Zurück zum Magazin
tampons ohne plastik mit kompostierbarer folie

Sind Tampons biologisch abbaubar?

Zero Waste, Plastikfrei, Unverpacktläden… Endlich bewegt sich etwas und wir springen in Berlin schon zwischen Original Unverpackt und dem ‚Naked Store‚ von Lush hin und her. Es ist toll, dass wir unseren Konsum hinterfragen und unsere Gewohnheiten umstellen. Deswegen werden auch wir häufig gefragt:

Sind Bio-Tampons kompostierbar?

Dazu müssen wir euch mit auf unsere Reise als Gründerinnen nehmen. Denn wir hatten anfangs einen großen Traum: Wir wollten abbaubare Tampons aus Hanf herstellen. Super Idee, oder? Fanden wir auch und haben deswegen in Kooperation mit unserer Universität nach Wegen und Möglichkeiten gesucht. Problem: Hanf wird extrem hart, sobald sich das Material vollsaugt. Und für dessen Verarbeitung zu einem tragbaren und saugfähigen Tampon müssten hunderte Chemikalien zum Einsatz kommen. Genau das, was wir nicht an unseren absorbierendsten Körperstellen haben möchten.

Die Lösung: Bio-Baumwolle! Bio-Baumwolle ist ein nachwachsender Rohstoff, der in verantwortungsvoller Landwirtschaft, ohne Einsatz von Pestiziden und Chemikalien angebaut wird. Einen ausführlichen Artikel über den Unterschied zwischen Baumwolle und Bio-Baumwolle findet ihr bei Lilli Green. Sie verrottet extrem schnell und die Kompostierbarkeit unserer Bio-Tampons liegt bei durchschnittlich 98,4%!

Bio-Tampons ohne Plastikfolie

Doch es wird noch besser in Sachen Tampons. Biologisch abbaubar ist nämlich super, aber einen riesigen Painpoint gibt es noch: Die Plastikfolie. Deswegen haben wir bei The Female Company uns dem Problem angenommen und (nach viiiielen Ups and Downs) 2019 eine Papierverpackung auf den Markt gebracht! Doch leider war diese nicht das Gelbe vom Ei. So haben wir weiter geforscht! Ab jetzt gibt es unsere Bio-Tampons in kompostierbarer Cellophanfolie! BÄM! 🚀Und Emissionen? Die werden mit dieser Folie auch gespart! 🙌🏻

Bio-Tampons oder Menstruationstasse – was ist nachhaltiger?

Da wir ja alle nicht auf den Kopf gefallen sind: Die Menstruationstasse ist umweltschonender, da sie mehrfach wiederverwendet werden kann. Sie ist jedoch nicht immer kompatibel mit der Situation oder deinem Körper und deswegen finden wir: Du musst selbst entscheiden und ausprobieren, welches nachhaltige Hygieneprodukt am besten zu dir und deinem Alltag passt.

Bio-Tampons kaufen bei The Female Company

Meinung einer Frauenärztin zum Thema Bio-Tampons

Elena Leineweber ist Ärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienkrankenhaus Hamburg und legt Frauen Bio-Tampons aus verschiedenen Gründen ans Herz:

Was ist das Besondere Bio-Tampons?
„Bio-Tampons bestehen aus Bio-Baumwolle. Sie sind frei von Farb- und Duftstoffen und anderen Chemikalien wie z.B. Pestiziden, die beim Anbau von Baumwolle verwendet werden.
Dadurch bedingt sind Bio-Tampons auch hypoallergen, das bedeutet weniger Hautirritationen weniger Allergien und garantiert keine Aufnahme von schädlichen Substanzen über die Schleimhäute im Vaginalbereich.
Im Übrigen seid ihr mit den Hygieneartikeln auch im punkto Nachhaltigkeit ganz vorbildlich unterwegs, denn die sind alle biologisch abbaubar.“

Bio-Tampons mitsamt Box kaufen bei The Female Company

Wie sehr hat dir dieser Artikel geholfen?

Über die Vulva-Bloggerin

Gründerin Anni

Frauen sollten sich für nichts schämen, was ganz natürlich ist! Anni ist für den klaren Tabubruch bei Themen wie der Periode. Auch deswegen hat sie zusammen mit Sinja The Female Company gegründet. Ihre Lieblingssüßigkeit ist Schokolade, aber "Super-Food" Avocado geht gar nicht.

Zu allen Artikeln von Gründerin Anni
Earth Hour

Earth Hour 2019

Solltet ihr diesen Samstag Abend unterwegs sein und bemerken, dass plötzlich überall das Licht ausgeht, ist das kein Stromausfall. Denn wie jedes Jahr startet der WWF seine Aktion „Earth Hour“. Das bedeutet,

... Jetzt lesen!
plastik müll

5 Tipps für weniger Plastikmüll To Go

Der Coffee-to-go, das übrig gebliebene Mittagessen im Restaurant, der Cocktailabend mit den Liebsten. Besonders unterwegs häuft sich schnell mal Einwegplastik bei uns an. Kennt ihr das Gefühl, das man sich dann doch manchmal

... Jetzt lesen!