Zurück zum Magazin
Scherzen während der Periode? Tipps und ursachen

Real Talk: Schmerzen während der Periode

Okay, eigentlich verteidigen wir die Periode ja IMMER. Aber manchmal…manchmal, da können wir auch einfach nicht mehr. Denn starke Schmerzen der Periode sind ungefähr das Mieseste, was es gibt. Deswegen gehen wir dem fiesen Pain mal auf den Grund und verraten dir unsere SOS-Tipps.

Dir sind die Gründe gerade sowas von egal – und du willst einfach nur wissen, was gegen Schmerzen während der Periode hilft?

➡️ Spring hier direkt zu unseren Tipps gegen Unterleibsschmerzen.

Menstrual Island von Gemma Correll, 2016

Warum hat man Schmerzen während der Periode?

Schuld daran ist unter anderm das Prämensturelle Syndrom (PMS) – und die damit einhergehenden knapp 150 (!!) Beschwerden, die wir in den verschiedensten Kombinationen zwischen Eisprung und Menstruation verspüren. Es betrifft fast 80 Prozent von uns Frauen weltweit.

Eindeutig geklärt ist die Ursache für PMS bis heute nicht. Fest steht, dass vor allem die Hormone Östrogen und Progesteron dafür verantwortlich sind. Sie bestimmen den weiblichen Zyklus:

Der weibliche Zyklus erklärt

Um schwanger werden zu können, produziert der Körper verschiedene Hormone, vor allem mehr Östrogen (Hallo Pickel!). Gleichzeitig reift im Eierstock ein Eibläschen heran, in dem die Eizelle eingebettet ist. Während dieser Zeit ist der Gebärmutterhals mit einem für Spermien so gut wie unpassierbaren Schleimpfropfen verschlossen. Der steigende Östrogenspiegel sorgt jedoch dafür, dass er zunehmend passierbar wird und löst in Verbindung mit dem luteinisierenden Hormon (LH) schließlich den Eisprung aus.

Dieser findet etwa 14 Tage vor unserer Periode statt und wie ihr euch vorstellen könnt, schwirrt dann reichlich viel Östrogen in uns herum, was u.a. unsere PMS erklären könnte. Der Muttermund öffnet sich nun immer mehr, um Spermien den Gebärmutterhals passieren und durch die Gebärmutter in die Eileiter zu lassen.

Fun fact: Ein Spermium bewegt sich dabei mit der Geschwindigkeit von 4mm/min – wir hätten mehr von den Jungs erwartet.

Schwanger oder Periode?

Das leere Eibläschen verwandelt sich in den Gelbkörper, der das Hormon Progesteron anregt und gleichzeitig die Östrogenproduktion vermindert. Ein stabil bleibender Progesteronspiegel lässt die Gebärmutterschleimhaut dicker werden und das befruchtete Ei kann sich einnisten. Wir sind schwanger!

Sinkt er hingegen ab, baut sich auch die Gebärmutterschleimhaut ab und wird mit der Regelblutung abtransportiert. Viele von uns bemerken dann auch, dass die PMS-Beschwerden verschwinden, bei manchen fangen dann aber leider die Periodenschmerzen an. Damit sich die Gebärmutterschleimhaut ablösen kann, ziehen sich dort die Muskeln zusammen und verursachen unsere Schmerzen.

Mögliche Menstruationsbeschwerden und Begleiterscheinungen.

  • Stimmungsschwankungen
  • Wassereinlagerungen
  • Heißhunger
  • oder auch:
  • Unterleibsschmerzen!!

Was hilft gegen Unterleibsschmerzen?

Ganz wichtig: Bei extrem starken Schmerzen, solltest du deinen Arzt aufsuchen. Unsere Lieblingstipps von Oma, Mama und euch wollen wir trotzdem nicht vorenthalten.

1. Popo hoch!

Wir mummeln uns zwar auch am liebsten in die Bettdecke ein, Spaziergänge und eine gesunde Ernährung sind jedoch genau die Maßnahmen, um deinen Körper optimal zu rüsten. Ja klingt langweilig. Hilft aber!!

Joggen führt beispielsweise zu einer erhöhten Serotoninausschüttung und lässt nebenbei Wassereinlagerungen verschwinden. Unsere Kundin, Linda, füllt ihren Kühlschrank rund um den Eisprung mit Gemüse, hochwertigen Eiweißen und guten Kohlenhydraten. Super Sache. Denn das hält den Insulinspiegel konstant und verhindert u.a. Heißhunger. #healthy #plantbased #buddahbowls

2. „Kräuter“-Retreat?!

