Zurück zum Magazin
Schwanger Corona

Schwanger und Corona: Darauf solltest du achten

Jetzt mal Realtalk: Wer in diesen Tagen schwanger ist, dem gehen vermutlich so einige Gedanken durch den Kopf. Denn schauen wir uns die aktuellen Fallzahlen zu Covid-19 an, dann ist in naher Zukunft erst einmal keine Erholung in Sicht.

Schwanger und Coronavirus, was heißt das für dich und dein ungeborenes Baby? Und was, wenn du dann auch noch positiv auf Corona getestet wirst? 😰 

Wir haben die neusten Infos und Studien angeschaut und geben dir hier ein aktuelles Update! 🤰

Symptome Coronavirus 

Während der Schwangerschaft eine Erkältung oder Grippe zu bekommen ist immer, ja nennen wir das Kind beim Namen, ist einfach 💩. Schnupfen, Husten, evtl. noch Fieber, keine schöne Sache. Aber wie sieht es mit Symptomen von Corona aus? Folgende Krankheitszeichen sollten dich aufhorchen lassen: 

  • Veränderung des Geruchs- und Geschmackssinnes
  • Fieber
  • Husten
  • Schnupfen

Diese Symptome treten meist in den ersten ein bis 14 Tagen auf. Im Verlauf der Krankheit können weitere Anzeichen hinzukommen: 

  • Kurzatmigkeit
  • Kopf- und Gliederschmerzen
  • Halsschmerzen
  • Schläfrigkeit

Es können auch weitere Symptome hinzukommen, sollte sich der Krankheitsverlauf mit der Zeit verschlechtern, ist es aber vor allem die Lunge, die angegriffen wird. 

Was tun, wenn du positiv auf Corona getestet wurdest? 

Solltest du genannte Symptome aufweisen und der Corona-Test ist positiv ausgefallen, heißt es erst einmal: Ruhe bewahren.😏  

Mit deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin kannst du alle weiteren Schritte besprechen. Sind die Krankheitssymptome bei dir nur mild ausgeprägt, reicht es fürs Erste, wenn du dich zu Hause erholst. Von Familienmitgliedern, die mit dir in einem Haushalt leben, solltest du dich (wenn möglich) isolieren. Wer bereits über eine Hebamme zur Unterstützung verfügt, sollte diese ebenfalls über den aktuellen Status informieren. Arzt/ Ärztin und Hebamme können dich dann übrigens über mögliche Thromboserisiken informieren. 

Bei einem schlimmeren Krankheitsverlauf solltest du in jedem Fall ein Krankenhaus aufsuchen.  

Wie sieht es eigentlich im Wochenbett und dem Coronavirus aus? Worauf du in erster Linie achten solltest, dass verraten wir dir in diesem Beitrag: Wochenbett und Coronavirus. 

Schwanger und Coronavirus – wie sieht es mit Arbeiten aus? 

Laut Mutterschutzgesetz gilt für Schwangere dann ein generelles Beschäftigungsverbot, wenn sie schwer körperliche Arbeit verrichten müssen. Dieses Beschäftigungsverbot gilt ebenfalls für Frauen, die gesundheitsgefährdeten Stoffen, Strahlungen, Gasen oder Kälte bei der Arbeit ausgesetzt sind. 

Sollte darüber hinaus für dich und dein Baby ein gesundheitliches Risiko vorliegen, das dein bzw. euer Leben gefährdet, würde ein individuelles Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden. 

Da du aber im Falle einer Corona-Infektion erst einmal normal krankgeschrieben wirst, muss auch kein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden. 

Du bist immer noch händeringend auf der Suche nach einer Hebamme zur Nachsorge? Bingo! Dann schau dir unseren Artikel dazu an: Hebammensuche online – diese Plattform machts easy-peasy. 😍

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

FREE GOODIE IN DER MAMMABOX: für eure liebsten Babybobbes’es liegt jetzt in den MammaBoxen das Babyöl von @junglueck im Wert von 25€ bei!⁠ Unsere Naturkosmetikhomies haben das Produkt erst vor wenigen Tagen gelauncht – und wir haben euch direkt 100 Stück abgecheckt!⁠ 😎⁠⠀ ⁠⠀ Wer sich das Öl sichern möchte legt am besten einen kleinen Shopping-Quickie ein, solange wir noch welche haben ☝🏼☝🏼 Kommt ganz automatisch beim Kauf dazu, no Code needed –> einfach auf den Produktsticker klicken ;)⁠⠀ ⁠⠀ Was ihr sonst noch in unserer Wochenbett-Survival-Box findet:⁠⠀ ⁠⠀ – 30 Bio-Wochenbettbinden⁠ (hypoallergen, ohne Plastik, atmungsaktiv)⁠⠀ – 16 Bio-Binden⁠⠀ – HappyPo Intimdusche⁠⠀ – MammaMag⁠⠀ – Aufbewahrungsbox fürs Bad⁠⠀ ⁠⠀ Alles natürlich Hebammen-approved! ⁠Wer den zwei Powerhebammen noch nicht folgt, sollte das dringend tun @hallohebamme 👭⁠⠀ ⁠⠀ #hebammen #geburt #schwangerschaft #wochenbett #biowochenbetteinlagen⁠⠀

Ein Beitrag geteilt von The Female Company (@thefemalecompany) am

Ok und neben den ganzen unangenehmen Corona-Themen haben wir auch noch eine schöne Sache für dich in petto, die dir die Wartezeit auf dein Baby versüßen wird: Unsere MammaBox mit allem, was deine Vulva nach der Geburt braucht! 💙

Also hol dir jetzt deine Mamma-Box – mit zertifizierten Bio-Produkten exklusiv für dein Wochenbett zusammengestellt. 

MammaBox

Unsere MammaBox gibt’s hier!

 

Wie sehr hat dir dieser Artikel geholfen?

Über die Vulva-Bloggerin

Autorin Aline

Aline

Aline geht das Leben am liebsten so an: „No bad vibes“. Klappt natürlich nicht immer, aber meistens doch ganz ausgezeichnet. Das bringt nicht nur ihr selbst gute Laune, sondern hoffentlich auch allen um sie herum – genau wie Müsli zum Abendessen oder eine dicke Kugel Dunkle-Schoki-Schwarze-Johannisbeere-Eis.

Zu allen Artikeln von Aline
Mutter Liebe

We all came out of the pussy!

Das klingt jetzt vielleicht ein wenig zu vulgär für das doch so liebenswerte Thema. Es geht nämlich im folgenden Artikel um den Muttertag. Diesen Sonntag steht er an. Wir feiern und ehren

... Jetzt lesen!
Regelzyklus nach Geburt

Dein Regelzyklus nach der Geburt

Nach der Schwangerschaft und Geburt hat der Körper außerordentliches geleistet. Natürlich kommt dadurch auch der Zyklus noch nicht sofort ins Gleichgewicht und die Periode kann sich verändern.

... Jetzt lesen!