Menstruationstasse läuft aus? Auf dem Prüfstand!
Nicht erst seit gestern wird die Menstruationstasse als umwelt- und körperfreundliche Alternative zu Tampons gefeiert. Und ja, auch wir lieben sie und haben deswegen eine Version aus 100% medizinischen Silikon auf den Markt gebracht (mehr erfährst du hier). ABER: Deine Menstruationstasse läuft aus? Lies hier, warum.
Warum läuft Menstruationstasse aus?
Im Prinzip funktioniert die Tasse genau wie ein Tampon: Sie wird mit den Fingern zusammengedrückt und dann im Sitzen oder Stehen eingeführt. So weit, so gut!
Das austretende Menstruationsblut fängt die Tasse dann direkt vor dem Muttermund auf. Sobald die Tasse voll ist, wird sie herausgenommen, entleert, gesäubert und wieder eingesetzt. Doch manchmal läuft die Menstruationstasse auch aus, obwohl nicht voll. Oder: Die Menstruationstasse läuft nachts aus. Why???
Wenn eine Menstruationstasse nicht richtig hält, liegt es im Regelfall daran, dass es
a) die falsche Größe für dich ist oder
b) die Cup nicht richtig geöffnet ist.
Sobald sich die Menstruationskappe nämlich öffnet, entsteht ein Unterdruck. Dadurch (und zusammen mit deinen Muskeln) wird die Tasse in deiner Mumu gehalten – und welche Superpower hast du so? 😄
Kleiner Tipp: Um sicher zu gehen, dass sich die Kappe geöffnet hat, drehe die Kappe nach dem Einführen, ziehe und drücke ein wenig oder bewege einen Finger außen herum.
Menstruationstasse blut läuft vorbei? Tu was dagegen:
Okay, jetzt weißt du an was es liegen könnte. Aber mal ehrlich, eigentlich ist erst mal SOS-Hilfe angesagt. Denn auf Blutflecken im Schlüppi hat wohl keiner Lust. Deswegen hier unsere Checkliste:
1. Überlege, ob du die richtige Größe gewählt hast – eventuell benötigst du eine Größere Cup. Wie du die richtige Größe findest, kannst du hier lesen. ODER: du klickst dich durch unseren Tassen Finder.
2. Übe das richtige Einsetzen – vielleicht ist deine Variante noch nicht ganz ausgereift? Eine Übersicht der verschiedenen Falttechniken findest du in diesem Video:
3. Sichere dich mit Slipeinlagen ab – um hunderpro safe zu gehen (weiße Hose und so), haben wir hier noch den Ultra-Tipp aus unserem Team: Wenn deine Menstruationstasse ausläuft, dann sicher dich und deinen Slip doch einfach mit zusätzlichen Slipeinlagen aus. Wenn du auch hier auf die Umwelt achten willst, empfehlen wir dir hier Slipeinlagen aus Bio-Baumwolle.
Zeit für eine neue Cup?
Du bist mit deinem jetzigen Menstruationscup nicht zufrieden, weil er ausläuft? Dann wird’s vielleicht Zeit für einen Neuen! 😉 Wir hätten hier echte #cuplegoals im Angebot.
Die Female Company Menstruationstasse mit
- 100% medizinischem Silikon
- praktischer Aufbewahrungs-Tasche
- MEGA Designbox fürs Bad
- Pro Kauf werden Frauen in Indien unterstützt! 🔥
Ist die Menstruationstasse in jeder Lebenslage praktisch?
Vor meinem „ersten Mal“ Menstruationscup war ich (wie sicher die meisten Girls) super skeptisch und hab der kleinen Tasse auch nicht ganz getraut.
Erst einmal wirkt die Größe und Form etwas befremdlich (obwohl ich mir eine S bestellt habe), aber die Flexibilität hat mich dann doch überzeugt, es zu wagen. Ich habe bei der Auswahl der Cup besonders auf das Material (wir nutzen 100% medizinisches Silikon) geachtet und deshalb auch gern ein wenig mehr Geld in die Hand genommen.
