Zurück zum Magazin
Kliniktasche Geburt

Kliniktasche Geburt – Das gehört alles rein

Du bist schwanger und so langsam beginnt die heiße Phase vor der Geburt? Kliniktasche, Geburt, Wochenbett und Elternzeit: Es stehen vermutlich einige wichtige To-Dos auf deiner Liste.

Damit du nicht den Überblick verlierst, haben wir dir fix einige der wichtigsten Themen für die Zeit im Krankenhaus zusammengefasst. Was alles in die Kliniktasche gehört? Clipboard ausgepackt, Kugelschreiber gezückt – hier kommen die entscheidendsten Fakts für die wohl wichtigste Checkliste deines Lebens!📝🥁🤰 

Was muss alles in die Kliniktasche Geburt 

Tja, was muss denn nun alles in Kliniktasche? Bevor die ein oder andere von euch schon den ganzen Kühl- und Kleiderschrank gedanklich durchsortiert: Bevor es ans Packen geht (und, ja, ein paar Snacks dürfen auch nicht fehlen), solltet ihr definitiv schon mal das Krankenhaus eures Vertrauens von innen besichtigt haben. Denn vor Ort könnt ihr die wichtigsten Fragen rund um die Geburt sowie organisatorische Punkte abklären. Auch nicht schlecht: Ihr könnt euch den Kreißsaal ansehen und bekommt ein Gefühl dafür, was euch erwarten wird. 

Du konntest dir eine Beleghebamme für vor UND nach der Geburt sichern? Bingo! 💥 Dann wirst du dir auch hier einige wertvolle Tipps abholen können. Denn eure Hebamme hat vermutlich schon so einige Geburten begleitet und kann dir deshalb genau sagen, was unbedingt in die Kliniktasche gehört und was getrost draußen bleiben kann. 

Du hast so gar keine Ahnung, was dich bei der Geburt erwartet, und irgendwie macht es dir auch Angst?💩 Don’t Panic! Wie du mit der Angst umgehen kannst, erfährst du hier: Angst vor der Geburt – wenn die Melone durchs Nadelöhr muss. 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von The Female Company (@thefemalecompany) am

Kliniktasche packen Geburt

Deine Kliniktasche packen kannst du ca. zwischen der 32. und 36. SSW. Vorher macht es in der Regel noch keinen Sinn. Andere Themen wie Elterngeld und Elternzeit beantragen, wollen schließlich auch noch erledigt werden. Beginnt der Mutterschutz, ist für die meisten von uns auch erst der richtige Zeitpunkt, sich mental auf die Zeit im Krankenhaus einzustellen. 

Neben bequemer Kleidung und den richtigen Snacks, solltest du aber auch folgende Dokumente bereitlegen: 

  • Krankenkassenkarte, 
  • Mutterpass, 
  • Personalausweis oder Reisepass, 
  • Heiratsurkunde, bzw. Geburtsurkunde. 

So kannst du sichergehen, dass dein Aufenthalt im Krankenhaus gleich reibungslos beginnen kann! 

Vor der Geburt ist nach der Geburt? Wie du dich auf das Wochenbett richtig vorbereiten kannst: 5 Tipps fürs Wochenbett. 🛌

Checkliste Kliniktasche Geburt

Und was darf neben den Dokumenten ebenfalls nicht in deiner Tasche für die Geburt nicht fehlen? Wir haben mal eine kleine Liste zusammengestellt: 

  • Gemütliche und weite T-Shirts oder Nachthemden (gerne auch zum Wechseln).
  • Kulturtasche mit Zahnbürste und Co.
  • Je nach Jahreszeit warme Socken und Hausschuhe.👡
  • Weiche Baumwollslips (können gerne Marke Omi-Schlüpfer sein).
  • Bademantel,👘
  • Binden und Stilleinlagen (wir empfehlen dir unsere MammaBox, da sind alle wichtigen Utensilien für den Start gleich parat).
  • Ein paar Snacks wie Müsliriegel o. ä.🍗🍌
  • Wer mag, bringt sich entspannte Musik für die Zeit im Kreißsaal mit.
  • Ladekabel für dein Handy.
  • Bequeme Still-BHs.
  • Eine Baby-Garnitur für den Nachhauseweg.👶

Puh, auf den ersten Blick kommen da doch einige Dinge zusammen. Wer sich aber nach und nach um die einzelnen Posten auf der Checkliste kümmert, kann sich entspannt auf den Weg ins Krankenhaus machen.  

Klingt gut? Dann haben wir noch ein extra i-Tüpfelchen, dass dir die Zeit im Krankenhaus und im Wochenbett erleichtern wird: Mit unserer MammaBox steht dir nämlich ein passendes Survival-Kit für die ersten Wochen parat. Darin enthalten? Bio-Binden aus zertifizierter Bio-Baumwolle, die besonders nach der Geburt eine Wohltat sein werden! 💘

Hol dir die Mam(m)a-Box!

 

 

Über die Vulva-Bloggerin

Autorin Aline

Aline

Aline geht das Leben am liebsten so an: „No bad vibes“. Klappt natürlich nicht immer, aber meistens doch ganz ausgezeichnet. Das bringt nicht nur ihr selbst gute Laune, sondern hoffentlich auch allen um sie herum – genau wie Müsli zum Abendessen oder eine dicke Kugel Dunkle-Schoki-Schwarze-Johannisbeere-Eis.

Zu allen Artikeln von Aline
Erkältung_in_der_Schwangerschaft

Erkältung in der Schwangerschaft

Kaum hast du den positiven Schwangerschaftstest beiseitegelegt, da fängt schon das Kratzen im Hals an und die Glieder schmerzen? Keine Angst, das ist sicher keine allergische Reaktion auf deinen neuen Prego-Zustand. 😉 Eine Erkältung in

... Jetzt lesen!