterschreiben – und warum wegwerfen, wenn man nicht auch ein tolles, freshes Unikat daraus entstehen lassen kann. Denn alt heißt nicht gleich altbacken!
So entstanden die ersten Vintage-Cocktailsessel von HOOK&EYE in knalligen Farben – durch die hohe Nachfrage erweiterte sich unser Stoffrepertoire an hochwertigen Polsterstoffen und bald entstand die Idee aus unserer Liebe zu hochwertigen Stoffen, Farb- und Materialmix eine ganz eigenen Kissenkollektion zu entwickeln. So führte eins zum anderen und heute zählt die HOOK&EYE Family fünf Kissenkollektionen in unterschiedlichsten Designs.
Inspirieren lassen wir uns da gerne von den neusten Fashiontrends oder einem Besuch in einem Museum. Auf meiner letzten Südafrikareise entstand zum Beispiel die Idee für eine kleine Seidenkissen-Kollektion.
In Zeiten, in denen jeder zu IKEA rennt (und sei es nur für eine Hotdog), habt ihr einige Konkurrenz, nicht zu vergessen die zahlreichen Flohmärkte – Warum sollte trotzdem jede Home Decor-Liebhaberin bei euch Kundin sein?
Das Besondere an HOOK&EYE – Qualität die sich spüren und sehen lassen kann und das alles made in Germany. So können wir Qualität in der Verarbeitung und Nachhaltigkeit durch kurze Wege und den direkten Kontakt zum Produzenten gewährleisten. Außerdem achten wir auf hautfreundliche Materialien, schließlich kommt man unsere Produkte sehr nah und da sollte man keinen giftigen Stoffen ausgesetzt sein. Wer darauf Wert legt, ist bei uns bestens aufgehoben – wir gehen individuell auf die Wünsche unserer Kunden/innen ein und entwickeln gemeinsam mit ihnen ganz besondere Wohlfühlkonzepte für ihre vier Wände.
Ob knallig fröhlich, cooler Typ oder Skandi-Chic – bei unseren Kissen ist für jeden etwas dabei.
Die Vintagemöbel sind Unikate, die du so nie wieder findest – Individualität – auch ein Schlüsselwort unseres Konzepts.
Besonders viel Wert legen wir auf die Langlebigkeit unserer Produkte – ein Kissen oder ein Sessel sollen uns täglich mit Freude erfüllen und nicht nach einmal waschen nur noch halb so schön sein.
Seit über 4 Jahren bringt ihr nun schon Öse und Haken in Wohnzimmern zusammen. Wie verlief deine Reise als Gründerin, welche Teppichfalten musstest du glätten, um Hook & Eye einen Namen zu machen?
Sich im Großstadtjungle als kleiner Einzelhändler durchzusetzen war nicht immer leicht. Oft fehlt den Menschen die Zeit oder die Ruhe, sich auf individuelle Konzepte einzulassen – man geht ja doch gerne zu den alt Bekannten und dann gibt es noch den größten Konkurrenten – Internet – Individualität ist hier noch schwerer zu vermitteln. Manchmal muss man umdenken und sich trauen neue Wege zu gehen – bis jetzt immer eine gute Entscheidung.
Eure Kollektionen sind wunderbar klassisch und trotzdem farbig modern – wir könnten uns sämtliche Samtkissen in unserem Büro vorstellen (vor allem das in rubinrot 😉 ). Alles selbst designt und produziert?
Fast – das schneidern überlassen wir dann doch lieber den Profis, die wir aber alle persönlich kennen. Unsere Liebe zu hübschen Stoffen bringt uns immer wieder auf neue Ideen – so entstanden in unserem Stuttgarter Showroom in den letzten vier Jahren fünf Kissenkollektionen, jede hat ihre eigene Geschichte. Mal ging es ins kuschelig weiche Samt mit der Kollektion Vito in royalen Tönen, mal entstand das robustes Sofakissen Fat Bo das mit knalligen Farben begeistert – aktuell tüfteln wir (aus gegebenem Anlass :)) an einer Kids-Kollektion – stay tuned!
The Fine Factory Concept Store – die perfekte Möglichkeit eure Produkte live zu präsentieren. Seit letztem November aber nicht mehr mit regulären Öffnungszeiten, sondern nur noch mit Terminvereinbarung und Privatführung? Habt ihr bald vielleicht noch was ganz Neues in Planung?
Da wir immer mehr ins Projektgeschäft einsteigen, haben wir im letzten Jahr ein neues Konzept entwickelt, bei dem wir intensiver mit unseren Kunden im Kontakt stehen. Mit unseren Kissen sind wir regelmäßig (dieses Jahr acht Mal) auf Besuchermessen, wer trotzdem gerne in Stuttgart vorbei schauen mag, kann uns in unserem Büro in der Mozartstraße nach Terminvereinbarung treffen – hier gibt es natürlich alle Produkte von HOOK&EYE live und in Farbe.
Aber bei “nur Möbeln” bleibt es nicht. Ihr entwickelt auch gesamte Raumkonzepte und Ausstattung für Großkunden. Das braucht sicher ein Team voll kreativer Köpfe – Wie dürfen wir uns die Umsetzung vorstellen? À la Tine Wittler?
Ganz so dramatisch wie bei Tine geht es bei uns nicht zu. Aber ja – wie bereits erwähnt, haben wir unsere Freude an hochwertigen Materialien und Raumgestaltung ins Projektgeschäft verlagert. Hier haben wir ein tolles Team an Architekten, Projektentwicklern und Produzenten die mit uns zusammenarbeiten. Daraus hat sich bereits ein großes Netzwerk gebildet, trotzdem ist es immer wieder spannend neue Designer und Hersteller zu entdecken und mit neuen Aufgaben konfrontiert zu werden.
Liebe Iris, wir finden dein Konzept und deine Arbeit einfach stylisch! Als Geschäftsführerin und Gründerin eines Start-Ups das nun schon eine Weile am Markt besteht – Dein Rezept als erfolgreiche Geschäftsfrau?
Meine geheimen Zutaten?
Mut – auch mal Mut zum Scheitern, Zuversicht, denn alle Probleme lassen sich irgendwie lösen und Vertrauen in das eigene Bauchgefühl.
Auch sollte man sich dem hohen Arbeitspensum bewusst sein – manchmal muss man da auch andere um Unterstützung oder Rat fragen – das macht gutes Teamwork einfach aus.