Wir waren behind the scenes beim Modelabel eyd aus Stuttgart. Uns verbinden nicht nur Materialien aus biologischem Anbau – nein, Indien liegt Gründerin Nathalie Schaller und uns sehr am Herzen.
Die Beschreibung ‚klein aber oho‘ trifft hier voll und ganz zu, denn sie haben eine große und wunderbare Mission: Durch ihre fair und nachhaltig produzierter Kleidung helfen sie Frauen in Indien, die aus der Zwangsprostitution kommen, wieder Fuß zu fassen.
Werkstatt in Mumbai
Was uns mit eyd verbindet?
Zusammen mit Fair Fashion Gründerin Nathalie Schaller haben wir unser erstes Sozialprojekt in Indien Pads for Girls ins Leben gerufen. Ein echtes Herzensprojekt. Pro abgeschlossenem Abo bei uns im Shopwird eine Frau in Indien mit einer waschbaren Stoffbinde versorgt.
Produziert werden die sau(g)starken Stoffbinden aus Stoffresten von eyd! Und genäht werden sie von indischen Frauen, die aus Prostitution und Gewalt befreit wurden. In unserem Partnerverein Chaiim erhalten die Frauen eine Ausbildung zur Näherin und faires Gehalt.
Bei unserem Besuch konnten wir der Gründerin Nathalie gleich ein paar Fragen zu diesem hammer Business stellen:
Von Fair Fashion haben viele schon gehört – ihr gebt dem Begriff aber eine wirklich neue Bedeutung. Denn bei euch steht nicht der Gewinn im Fokus, sondern die Produzentinnen eurer Kleidung. Wie kam es zu dieser super Denkweise?
Eyd: Ich selbst komme eigentlich gar nicht aus der Modebranche, sondern bin Juristin. Gerechtigkeit lag mir schon immer am Herzen. Mir ging es daher von Anfang an nicht darum, ein neues Modelabel zu gründen. Denn davon gibt es schon genug.
Wir sehen uns eher als gut gekleidete Menschenrechtsinitiative. Im Kern geht es uns darum, unseren Näherinnen zu helfen. Denn die haben eine super schwere Vergangenheit in der Zwangsprostitution hinter sich und hätten ohne uns kaum eine wirkliche Perspektive im Leben. Unser Leitsatz „Empower your Dressmaker“ bringt das auf den Punkt.
„Aid is in the making.“ Bei euch steht Female Empowerment an erster Stelle, wie schafft ihr es noch eure Produzentinnen in Mumbai zu unterstützen?
Eyd: Die Frauen in unserer indischen Partnerwerkstatt bekommen nicht nur faire Arbeit in einem liebevollen Arbeitsumfeld, sondern sie bekommen jeden Nachmittag auch psychologische Betreuung,Unterricht in basic life skills und können sogar einen Schulabschluss nachholen.
Das Projekt ist nicht darauf ausgelegt, die Frauen für immer als Näherinnen zu behalten (außer natürlich, sie möchten das so), sondern die Frauen sollen ihre Talente und Träume entdecken und werden darin unterstützt, ihr Leben in Freiheit zu gestalten.
Jede Produzentin wird bei eyd in der Kleidung verewigt, warum ist das so wichtig?
Eyd: Uns war es wichtig, eine Brücke zwischen der Näherin und dem Käufer zu schlagen. In jedem Kleidungsstück findet man daher einen individuellen Blumenstempel der Frau, die an dem Kleidungsstück gearbeitet hat.
Auf unserer Homepage kann man dannunter dem entsprechenden Blumensymbol ein bisschen mehr über die jeweilige Frau erfahren. Damit wollen wir den Käufern hierzulande einen kleinen Einblick geben und für die Frauen in Indien ist es eine große Wertschätzung.
Back to the start. Wie kommt man eigentlich vom Jurastudium zur Gründung eines Modeunternehmens?
Eyd: Als ich vor ein paar Jahren bei einem sozialen Einsatz Frauen kennenlernte, die aus Zwangsprostitution befreit worden waren, war mir sofort klar, dass ich solchen Frauen helfen möchte. Denn diese Frauen brauchen berufliche und persönliche Perspektiven, um den Weg zurück in die Gesellschaft zu finden.
Zu der Zeit wurden auch die Produktionsbedingungen in der Modeindustrie immer mehr beleuchtet und ich konnte schließlich nicht mehr mit gutem Gewissen Klamotten Shoppen. Und da kam dann die Idee auf, ein eigenes bio-faires Modelabel zu gründen, das durch die Produktion Frauen mit aus der Zwangsprostitution eine neue Perspektive bietet.
Ein großer Schritt, die Kanzlei deines Vaters nicht zu übernehmen und dich deinem eigenen Business zuzuwenden – sicherlich war Dad nicht sofort begeistert. Was waren noch Schwierigkeiten eurer Erfolgsgeschichte? Und wie seid ihr mit ihnen umgegangen?
Eyd: Ja, meine Eltern waren am Anfang sehr skeptisch. Mittlerweile sind sie aber die größten Fans. 🙂 Wir hatten das Projekt ursprünglich mal ehrenamtlich/nebenberuflich angefangen.
Als wir das Projekt dann schließlich professionalisieren und zum Beruf machen wollten, mussten wir alles nochmal komplett neu denken und neu aufstellen. Das war ziemlich anstrengend. Aber an solchen Punkten muss man einfach langfristig denken.
Was sind die Pläne für eure magische Zukunft?
Eyd: Oooooh wir haben viele und große Pläne. 🙂 Die Modewelt revolutionieren, ganz vielen Frauen helfen… und dann unbedingt ein Buch drüber schreiben. 🚀
Bei so viel Female Empowerment möchte man eure Botschaft am liebsten in die ganze Welt hinausschreien. Wie kann man euch Powerfrauen unterstützen?
Weiche rote Samtkissen, Bloody Mary, unsere Bio-Tampons in coolen Festival-Päckchen und viel Platz zum entspannen und entkrampfen. Das Red Tent der Goalgirls steht in diesem Sommer auf verschiedenen Festivals und ist eines
Nein, wir reden in dem Falle nicht über Rückenschmerzen. Nebenwirkungen von Körbchengröße C, F oder H. Disclaimer: Ob du große oder kleine Brüste hast, kannst du selbst am besten beurteilen. Vielleicht erkennst du
Corona Pandemie. Finanzierungsrunde. Gründerinnen. Venture Capital. Perioden-Startup… Begriffe, die selten zusammen genannt werden. Doch genau diese Begriffe haben unsere letzten Monate geprägt – und uns so einige schlaflose Nächte beschert. Denn noch
Wir wollen die Periode revolutionieren. Cookies helfen uns dabei, deine Bedürfnisse zu verstehen. Wenn du unsere Dienste weiterhin nutzt, gehen wir davon aus, dass du der Verwendung von Cookies zustimmst. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.Klar ich helfe euch
Cookie Einstellungen ändern
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.