Soft-Tampons: Was du UNBEDINGT wissen musst
Die einen mögen es soft, die anderen lieber härter. Nein, wir sprechen hier nicht von Sex, sondern: über die Periode. Denn auch hier gibt es die Version für Softies. 😉 Der Soft-Tampon ist gerade in allen Vaginas – uppsi, ich meine natürlich in aller Munde…my bad! 🙊 Soft-Tampon – noch nie gehört? No problemo! Wir klären dich auf und sagen dir, warum Soft-Tampons unserer Meinung einen FETTEN NACHTEIL haben (aber dazu unten mehr). Let’s get started.
Übersicht
Soft-Tampon: Was ist das überhaupt?
Soft-Tampons aka Sex-Tampons (richtig gelesen) sollen dir das Freiheitsgefühl geben, das dir während deiner Menstruation fehlt. Dabei handelt es sich um ein ❤️-förmiges Schwämmchen aus Schaumstoff. Wie ein Tampon wird dieser tief in die Vagina geschoben und saugt das Blut sofort auf.🩸
Soweit so gut. Doch warum dieser Hype? In Sachen Komfort erobert der Soft-Tampon die Herzen einiger Powerfrauen, denn spüren tust du ihn NICHT. Zudem ist er auch noch superdiskret, da es am Ende KEIN Rückholbändchen gibt. Das heißt: Bye, bye Tampon-Blitzer. 📸
Soft-Tampon: Sex(y) Time?
Doch damit nicht genug. Mit dem Soft-Tampon sind nicht nur Saunabesuche, Sport und Schwimmen möglich, sondern auch SEX! Say whaaaat??? 🤯 YES. SEX IST DAMIT MÖGLICH. 🚀 Wenn dir Sex während deiner Tage unangenehm war (was es dir natürlich niemals sein muss), brauchst du dir darüber nicht mehr den Kopf zu zerbrechen. Der Soft-Tampon ermöglicht dir eine neue Welt. Doch wie geht das? Und ist das unangenehm? Die Antwort lautet: nö. So ein Soft-Tampon schmiegt sich an die individuelle Form deiner Vagina an. Wurde er richtig eingeführt, merkst weder du noch dein Partner etwas von und ihr könnt es krachen lassen. 🎉
ACHTUNG: Ein Soft-Tampon ersetzt kein Verhütungsmittel und nach dem Verkehr solltest du ihn sofort entfernen.
Die entscheidenden Soft-Tampon-Nachteile
Jetzt fragst du dich bestimmt: WARUM HABE ICH SO EIN DING NOCH NICHT??? STOP!!!! Bevor du einen übereilten Kauf tätigst, solltest du auf jeden Fall weiterlesen. Denn ein Soft-Tampon hat natürlich seine Vor- und Nachteile. Die rosarote Brille müssen wir dir jetzt abnehmen. So…LET’S. GET. REAL.
Kommen wir zurück zur fehlenden Schnur: Okay, Soft-Tampons haben zwar keine Schnur, die sich zwischen deinen Pobacken verklemmen kann (come on, wir kennen es doch alle). Umso kniffliger und schmerzhafter ist das Entfernen des Soft-Tampons. Und wenn ein Hygieneartikel etwas nicht soll, dann ist es wehtun. Stell dir vor, du bist währenddessen auch noch unterwegs.😱 Es kann sogar passieren, dass du ihn nicht mehr raus bekommst und zur Gyn oder ins Krankenhaus musst. Klingt alles andere als entspannt, oder?
Schützt ein Soft-Tampon vor’m Toxischen Schocksyndrom?
Die Antwort ist NEIN! Klar, auch ein normaler Tampon oder die Cup können TSS auslösen. Wusstest du aber, dass das Risiko an TSS zu erkranken geringer ist, wenn du Bio-Tampons benutzt? Doch am wichtigsten ist ein regelmäßiges Wechseln deines Produkts. So solltest du sowohl einen herkömmlichen als auch einen Soft-Tampon nicht länger als 6 Stunden drin lassen.
➡️ Wie schlimm TSS sein kann hat uns Lisa verraten. Ein Blick in diesen Artikel lohnt sich!
Wahrscheinlich klingt der Kauf eines Soft-Tampons noch immer sehr verführerisch. Doch was kostet der ganze Spaß eigentlich? Herkömmliche Tampons bekommst du in der Regel *hihi* für unter 5€. Damit hast du meistens für ganze zwei Zyklen vorgesorgt. 👛 Ganz so preiswert ist ein Soft-Tampon nicht. Ein einzelner kostet ungefähr 1€. Man muss kein Mathegenie sein, um zu merken, wie tief man in die Tasche greifen muss. 👛👛👛 Immerhin muss man ihn alle paar Stunden wechseln.
Sind Soft-Tampons nachhaltig?
In der heutigen Zeit ist ein umweltbewusstes Leben wichtiger denn je. 🌱Werfen wir also einen Blick in puncto Nachhaltigkeit: An die Menstruationstasse kommt der Soft-Tampon definitiv nicht ran. Immerhin muss man ihn alle paar Stunden wechseln und ökologisch abbauen, lässt er sich auch nicht. Dazu kommt noch, dass jeder Soft-Tampon einzeln verpackt wird, und zwar in Plastik. 👎🏻👎🏻👎🏻 Tun das herkömmliche Tampons nicht auch? Nicht ganz: Unsere Bio-Tampons sind nicht nur aus zertifizierter Bio-Baumwolle, sie sind auch noch nachhaltiger verpackt. 🚀🚀🚀
Egal für welches Produkt du dich letzten Endes entscheidest. Einen kleinen Beitrag für die Umwelt kannst du mit der Entsorgung leisten. Vergiss nicht, dass Perioden-Produkte wie Tampons in den Müll und nicht ins Klo gehören!🚫🚽
Wenn du trotz all der Gründe, die gegen einen Soft-Tampon sprechen, noch immer einen haben musst, dann benutze ihn als Beautyblender. So sitzt dein Make-up nicht nur gut, er ist (in dieser Nutzung) auch gut fürs Portemonnaie. 😉💋
Good to know: Unsere Baumwolle wird unter ökologischen Bedingungen gewonnen. Zwar sind unsere Bio-Tampons etwas teurer als herkömmliche, aber so tust du nicht nur deinem Körper, sondern auch der Umwelt etwas Gutes. Und billiger als die Soft-Variante sind sie allemal.
On Top wirst du zur kleinen Weltenretterin, denn mit jeder Bestellung hilfst du uns, Frauen in Indien mit Hygienemitteln zu versorgen. Worauf wartest du also noch? Überzeug dich selbst.