Zurück zum Magazin
Kinderheldin, Hilfe für Schwangere und junge Eltern

Einmal Hebamme to go bitte! Wie das geniale Start-up Kinderheldin gegen Hebammen-Mangel kämpft

The Female Company Service Message an alle Neu-Mamas und Papas, Fast-Eltern und alle, die es werden wollen: Wir haben ein Start-up entdeckt, das sich endlich (!) der Hebammen-Problematik annimmt: Kinderheldin.de. Wie Digitalisierung und Geburt zusammen kommen liest du hier. ⬇️

Kinderheldin.de ist eine Online-Hebammen-Beratung für Schwangere und junge Eltern. Falls du jetzt denkst: „Hebamme, online, hä?“ – Lass es uns erklären. Was erstmal seltsam klingt (Hebammen zeichnen sich ja eigentlich darüber aus, dass sie vor Ort sind), ist eine ziemlich smarte Idee.

Klassische GeburtshelferInnen sind natürlich immer noch super mega wichtig. Allerdings – und das wirst du bestimmt schon mitbekommen haben – gibt es in vielen Regionen Deutschlands einen echten Hebammen-Mangel. 

Daily Challenges in der Schwangerschaft oder nach der Geburt

Viele Schwangere finden keine Hebamme, die sie betreut. Das hat vielfältige Gründe, auf die wir schon in unserem Artikel „Knochenjob Hebamme“ eingegangen sind. Fest steht: Die Zeit der Hebamme ist also kostbarer denn je. Ausschweifende Telefonate oder schnelle WhatsApp-Antworten sind im tighten Zeitplan deswegen manchmal einfach nicht drin. 

Trotzdem haben viele Neu-Mamas und Papas natürlich jede Menge Fragen, auf die sie am liebsten eine Experten-Antwort hätten. Und hier kommt Kinderheldin ins Spiel. 

Hier beantworten echte Hebammen per Chat oder Telefon alle Fragen zu Stillen, Schwangerschaft, Baby-Bauchweh oder auch der richtigen Windel-Entsorgung. You name it. Das Ganze funktioniert einfach und spontan per Online-Anfrage.

Was wir besonders super finden, weil oft vernachlässigt: Neben fachlichem und medizinischem Rat bietet kinderheldin.de eben auch ein offenes Ohr für andere Probleme und Sorgen. Zum ärztlichen Beirat gehört deswegen eben auch eine Psychologin.

 

Kinderheldin
Hebamme Nicole Höhmann

Klingt gut? Finden wir auch. Und haben uns deswegen direkt einmal mit Nicole Höhmann, Director of Operations bei Kinderheldin.de und selbst ausgebildete Hebamme, unterhalten – und sind natürlich auch nicht vor kritischen Fragen zurückgeschreckt (ihr kennt uns 😉).

Könnt ihr uns kurz beschreiben, was die Idee hinter „Kinderheldin“ ist und welche Lücke damit geschlossen wird?

Kinderheldin ist ein telemedizinischer Service für Schwangere und Eltern kleiner Kinder. Per Chat oder Telefon beraten erfahrene Hebammen an 7 Tagen die Woche, auch abends, am Wochenende und an Feiertagen – zu gesundheitlichen Fragen rund um Schwangerschaft und Baby. 

Warum kontaktieren die Eltern euch und nicht ihren Arzt oder ihre Hebamme vor Ort – oder Dr. Google? 

Ganz einfach: Die Hebammen von Kinderheldin sind täglich von 7 bis 22 Uhr online erreichbar. Ohne Termin, also eben immer dann, wenn eine Frage aufkommt.

Ärzte haben Sprechzeiten und Termine sind schwer zu bekommen. Auch eine Hebamme vor Ort ist nicht immer erreichbar, zum Beispiel wenn Sie gerade Frauen unter der Geburt begleiten oder gerade Vor- oder Nachsorgen machen.

Dr. Google ist, aus unserer Sicht, kein verlässlicher Partner, weil man nach dem Suchen im Netz meist verwirrter oder unsicherer ist als vorher. Außerdem ist es schwierig, die vielen Informationen einzuordnen und auf Ihre Richtigkeit zu überprüfen.

Was kostet es, wenn man euch um Hilfe bittet? 💰

Erste Krankenversicherungen haben die Notwendigkeit einer digitalen Lösung erkannt und tragen die Kosten dafür. Zur Zeit können die Versicherten der BARMER, der HEK und der R+V BKK den Service kostenfrei in Anspruch nehmen. Weitere Versicherungen folgen (aktuelle Informationen dazu gibt es immer auf unserer Homepage).

Außerdem gibt es bereits Kooperationen mit einigen Kliniken, die den Frauen, die bei Ihnen entbinden ebenfalls eine kostenfreie Nutzung von Kinderheldin zur Verfügung stellen. Für alle anderen kostet eine einzelne Beratung per Chat oder Telefon zur Zeit 9,90 € oder ein Monatspaket mit unbegrenzter Nutzung für insgesamt 31 Tage 39,90 € an. Letzteres kann man auch verschenken oder sich schenken lassen ;-). Im Moment uns jede den Service einmal kostenlos und unverbindlich testen. 

