Zurück zum Magazin
Leberwurst_Schwangerschaft

No-Go Leberwurst? Schwangerschaft – was du essen darfst und was nicht

Sobald wir das Wort Schwangerschaft hören, klingeln bei einigen von uns die Klischee-Alarm-Glocken. So auch beim Essen: Heißhungerattacken und Gelüste vom Feinsten. Da kann es schon mal Nutella mit Würstchen zum Frühstück geben oder nächtliche Fress-Offensiven vor dem Kühlschrank – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt … 

🌭🥒🍩

Für unseren Geschmack alles etwas zu dick aufgetragen, aber was ist dran an den Gerüchten, dass du während der Schwangerschaft auf manche Lebensmittel sogar verzichten sollst? Leberwurst und Schwangerschaft – ein absolutes No-Go?! Mach’s dir bequem, schnapp dir deine vegane Käse-Stulle – Here we Go! 

Leberwurst und Schwangerschaft? Darauf solltest du jetzt achten

🚫🌭Für alle Wurst- und Mettbrötchen-Liebhaberinnen gleich die schlechte Nachricht vorweg: Wurst in der Schwangerschaft gehört ab sofort nicht mehr auf deinen Speiseplan. Sorry Ladys, hier werdet ihr in nächster Zeit auf Alternativen umsteigen müssen. Warum dem so ist? 

Tierische Produkte können Listerien enthalten und Toxoplasmose auslösen. Bei Listerien handelt es sich um Bakterien, die sich in verunreinigten Lebensmitteln befinden und die ihrerseits Infektionen hervorrufen können. 

Bei Leberwurst sieht das nicht ganz so kritisch aus. Da Leberwurst bei der Herstellung bei mindestens 80 Grad erhitzt wird, ist das Risiko einer Toxoplasmose eher gering. Auf die tägliche Leberwurst-Stulle solltest du trotzdem verzichten. Das Stichwort heißt in diesem Fall Vitamin A. Das solltest du währen der Schwangerschaft nur in Maßen einnehmen. Zu große Mengen Vitamin A (tierischen Ursprungs) könnten unter Umständen zu Missbildungen beim Embryo führen.

Mozzarella in der Schwangerschaft 

Was gilt es also sonst noch in der Schwangerschaft zu beachten? Hier sind wir wieder beim Thema Bakterien und Keime. Rohmilchkäse ist hier so ein Risiko-Lebensmittel, auf das du verzichten solltest. Denn: Rohmilchkäse wird bei der Herstellung nur auf 40 Grad erhitzt, zu wenig Temperatur, um den Listerien und Co. den gar aus zu machen. Mozzarella fällt also auch vom Speiseplan? Nicht unbedingt, wenn der Mozzarella industriell verpackt wurde. Rohmilchkäse von der Theke solltest du links liegen lassen. 

Ibuprofen in der Schwangerschaft: Yay or nay?! 

Neben der richtigen Ernährung, kommt über kurz oder lang auch die Frage auf: Was tun, wenn ich krank werde in der Schwangerschaft? Ibuprofen und Schwangerschaft, kann sich das ungünstig auf die Entwicklung deines Kindes auswirken? Grundsätzlich solltest du in der Schwangerschaft jede Medikamenteneinnahme mit deinem Doc besprechen. Bei Ibuprofen heißt es, dass es im ersten Drittel, nach Absprache, kein größeres Risiko birgt. Zum Ende der Schwangerschaft solltest du aber auf Ibuprofen verzichten. Neben Ibuprofen sollten alle NSAR Medikamente (Gruppe entzündungshemmender Schmerzmittel) im letzten Drittel der Schwangerschaft gemieden werden. 

 

Photo by Annie Spratt on Unsplash 

Über die Vulva-Bloggerin

Autorin Aline

Aline

Aline geht das Leben am liebsten so an: „No bad vibes“. Klappt natürlich nicht immer, aber meistens doch ganz ausgezeichnet. Das bringt nicht nur ihr selbst gute Laune, sondern hoffentlich auch allen um sie herum – genau wie Müsli zum Abendessen oder eine dicke Kugel Dunkle-Schoki-Schwarze-Johannisbeere-Eis.

Zu allen Artikeln von Aline
Wochenbett Durchfall

Durchfall Wochenbett – Grund zur Panik?

Ruhe und Entspannung. Das ist es, was wir frischgebackenen Mamas uns für die ersten Wochen wünschen. Was überhaupt nicht rein passt? Durchfall im Wochenbett!😬  Aber “guess what”: Durchfall ist gar nicht mal so eine seltene

... Jetzt lesen!