Zurück zum Magazin

Soft-Tampon: Yay or Nay?

Soft-Tampon – der nächste Hype? 🎉

Wir haben uns angeschaut, was ein Soft-Tampon ist, ob er eine echte Alternative zu den klassischen Wattebäuschen darstellt und ob man damit sogar Sex während der Periode haben kann!

Was ist ein Soft-Tampon?

Soft-Tampons werden oft auch als Menstruationsschwämmchen bezeichnet und sind eigentlich nichts anderes als kleine zylindrische Schwämme aus Schaumstoff. Im Gegensatz zu „herkömmlichen“ Tampons aus Baumwolle besitzen diese Periodenhelfer allerdings kein Rückholbändchen.

Der Soft-Tampon kann im Schwimmbad oder in der Sauna zwar irgendwie ganz cool sein, da wir dann keine Angst vor einem ungewollten Fadenblitzer haben müssen. Aber wie werden die Dinger dann wieder aus der Vagina entfernt? Good question. 🧐 Da haken wir später nochmal nach!

Nicht nur das diskrete Auftreten kann ein Pro für Soft-Tampons sein, durch den Schaumstoff sind sie allgemein sehr saugfähig und angenehm zu tragen.

Generell solltest du IMMER darauf achten, dass deine Periodenprodukte dermatologisch und klinisch getestet sind – egal ob Soft-Tampon, normaler Tampon, Binde oder Slipeinlage. Denn nur so ist das Risiko von Reizungen oder allergische Reaktionen durch Tampons & Co. erheblich minimiert. So wie bei unseren Bio-Tampons 😉

Hier kannst du unsere Bio-Tampons direkt kaufen 💌

Ähnlich wie klassische Tampons bekommst du auch Soft-Tampons in verschiedenen Größen – hauptsächlich online oder in Apotheken, vereinzelt auch in Drogerien.

Soft-Tampon: Wie lange darf er drin bleiben?

Zugegeben: auch ohne das obligatorische Rückholbändchen sind Soft-Tampons total easy beim Einsetzen und Entfernen. Hätte ich tatsächlich nicht gedacht. Klar, anfangs braucht es schon etwas Übung und auch irgendwie ein wenig Überwindung. Denn das Einsetzen und Entfernen während der Periode gleichen schon einem mittelschweren Massaker. 🩸🩸🩸

Kleiner-Tipp: Sollte dir das Einführen schwer fallen – Soft-Tampon einfach mit etwas Wasser anfeuchten, auswringen und mit Daumen und Zeigefinger zusammenpressen. Vorher Händewaschen nicht vergessen!!!

Beim Einsetzen solltest du darauf achten, dass der Soft-Tampon möglichst dicht an deinem Muttermund sitzt. Um ein Auslaufen zu vermeiden, empfehlen wir das Periodenprodukt – je nach Stärke deiner Regelblutung – nicht länger als 6 Stunden tragen. Alles klar soweit?

Dann geht es jetzt an die Kür: Das HERAUSNEHMEN. Wie auch schon beim Einführen gibt es hier unterschiedliche Techniken:

  1. Du kannst den Soft-Tampon mit deinem Daumen und Zeigefinger herausholen.
  2. Du kannst das gute Stück mit eigener Muskelkraft herauspressen – geht übrigens besonders leicht in der Hocke #justsaying. 😉

Ganz wichtig: Den Soft-Tampon nach dem Verwenden bitte entsorgen – aber nicht IM Klo! Hier unterscheidet sich das Ding nämlich nicht großartig von klassischen Tampons. Es ist ein Einwegprodukt und sollte auch nur EINMAL benutzt werden. Das ist hygienischer und du vermeidest gefährliche Infektionen. Wollten wir nur nochmal gesagt haben.

Ist Sex während der Periode damit möglich?

Let’s talk about sex! Denn: der Soft-Tampon kann während des Geschlechtsverkehrs tatsächlich drin bleiben. Das liegt daran, dass kein Rückholbändchen vorhanden und das Produkt sehr weich ist. Allerdings solltest du den Soft-Tampon nach dem Sex wechseln UND das Schwämmchen selbst ist natürlich kein Verhütungsmittel! Kann aber natürlich sein, dass das Rausholen nach dem Sex nicht mehr ganz so easy und fresh ist..

Auch wenn der Soft-Tampon eigentlich ganz cool ist, setzen wir weiterhin auf gewöhnliche Tampons aus Bio-Baumwolle, ohne Pestizide und Chemikalien. Da weiß man, was man hat und ist in jedem Fall safe! Da auch Soft-Tampons nur einmal verwendet werden sollten, sind sie im direkten Vergleich übrigens relativ teuer.  💸

Tampons Bio Baumwolle Test Sieger

Ach, wo wir gerade dabei sind: Unsere sau(g)starken Bio-Tampons haben im letzten Öko-Test übrigens mit „sehr gut“ abgeschnitten. #proudAF  😁😁😁

Her mit den Bio-Tampons!

Über die Vulva-Bloggerin

Autorin Aline

Aline

Aline geht das Leben am liebsten so an: „No bad vibes“. Klappt natürlich nicht immer, aber meistens doch ganz ausgezeichnet. Das bringt nicht nur ihr selbst gute Laune, sondern hoffentlich auch allen um sie herum – genau wie Müsli zum Abendessen oder eine dicke Kugel Dunkle-Schoki-Schwarze-Johannisbeere-Eis.

Zu allen Artikeln von Aline