Buscopan kommt bei Mama nicht in die Einkaufstüte! Stattdessen aber Mönchspfeffer, Johanniskraut, Melisse, Passionsblume und Hopfenzapfen. Als Tee oder Tropfen aus der Apotheke. Schließlich sind Ibu & Co. immer wieder mit Nebenwirkungen verbunden. In Kalifornien wird übrigens auch Hanf in kleinen Portionen als Pain Killer eingesetzt.😉 In Kalifornien haben wir gesagt… Teilweise bekommst du auch bei uns CBD-Öle und Tropfen, denen eine schmerzlindernde Wirkung nachgesagt wird. Wir haben es selbst noch nicht ausprobiert, aber Erfahrungsberichte hören wir immer gerne!

3. It’s getting hot in here.

Wärme entspannt die krampfenden Muskeln bei Unterleibsschmerzen. Neben einer Wärmflasche können wir besonders ein Kirschkernkissen empfehlen. Mit den Kernen kann man das Unterleib nämlich wunderbar massieren.

4. Hallo Buddha!

Stress ist einer der größten Faktoren für blanke Nerven und kann unseren Körper während des PMS noch mehr belasten. Yoga und Meditation helfen dabei, dagegen anzugehen, sagt Leonie Sevastie Lepenos – Gründerin von MAATÏ MAATÏ. Ihre Lieblingsasanas während der Periode: Der auf dem Rücken liegende Schmetterling, die Kindespose, Kobra und Katze. Die Übungen könnt ihr als Vorbereitung für die Periode und den Körper auch in den regulären Alltag integrieren.

Bei YouTube gibt es sogar spezielle Übungen dazu: PMS-Yoga.

5. Free the Boobs!

Schmerzende Brüste sind während der Periode leider normal und Push-Ups sind sowieso überbewertet! Bügelfreie BHs und Bustiers können zur Entspannung helfen. Alternativ reicht auch einfach nur ein Kuschelpulli. Passend dazu gibt’s hier übrigens das „Home is where the bra isn’t“-Shirt.

Marry Gaebler

6. Einfach mal chillen.

Wenn es einfach nicht anders geht: Krank melden, Jalousie zu und einfach mal Blau machen. Auch eine Business Lady darf das.

7. KEINEN Kaffee

Leider ja. Wir sind morgens zwar auch immer die Ersten an der Kaffeemaschine, aber Tee und Wasser versorgen deinen Körper wesentlich besser mit dem, was er braucht.

Aber jetzt mal ehrlich: Die individuelle Wirkung ist bei jeder Frau unterschiedlich. Wenn Pizza & Schoki bei dir also am besten wirken – spricht da überhaupt nichts dagegen!  🍕🍫

Mach dir die Periode leichter

Ja, die Periode macht’s einem echt nicht immer leicht. Unser Lieferservice schon! Denn wir versorgen dich regelmäßig 😉mit Tampons, Binden oder Slipeinlagen – aus zertifizierter Bio-Baumwolle, direkt in deinen Briefkasten. (Übrigens: Auch für Menstruationstassen-Girls haben wir was).

CO2 neutral proudzierte Tampons
Hol dir hier dein individuelles Bio-Tampon-Abo!

Wie sehr hat dir dieser Artikel geholfen?

Über die Vulva-Bloggerin

Autorin Aline

Aline

Aline geht das Leben am liebsten so an: „No bad vibes“. Klappt natürlich nicht immer, aber meistens doch ganz ausgezeichnet. Das bringt nicht nur ihr selbst gute Laune, sondern hoffentlich auch allen um sie herum – genau wie Müsli zum Abendessen oder eine dicke Kugel Dunkle-Schoki-Schwarze-Johannisbeere-Eis.

Zu allen Artikeln von Aline
Seit wann gibt es Tampons, Geschichte der Tampons

Die Geschichte des Tampons

Vom Wattebausch zum Bio-Stöpsel – die Geschichte des Tampons Irgendwie ist es doch so: Je alltäglicher die Dinge sind, desto weniger Gedanken machen wir uns um sie. Wir drücken die Klospülung runter,

... Jetzt lesen!