Ist euer Service auch eine Reaktion auf die aktuelle Hebammen-Problematik? Was erzählen euch eure Kundinnen oder auch Hebammen zu diesem Thema?

Viele unserer Kundinnen haben tatsächlich keine Hebamme vor Ort, die sie ambulant betreut. Aber es melden sich auch viele Frauen, die gerne eine zweite Meinung hätten, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Wir wollen und können ja auch keine Hebammenbetreuung vor Ort ersetzen, aber wir können erste Ansprechpartnerinnen sein und auch online viele Hilfestellungen geben.

Sind eure Hebammen nur bei euch beschäftigt oder gehen sie auch noch dem klassischen Hebammen-Job nach?

Bei Kinderheldin beraten ausschließlich examinierte Hebammen mit langjähriger Berufserfahrung in der Vor- und Nachsorge. Sie sind bei Kinderheldin fest angestellt.

Alle Hebammen von Kinderheldin sind auch freiberuflich in der Vor- und Nachsorge oder als Beleghebamme tätig. Sie wissen also immer genau darüber Bescheid, was im Alltag gebraucht wird und was praktikabel ist. Es sind “Praktikerinnen” mit vielen wichtigen Tipps und Tricks eben. 

Zu welchen Themen kommen die häufigsten Fragen? 

Fragen zum Schlaf-Wach-Rhythmus des Babys, Bauchweh und Stillen bewegen die Frauen am meisten. Diese Themen spiegeln sehr schön wider, wie wichtig individuelle Beratung ist – trotz umfassender Ratgeberliteratur hilft Kinderheldin dabei, persönliche Lösungen zu finden.

Natürlich gibt es auch Fragen zum Wochenfluss oder zum Wiedereinsetzen der Periode. 

Wenn es wieder soweit ist, dann probiere doch unsere tollen Bio-Binden aus. Bestell diese ganz einfach und superschnell über thefemalecompany.com. 

Könnt ihr alle Fragen beantworten oder gibt es Probleme, bei denen man besser zum Arzt oder Hebamme vor Ort gehen sollte?

Natürlich gibt es Situationen, die Hebammen online nicht beurteilen können. Zum Beispiel alles wofür eine haptische Untersuchung notwendig ist. Dann sagen wir das auch und schicken die Frauen zur Hebamme vor Ort, zum Arzt oder in die Klinik. Je nach Dringlichkeit.

Das Feedback dazu war bisher auch durchweg positiv, weil es für Laien oft schwierig ist einzuschätzen, ob es sich um ein akutes Problem handelt oder nicht. Da helfen wir dann eben auch mit unserer fachlichen Einschätzung.

Wie steht es um das Thema Datenschutz, schließlich kann es sich durchaus um sensible oder intime Informationen handeln?

Alle technischen Tools, die wir bei Kinderheldin nutzen, entsprechen den europäischen Datenschutzstandards, die Server stehen in Deutschland und wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten.

Die Kooperation mit Krankenkassen zeigt ja auch, dass wir auch diesbezüglich sicher aufgestellt sind.

Cool! Kontaktieren euch eigentlich hauptsächlich Mütter oder auch Väter? Schließlich sind eure beiden Gründer ja auch männlich.

Es wenden sich durchaus auch Väter mit Fragen an uns. Wir sind da ganz offen. Jede Person, die Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr mit Kind hat, kann uns nutzen. Wir hatten auch schon Großmütter in der Leitung, die auf das Enkelkind aufgepasst haben und eine Frage hatten. Hauptsächlich kontaktieren uns allerdings dann doch Schwangere oder Mütter selbst. 

Was ist euer ultimativer Tipp an alle Neu-Mama (und Papas)?

Jedes Kind, jede Frau, jeder Papa, also jede Familie ist anders und sollte darin unterstützt werden, ihren ganz eigenen Weg zu gehen. Perfekt ist nicht, was andere denken oder vormachen, sondern das, was sich für die Familie gut und richtig anfühlt.

Wir von Kinderheldin wollen dabei unterstützen. Denn für uns ist jede Mama, jeder Papa, jede Familie selbst eine Kinderheldin 😉.

Sollten wir irgendwo zu oft Hebamme geschrieben haben: Wir meinen mit Hebammen im Zweifelsfall auch die wenigen männlichen Geburtsthelfer, die Kindern auf die Welt helfen. 💪

Wie findest du die Idee von kinderheldin.de?

 

Über die Vulva-Bloggerin

Autorin Aline

Aline

Aline geht das Leben am liebsten so an: „No bad vibes“. Klappt natürlich nicht immer, aber meistens doch ganz ausgezeichnet. Das bringt nicht nur ihr selbst gute Laune, sondern hoffentlich auch allen um sie herum – genau wie Müsli zum Abendessen oder eine dicke Kugel Dunkle-Schoki-Schwarze-Johannisbeere-Eis.

Zu allen Artikeln von Aline