Rote Wochen: Hygiene im Wochenbett
Wochenbett – ein Wort, unter dem man sich eigentlich gar nicht so viel vorstellen kann. Zumindest bis es soweit ist. Dann wird der abstruse Begriff nämlich sowas von real. Aber so richtig drauf vorbereitet, hat einen keiner. Kein Wunder, dass viele Frauen überrascht sind, was dann alles so abläuft (wortwörtlich 😳).
Und mit der neuen Situation kommen auch jede Menge Fragen auf: Wie geht man am besten mit dem ganzen Wochenfluss um? Darf man einen Tampon benutzen? Und wie hält man da unten nach der Geburt denn bitte alles sauber? Erst einmal: Tief durchatmen. Mit Schwangerschaft und Geburt hast du schon soviel geschafft (Chapeau), da bekommst du das auch noch locker hin. Und damit du weniger Zeit mit Gedankenmachen und mehr mit Baby-Kuscheln verbringst, sind hier die wichtigsten Infos zu Hygiene im Wochenbett.
Hygiene im Wochenbett – Was muss ich beachten?
1. (Erstmal) Keine Tampons nach Geburt
Auch wenn der Wochenfluss seinem Namen alle Ehre macht und fließt und fließt: In den ersten sechs Wochen nach der Geburt solltest du keine Tampons verwenden, um ihn zu stoppen. Das liegt daran, dass die Gebärmutter noch extrem empfindlich ist und erst einmal auf externen Besuch verzichten kann (ein bisschen Ruhe hat sie sich ja nach dem 9-monatigen Dauerbesuch ja auch irgendwie verdient). Um die Hygiene im Wochenbett zu garantieren ist es also besser, Bio-Binden oder Bio-Slipeinlagen zu verwenden (gibt’s auch bald von uns 😉). Ausführliche Infos zu Tampons nach der Geburt haben wir hier für dich zusammengeschrieben.
2. Go for: Binden im Wochenbett
Tampons sind also leider erst einmal Tabu (bei der ersten Periode nach der Geburt kannst du sie aber normalerweise wieder benutzen). Wenn der Wochenfluss noch relativ stark ist, stoppt man ihn am allerbesten mit Binden. Absolut wichtig: Achte hierbei auf die Materialien.
Die Expertinnen von „hallohebamme“ empfehlen Binden aus natürlicher Baumwolle und ohne Plastikanteile. Diese sind dicker und größer, sodass wirklich nichts danebengeht. Außerdem ist es gerade bei Geburtsverletzungen wichtig, Abstand von Chemie oder unnatürlichen Stoffen zu halten. Wir sagen es ja schon immer: Bio is better 😊.
Am besten wechselst du deine Binden übrigens bei jedem Toilettengang, also ungefähr alle 2 – 4 Stunden, und schmeißt sie direkt in die Tonne. Sonst könnten sich Bakterien vermehren und ja, auch der Geruch wird irgendwann unangenehm.
3. Tschö Klopapier: Spülen statt schrubbeln
Apropos Toilette: Für die Hygiene im Wochenbett ist ein Bidet im Badezimmer sowas wie ein Sechser im Lotto. Nach dem Klogang ist es vor allem am Anfang nämlich besser und sanfter, sich „sauber zu spülen“ statt Klopapier zu benutzen. Kein Bidet ist aber auch kein Problem. Eine mit Wasser gefüllter Schale oder Sprühflasche tut’s auch. Aber Achtung: Benutze nur Wasser, keine Seife.
4. Schmeiß die Seife raus
Gerade während des Wochenbetts ist es wirklich besser, pures Wasser für die Hygiene zu benutzen. In Seifen sind häufig Parfüms oder andere chemische Stoffe zugesetzt – und die sind nie gut für die Scheidenflora. Keine Sorge, sauber wird’s trotzdem, versprochen.
5. Baden und Duschen? Ja, aber…
Heiße Dusche oder Vollbad klingen wie eine verlockende Auszeit aus dem neuen Mama-Dasein? DO IT! An sich spricht nichts gegen dieses kurze Time-Out. Achte nur darauf, dass du nicht zuuu lange im Wasser bleibst, sonst könnten Geburtsverletzungen wieder aufweichen. Aber hey, es kommt schließlich nicht auf die Länge an 😉.
6. Höschen runter, äääh, rauf!
Okay, wir geben es zu: Netzhöschen sind jetzt nicht gerade supersexy. Aber ganz ehrlich, sch***egal. Denn sie erfüllen ihren Zweck, sind bequem und gerade in den ersten Tagen nach der Geburt (in denen sich dein Körper erholen soll) einfach mega praktisch. Danach kannst du auch gut auf Baumwoll-Panties umsteigen. Deine Vagina sagt danke.
Oder bestell dir gleich unsere MammaBox und sei für (fast) alles gewappnet 🚀.
So, jetzt solltest du in Sachen Hygiene im Wochenbett bestens aufgeklärt sein. Bei Fragen stehen wir dir natürlich immer zur Seite, aber vergiss nicht, dass du auch deine Hebamme alles fragen kannst. Vielleicht kannst du dich mit ihr auch einmal über Tampons mit Bio-Baumwolle unterhalten. Gerade nach der Geburt machen sich viele Frauen mehr Gedanken und wechseln zu unseren Bio-Tampons im Abo. Dabei schicken wir dir deinen Nachschub immer direkt per Post. Eine Sache weniger, an die du (neben Windeln, Fläschen und Co.) denken musst.