Zurück zu den FAQs
Mutter Tochter Periode

Meine Tochter & ihre erste Periode!

Wie kläre ich meine Tochter über ihre Periode auf?

Ein offener Umgang mit den Themea Periode ist auf jeden Fall hilfreich um deine Tochter bereits früh dafür zu sensibilisieren – keine Tabus! Die Tampon- oder Binden-Packung dürfen gerne gut sichtbar im Badezimmer ausliegen. Das weckt Neugierde und schließlich ist die Periode das Natürlichste der Welt! Bei der Aufklärung über die Periode sind Mütter natürlich im Vorteil. Sie können ihre eigenen Erfahrungen an ihre Töchter weitergeben. Aber auch Väter sollen sich an der Aufklärung beteiligen! Ein sensibles Vorgehen und eine altersgerechte Erklärung sind dabei sinnvoll. Mit diesem Thema sollte auch das Thema Sexualität angesprochen – deine Tochter kann nun nämlich schwanger werden und entwickelt sich nun langsam zu einer Frau!

Wie spreche ich das Thema Periode an, ohne peinlich zu sein?

Das Thema Periode, Menstruation oder Tage sollte auf keinen Fall peinlich sein! Im besten Fall führst du deine Tochter bereits früh an das Thema heran, damit es für sie auch normal ist darüber zu sprechen. Natürlich lässt es sich trotzdem nicht vermeiden, dass es junge Mädchen peinlich ist, wenn „Mama so ein Thema ansprechen will“. Am wichtigsten ist deiner Tochter nichts aufzuwingen zu wollen – will sie mit dir nicht darüber reden, dann lass ihr ihren Freiraum! Zeige ihr, dass du das Thema nicht peinlich findest, redet am besten auch innerhalb der Familie offen darüber – das kann nie schaden! Vielleicht kannst du ihr auch ein Buch über die (erste) Periode kaufen – vielleicht wird sie dann neugierig…Zusammengefasst: Den meisten Mädchen in diesem Alter wird es peinlich sein darüber zu reden, deshalb ist es wichtig dieses Thema zu enttabuisieren – nicht nur innerhalb der Familie, sondern auch in der Gesellschaft!

Wie kann ich meiner Tochter ein sicheres Körpergefühl geben?

Gerade in der Pubertät sind viele Mädchen vielleicht besonders selbstkritisch – vor allem mit ihrem Körper. Leider, denn dazu haben sie keinen Grund. Ein sicheres Körpergefühl ist dabei nicht immer leicht zu entwickeln, aber es ist definitiv hilfreich – es kann helfen den eigenen Körper besser zu verstehen und auf ihn zu hören. Gerade während der Periode eine sehr nützliche Eigenschaft für einen selbstbewussten Umgang mit ihrer Periode? Du alleine kannst deiner Tochter kein sicheres Körpergefühl geben, ABER – und das ist viel wichtiger – du kannst sie dabei unterstützen und ihr ein Vorbild sein! Zeige ihr, dass sie ihren Körper wertschätzen soll und auf Signale ihres Körpers hören soll – konkret heißt das: Nimm sie, ihre Sorgen &  vor allem auch ihre Regelschmerzen  ernst! Wenn sie ihre Tage hat und sich müde und schlapp fühlt, dann gebe ihr die Möglichkeit sich auszuruhen. Die Entwicklung eines sicheren Körpergefühls funktioniert nicht von Heute auf Morgen und deine Tochter wird auch selbst ihre Erfahrungen machen müssen – so wie du auch!

Wie kann ich meiner Tochter die Angst vor der Periode nehmen?

Um deiner Tochter die Angst vor der Periode zu nehmen ist eine grundsätzliche Aufklärung, was mit ihr gerade passiert – Hello Pubertät! – sehr sinnvoll. Um ihr konkret die Angst vor der Periode zu nehmen, kannst du sie an Hygiene-Produkte für die Periode – Bio-Tampons & -Binden – heranführen und wenn es dann soweit ist, ist sie bereits vorbereitet. Dafür kannst du ihr erklären, wie man Binden und auch Tampons benutzt – Slip-Einlagen kann sie bereits vor der ersten Periode benutzen und muss so auch keine Angst haben, wenn dann die erste Blutung einsetzt – denn die kommt nicht wie im Kopfkino als Blutschwall, sondern kündigt sich durch eine Schmierblutung an. Mit diesem Wissen, kann sich deine Tochter entspannt auf ihre erste Periode freuen! ?

wann das erste mal periode

Wann bekomme ich das erste Mal meine Tage?

Du bekommst deine Tage, wenn dein Körper bereit ist für Fortpflanzung. Deine Geschlechtsorgane sind dann entwickelt und du bist fähig ein Kind zu bekommen. Keiner weiß, wann genau du deine Tage bekommst, das ist von Frau zu Frau unterschiedlich.

... Jetzt lesen!