5 Tipps für weniger Plastikmüll To Go
Der Coffee-to-go, das übrig gebliebene Mittagessen im Restaurant, der Cocktailabend mit den Liebsten. Besonders unterwegs häuft sich schnell mal Einwegplastik bei uns an. Kennt ihr das Gefühl, das man sich dann doch manchmal ein bisschen schlecht fühlt, wenn die Tüte vom Asiaten gleich wieder im Müll landet? Um zu sehen, wie viel Müll sich da überhaupt ansammelt, habe ich das Selbstexperiment gewagt und eine Woche lang den ganzen Müll in einer Tüte gesammelt und mit nach Hause genommen. Das Ergebnis war eher durchwachsen:
- 5 Kaffeebecher (jeden morgen am Bahnhof zum Wachwerden
- 11 leere Flaschen
- 2 Verpackungen von übrig gebliebenem Essen samt Plastiktüte (einmal Chinese einmal Döner 🙂)
- 3 Strohhalme (Ayran mit Strohhalm, Smoothie, Milkshake)
Aber geht’s auch anders? Nach dem Experiment habe ich Alternativen getestet. Diese 5 Teile sind seitdem in kleinerer oder größerer Ausführung (je nach Anlass) meine treuen Begleiter:
Übersicht
Einen Kaffee zum Mitnehmen, bitte
1. Juten Tag
In unsere Handtasche geht so viel rein, da hat’s auch noch Platz für’n Jutebeutel oder so eine kompakte Einkaufstasche. Zusätzlich ist man somit immer gewappnet gegenüber spontanen Supermarktüberfällen und Shoppingtouren in der Mittagspause. Die Dinger sind einfach zu allem zu gebrauchen. Damit lässt sich schon so manche Tüte einsparen – seitdem die Plastiktüten auch noch etwas kosten, spart man sich auch noch Kleingeld. Wir Schwaben lieben es 😉
2. Coffee To Go
But first Coffee! Ohne Kaffee geht bei dir am Morgen gar nichts?! Für viele ist der morgendliche Kaffee unabdingbar, doch gerade in der kalten Jahreszeit greifen auch viele Teetrinker gerne danach. Wer gerne Müll sparen möchte, kauft sich einfach einen eigenen Thermobecher aus Edelstahl, Bambus oder Glas. Damit kannst du in der Starbucksschlange glänzen. Scheut sich der Barista dennoch, den Kaffee/Tee/Kakao/Matcha-Latte direkt dort einzufüllen, kann man diesen auch ganz simpel in der Tasse bestellen und vor Ort umfüllen. Sneaky girl!
3. #nostrawplease
Diese riesigen bunten Gläser, verziert mit Früchten und Schirmchen in Regenbogenfarben – sind sie nicht schön?!😍 Was nur immer stört, ist dieser blöde Strohhalm da drin! Zu jedem neuen Getränk gibt es mindestens einen neuen Strohhalm, oft sogar mehrere. Dem entgehst du ganz einfach, indem du deinen eigenen Strohhalm schon mitbringst. Egal ob aus Glas, Bambus oder Edelstahl: sie sind nicht teuer und absolut pflegeleicht. Viele Bedienungen reagieren zwar zunächst überrascht, finden es aber eine tolle Sache.
4. Mehrweg statt Einweg
Mama und Papa kennen es aus ihrer Schulzeit vermutlich nichts anders: da hat Mutti morgens den Hahn aufgedreht und die Glasflasche aufgefüllt, die dann mit in die Schule kam. Wer seine eigene Flasche mitbringt spart nicht nur Geld und muss weniger beim Einkaufen durch die Gegend schleppen, sondern hat vor allem auch wesentlich mehr Einfluss darauf, WAS man trinkt. Kannst du auf das tolle Sprudelwasser oder die Cola nicht verzichten, achte beim nächsten Einkauf einfach mehr auf Glas- oder Mehrwegflaschen.
5. Muttis Tupper
Egal ob früher für die Schulbrote oder das Homemade-Mittagessen im Büro, praktische Mehrwegboxen sind aus dem Alltag der Deutschen nicht mehr weg zu denken. Doch auch übrig gebliebenes Essen oder unvorhersehbare Einkäufe lassen sich wunderbar hier drin verstauen. Nur bitte daran denken: immer wieder der „Mutti ihre Tupper“ wieder mitbringen. Das zeugt von einem wohl erzogenen Kind! Neu anschaffen, muss man sich in der Regel nichts. Wer dennoch ein neues Exemplar braucht, ist mit Brotboxen aus Edelstahl bestens bedient.
Im Grunde ist es sehr einfach, auf Produkte zu verzichten, die ab Kauf eine Lebensdauer von oft nur wenigen Minuten haben. Meiner Erfahrung nach stoßen Sonderwünsche hinsichtlich dem Mitbringen eigener Verpackungen auch immer mehr auf offene Ohren und Herzen, man muss sich einfach nur trauen. Und wie immer ist etwas planen von Nöten, da auch ich nicht mit der XXL Tupperdose im Club zu Dancehall abgehen möchte aber so ein kleiner Strohhalm vielleicht doch noch in die Clutch passt.
Und auch während deiner Periode kannst du auf Plastik verzichten: Unsere Menstruationscup ist nicht nur schööööön 🩸, sondern auch super für die Umwelt. 🌱
Hol dir deine Cup 🍷… mit nur wenigen Klicks!