So werden unsere Bio-Tampons produziert
Transparenz ist uns wichtig – bestimmt hast du das schon mitbekommen. 🙌🏻 So weißt du bei uns immer, was in deinen Tampons steckt und worin sie es sich gemütlich machen. Und damit du auch mal hautnah (naja, fast) erleben kannst, wie so eine Tampon-Produktion aussieht, nehmen dich Anni und Sara hinter die Kulissen mit. Alle Eindrücke kannst du hier oder in unseren Insta-Highlights aufsaugen *hihi*. Hol dir aber jetzt schon vorab dein individuelles Tampon-Abo über diesen Link.
Hinter unserem kleinen Freund und Helfer, der uns während unseren schönen und auch weniger schönen Tagen begleitet, steckt viel mehr, als man mit bloßen Augen erkennen kann – auch bei der Produktion. Bis sie in deinen Briefkasten landen, müssen sie einen laaaangen, sehr langen Weg hinter sich legen. So let’s get started. 🧞♀️
Anni, Sara und Co. mussten natürlich die Hygienevorschriften beachten, denn an die Tampons soll ja nichts kommen, was da nicht hingehört. Also Masken, Haarnetze und Kittel an und ab gehts! 🦸🏼♀️🦸🏻♀️
Lufttemperatur und -feuchtigkeit…
… sind für die Baumwollverarbeitung genau reguliert. Die Bio-Baumwolle muss unter einer 70 %-igen Luftfeuchtigkeit gelagert und produziert werden. Warum das so ist? 🤔 Weil sie sonst nicht für die Tampon-Produktion zu gebrauchen ist.
Von der Mischung zum Tamponband
Wie wird der Tampon in Form gebracht? Einfach eingerollt? Schön wär’s. 😅 Die geballte Bio-Baumwolle wird erst zu einer homogenen Masse zusammengemischt. So kann sie zu einem WUNDERschönen Baumwollstrang verarbeitet werden. Dieser wird dann zu einem Band geformt und läuft anschließend durch die Halle. Laufen tut es wirklich, denn es fließen 180 m pro Minute. Dazu sag ich nur: Läuft beim dir Bio-Tampon. 💪🏻
In der finalen Tampon-Maschine…
… wird das langeeeee Baumwollband in kleine Teile geschnitten, gerollt und in ein Röhrchen gepresst. Von dort aus gehts ab in die kompostierbare, plastikfreie Folie, die hinten mit Hitze verschweißt wird … et voilà … fertig ist der Bio-Tampon von The Female Company. 🙌🏻 Zwar sind das ganz schön viele Steps, die gehen aber zügig ab. Pro Minuten entstehen ca. 120 Bio-Tampons. 🤯
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Qualitätskontrolle, die 1.
Doch damit ist die Reise unserer Bio-Tampons noch lange nicht vorbei. Während die Bio-Tampons es sich in der kompostierbaren Folie gemütlich machen, werden sie von einigen Mitarbeiter*innen stichprobenartig gecheckt. Dabei schauen sie genau nach, ob alles da ist, wo es sein soll und die Bio-Tampons sauber und perfekt in Form sind. Noch ein Punkt für unsere kompostierbare Cellophan-Folie. 🚀
Qualitätskontrolle, die 2.
Woher wissen wir, ob die Tampons richtig saugen und fest sind? Indem wir auch diese Qualität testen, und zwar mit der Syngina-Maschine. Syn…WAS??? Diese Maschine sieht superverrückt aus, aber schau es dir einfach mal selbst an.
⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️
Hier wird je ein Tampon in eins der beiden Gläschen gesteckt, wo sie mit Kunstblut (natürlich in Rot, denn unsere Periode ist nicht blau 😉) vollgepumpt werden. Dabei misst die Maschine, wie voll sich die Tampons gesaugt haben. 🩸🩸🩸
Es folgt der Härtetest: im sogenannten Spiralitätstest zieht und ziehe eine Spirale an dem Tampon. Dabei wird checkt, ob der Tampon trotz aller Belastungen standhält. 🏋🏻♀️
Crazy, wie viel Arbeit in so einem Tampon steckt. 🤯 Und ich sag’s dir, die Qualität ist echt der Hammer. 😍 Unsere neuen Bio-Tampons sind nämlich sau(g)stark, superfest und flutschen besser in deine Mumu.