Viele von günstigeren Hersteller enthalten eben auch günstige Silikone – lösliche Stoffe, von denen ich nicht möchte, dass sie mein Körper aufnimmt. Beim Shampoo achte ich da schon lange drauf – erst recht dann auch bei Produkten, die für mehrere Stunden in meinem Körper bleiben sollen. Andernfalls hätte ich einfach ein schlechtes Gewissen – wir sind es uns doch wert! 😉
Praktisch ist die Menstruationstasse in vielen, nicht jedoch in jeder Lebenslage.
Beispielsweise nicht, wenn ihr es super eilig zur Bahn habt und in letzter Sekunde erst bemerkt, dass ihr über Nacht eure Periode bekommen habt und ohne Schutz nicht aus dem Haus könnt. So ging es nämlich mir beim ersten Test – Ergebnis: Menstruationstasse läuft aus! Eine Lösung auf die Schnelle also eher weniger (außer man ist schon geübt).
Da ich aber an 2. Chancen glaube erfahrt ihr hier meine Meinung, nach einem zweiten, dritten, vierten … Testlauf.
Die Menstruationstasse und meine Top 3 – Vorteile
- Fassungsvermögen:
Eine Menstruationscup kann je nach Größe zwischen 15 und fast 30 ml Blut auffangen, es dauert also länger, bis sie “überläuft” – trotzdem muss sie aus Hygienegründen regelmäßig ausgewaschen werden. - Forget-about-your-period-Effekt:
Da ich meine Regel nur schwach habe, konnte ich sie tatsächlich für einige Stunden vergessen und war völlig sorgenfrei (allerdings erst nach einigen Versuchen). Die Menstruationstasse darf bis zu 12 Std. in deinem Körper sein und eignet sich deshalb für besonders lange Bürotage oder Autofahrten. - Keine Bändchen-Panik:
Beim Schwimmen und in der Sauna super! Allerdings bleibt das Misstrauen bei den ersten Bahnen, ob sich nicht doch ein Rinnsal durchmogelt.
Die Menstruationstasse und meine Top 3 – Nachteile
- Übungssache:
Definitiv wird man nicht Herr oder besser Frau der Tassen, wenn man sich keine Zeit für sie nimmt. Ich bin immer auf dem Sprung, weshalb auch meine Versorgung während der Periode einfach schnell gehen muss. - Bloody Hell:
Nichts für schwache Nerven oder Menschen, die sich vor zu viel Blut gar ekeln. Unbefleckt kommt man nicht davon und lernt sich auf neue und intensive Art & Weise kennen. - Wechseln unterwegs:
Kein leichtes Unterfangen und erfordert auch ganz schön viel Selbstbewusstsein, wenn man auf der öffentlichen Toilette mit der Tasse in der Hand zum Waschbecken muss oder mit blutigen Fingern aus dem Klo kommt. Für zu Hause hui – Unterwegs pfui! Hier ist auch die Toleranz anderer gefragt, die nicht unbedingt so tiefe Einblicke in die Privatsphäre einer anderen Frau erleben möchten.
Menstruations-Tasse: Meine Testergebnisse
Die Testergebnisse beruhen auf meinen ganz persönlichen Erfahrungen und meiner subjektiven Meinung. 😉
Mein Fazit: Ich bleibe bei Bio-Tampons!
Ich habe oft wenig Zeit und möchte flexibel bleiben. An den meisten Tagen lebe ich spontan und möchte nicht planen müssen, wie ich meinen Abend gestalte, wann ich auf eine öffentliche Toilette gehe und ob ich dann wohl meine Menstruationstasse wechseln muss.
In bestimmten Situationen werde ich trotzdem sicher auch mal auf die Menstruationscup zurückgreifen. Beispielsweise beim Reisen auf langen Strecken ohne die Möglichkeit meinen Tampon rechtzeitig zu wechseln.
Welche Erfahrungen habt ihr bereits gemacht? Wir freuen uns über eure Meinung!