How to: Plastikfrei putzen
Ich bin ehrlich, ich lieeeeeebe das Gefühl, das ich mich überkommt, wenn die Wohnung blitzblank ist. 🤩 Doch manchmal kostet es mich eine echte Überwindung, überhaupt mit dem Putzen anzufangen. Na, kommt dir das bekannt vor? Ich bin noch immer davon beeindruckt, wie meine Mutter nach einem langen Arbeitstag nicht nur gekocht, sondern auch geputzt hat (jeden Tag ein bisschen und am Wochenende gründlich). Das hat sie nicht nur mit einer Leichtigkeit gemacht, sie hatte sogar Spaß dabei.
Spaß, den habe ich auch oft – wenn ich beim Putzen ungestört bin, die Musik voll aufdrehe und dabei singe und tanze. Mir ist es erst vor 1-2 Jahren bewusst geworden, dass ich durchs Putzen runterkomme – ähnlich wie beim Sport. Dabei habe ich eine Sache von meiner Mutter gelernt: Weniger ist auch beim Putzen mehr. Sie hat immer versucht, so gut es geht, auf unnötige Reiniger und somit auch auf Plastik zu verzichten. Wie das geht und wie selbst Cola im Haushalt helfen kann, verrate ich dir gleich. Also, bleib dabei!
Auch mit unseren Bio-Tampons kannst du einen (kleinen) Beitrag für die Umwelt leisten. Diese sind nämlich frei von Chemikalien und Pestiziden und zudem auch noch nachhaltiger verpackt. Klingt gut? Dann hol sie dir hier! 🌱
Das richtige Mittel finden
In der Drogerie oder im Supermarkt hat man es rund ums Thema Putzen gar nicht mal so leicht. Meterlange Regale voller Reinigungsmittel, die man doch angeblich braucht. Ob das so ist? Das bezweifle ich. Meistens reicht es tatsächlich nur, wenn du Natron, Essigessenz, Zitronensäure und evtl. einige ätherische Öle zu Hause hast. Mit diesen Hausmittelchen, bekommst du die Wohnung oder das Haus blitzblank. Damit leistest du nicht nur einen Beitrag für die Umwelt, du sparst auch noch eine Menge Geld und Platz im Schrank. 🌱👛
Essigessenz
Essig ist geruchsneutralisierend (richtig gelesen). Fiese Gerüche lassen sich mit einem Gemisch aus Essigessenz und Wasser neutralisieren – verrückt, oder? Zudem ist Essig desinfizierend (was in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist), reinigend und kalklösend. So kannst du Wasser und Essig vorab mischen und immer wieder in einen (Sprüh-)Behälter deiner Wahl füllen. So heißt es: bye, bye Einwegflaschen.🙌🏻
Natron
Mit Natron zauberst du nicht nur saftige CUPcakes, 🧁sondern kannst auch hartnäckigen Flecken den Kampf ansagen! 💪🏻 Jap, Natron ist tatsächlich schmutz- und fleckenlösend und kann auch Gerüche neutralisieren. Und das Tolle ist, mit Natron kannst du nicht nur den Ofen reinigen, sondern auch Matratzen, Sofas und Teppiche. Auch Menstruationsblut aus der Kleidung und aus deiner Menstruationscup lässt sich mit Natron ganz easy entfernen.🩸😉
Zitronensäure 🍋
Zitronensäure ist wie auch die Essigessenz kalklösend. Dabei schont sie – anders als Essigessenz – Armaturen und Dichtungen. So kannst du damit den Wasserkocher, die Kaffeemaschine oder den Duschkopf entkalken. 🚿Auch in die Spülmaschine kannst du Zitronensäure reintun und als Urinsteinlöser eignet sie sich auch prächtig.🚽
Wenn du Natron und Zitronensäure 1:1 mischt, hast du deinen ganz natürlich hergestellten Rohreiniger. ➡️ Dafür kommt ein wenig vom Gemisch in die Rohre und du gibst etwas heißes Wasser (am besten mit Zitronensäure) hinzu. Dann blubbert es – ähnlich wie die Cola oder Bier beim Eingießen.🍻 Wenn es aufgehört hat, spülst du alles mit dem Wasser ab und deine Rohre sind sauber.💧 Das Gemisch kannst du (ohne Wasser natürlich) in einem Glasbehälter aufbewahren.
Cola als Reiniger – Say Whaaaat?
Wenn du etwas Cola zu Hause hast und sie nicht mehr trinken willst, dann benutz sie am besten zum Putzen. Cola löst nämlich Kalk, Rost und Urinstein. 🚽 Deswegen ist sie in Kombination mit Natron der perfekte WC-Reiniger. Crazy, oder? Und sowas trinken wir. 🤯
Nachhaltigere Reinigungsmittel aus dem Supermarkt
Solltest du den selbstgerechten Putzmittel nicht so ganz trauen, no worries. Viele Firmen versuchen umweltbewusster zu sein. Die Frosch-Flaschen bestehen z.B. aus 100 % Altplastik aus der Gelben Tonne. Und Start-ups wie everdrop haben den Markt mit den sogenannten Tab-Reinigern revolutioniert. Dafür befüllst du ganz easy eine Mehrfachflasche (aus recyceltem Plastik) ♻️ und wirfst einen Tab rein. So bist du bestens ausgestattet für das tägliche Putzen.🧼
Welche Alternativen gibt es zu Schwamm und Co.?
Nicht nur mit den Reinigungsmitteln kannst du deinen Plastikmüll reduzieren – auch mit den Schwämmen.🧽 Es gibt nämlich auch dafür einige Alternativen. So gibt es Baumwoll- und Bambustücher. In den letzten Jahren werden Luffaschwämme immer beliebter. Diese plastikfreie Variante wird aus der Schwammgurke oder dem Schwammkürbis gewonnen. Beide sind natürliche Materiale.
Luffaschwämme kannst du ganz easy anstelle eines herkömmlichen Schwamms benutzen. Wichtig ist, dass du sie vor der ersten Anwendung etwas länger einweichen lässt.
Wie du siehst, gibt es mehrere Möglichkeiten auf aggressive Putzmittel zu verzichten und dich vom unnötigen Plastikmüll zu verabschieden. Nicht nur beim Putzen kannst du auf aggressive Mittel und Plastik verzichten – auch während deiner Periode geht das. Wie? Indem du die hier unsere Bio-Tampons holst.
Ich will die Bio-Tampons haben!