Zurück zum Magazin
Vergleich Menstruationstassen – welche passt?

Noch alle Tassen im Schrank? Vergleich Menstruationstassen

Menstruationstasse, Menstruationscup, Tampontassen, Periodenbecher, Periodentasse … es schreit förmlich von allen Dächern. Hier passiert gerade einiges! Ein Vergleich von Menstruationstassen hat also Sinn. Damit ihr euch nicht völlig kopflos durch das Angebot an Menstruationstassen wühlen müsst, wie beim letzten Schnäppchenmarkt-Angebot: Hier ein paar Infos, worauf ihr beim Vergleich von Menstruationscups achten solltet. Cheers! 🍷

Der Unterschied liegt im Detail

Eine Info vorab: Welche Menstruationstasse für dich die Beste ist, musst du selbst herausfinden: Just try it! 

Trotzdem solltest du dir neben den vielen verschieden Angeboten an Menstassen, erst einmal im Klaren darüber sein, wie deine Vagina beschaffen ist. Denn nur dann kannst du aus dem Vergleich von Menstruationstassen dein ganz eigenes Exemplar auswählen. Hört sich irgendwie schlüssig an, oder?  

Finde deine Cup hier!

Neben den schon erwähnten verschiedenen Herstellern, gibt es auch noch Unterschiede zwischen Härte, Größe und ganz allgemeiner Materialbeschaffenheit. Ganz allgemein, solltest du dir im Vorfeld die Fragen stellen: Wie stark ist Menstruation in der Regel und wie tief liegt eigentlich dein Muttermund (gerade, wenn du schon mal ein Kind bekommen hast, keine unwichtige Info). 

Menstruationstassen Vergleich: die Größe macht’s

Vergleichst du Menstruationstassen von unterschiedlichen Markenherstellern wird schnell klar – es gibt keine Einheitsgrößen. Jeder Hersteller hat hier seine eigene Normgröße, umso wichtiger den Vergleich anzustellen. 

Von klein, mittel bis groß – hier wird so ziemlich alles geboten. Worauf du bei der Auswahl achten solltest, sind: 

  • Der Durchmesser 
  • Und das Volumen 

Die kleinste Menstruationstasse beginnt mit einem Fassungsvermögen von 18 ml und einem durchschnittlichen Durchmesser von 38 mm (auch A-Cup genannt). Hört sich nicht besonders viel an? Dann gehörst du vermutlich zu der Fraktion: „noch kein Kind und auch sonst noch keine heftigen Blutungen gehabt”.

Alles klar, dann solltest du dich beim Vergleich der Menstruationstassen auf die größeren Exemplare konzentrieren. Die fangen in der Regel bei einem Durchmesser von 44 mm und 26 ml Volumen an (Auch D-Cup genannt). Hier geht also einiges mehr … 

Check es: Welche Menstruationstasse ist die Beste?

Menstruationstassen Vergleich – wie hart bist du? 😉

Die meisten Menstruationscups werden aus 100 % medizinischem Silikon hergestellt. Also frei von Weichmachern, Latex, BPA und Phthalaten. Trotzdem gibt es im Vergleich doch einige Unterschiede, wenn Frau sich die unterschiedlichen Härtegrade von Periodentassen anschaut.

Also, wie hart bist du … ähmm, dein Beckenboden? Hier sind die Beschaffenheiten der Menstruationstassen ganz unterschiedlich. Hast du z. B. schon ein oder mehrere Kinder bekommen ist dein Beckenboden evtl. nicht mehr so fest. In diesem Fall eignet sich eine weiche Menstruationstasse. Auch hier im Vergleich: Es gibt Hersteller, die z. B. verschiedene Härtegrade anbieten. Welche zu dir passt, musst du selbst testen. 

Vergleich von Menstruationscups: Nur wer testet, wird fündig 

Vergleichst du Menstruationscups im Vorfeld, bist du schon mal gut informiert. Im direkten Vergleich lassen sich vor allem bei der Größe und der unterschiedlichen Härtegrade Unterschiede erkennen. Ob und welche Menstruationstasse für dich die richtige ist? Hier kommst du um deinen persönlichen live Test nicht drumherum.  

Menstruationstasse Aufbewahrung

Ready? Menstruationscup mit Aufbewahrungsbox gibt’s hier

Über die Vulva-Bloggerin

Autorin Aline

Aline

Aline geht das Leben am liebsten so an: „No bad vibes“. Klappt natürlich nicht immer, aber meistens doch ganz ausgezeichnet. Das bringt nicht nur ihr selbst gute Laune, sondern hoffentlich auch allen um sie herum – genau wie Müsli zum Abendessen oder eine dicke Kugel Dunkle-Schoki-Schwarze-Johannisbeere-Eis.

Zu allen Artikeln von Aline
Wo kommt der Tampon rein

Wo kommt der Tampon rein?

Frau sein, ist nicht immer leicht. Man muss sich in dieser Welt behaupten und dann sind da noch unsere Tage. Und seien wir mal ehrlich, Krämpfe und die Angst vom ständigen Auslaufen

... Jetzt lesen!