Zurück zum Magazin
tampons ohne plastik mit kompostierbarer folie

Tampons ohne Plastik: Unsere kompostierbare Verpackung!

Tampons ohne Plastik – ja, die gibt’s! Wir haben lange nach einer alternativen Verpackung gesucht, die uns überzeugt und unsere Bio-Tampons in Form hält (Spoiler-Alarm: Papier war es nicht). Endlich können wir euch unsere Tampon-Innovation vorstellen:

🌱 Bio-Tampons ohne Plastik in kompostierbarer Folie verpackt & CO2-neutral produziert 🌱

Richtig gelesen. Unsere Folie sieht vielleicht aus wie Plastik – und bringt dieselben Vorteile mit – ist aber kompostierbar und biologisch abbaubar. Zudem sparen wir damit CO2. 😱

Tampons ohne Plastikverpackung

Ich will die Tampon-Innovation!


Artikel-Übersicht
🌱 Vorteile von kompostierbarer Folie
🌱 Warum wir keine Papierverpackung mehr haben
🌱 Rückblick: Der Weg zur Tampon-Revolution 3.0


Tampons ohne Plastik: Unsere kompostierbare Folie

Nach langer Forschung, unzähligen Tests mit unseren Kund*innen (DANKE!) und einigen Rückschlägen, haben wir mit der kompostierbaren Folie unsere neue Verpackung gefunden.

Die Vorteile kompostierbarer Folie

  • komplett plastikfrei aus nachwachsenden Rohstoffen (Cellulose) gewonnen
  • kompostierbar und biologisch abbaubar
  • verbesserte Saugkraft und Stabilität dank wasserabweisendem, reißfestem Material 
  • Durchsichtig für eine bessere Qualitätskontrolle
  • weniger CO2-Emissionen als Papierverpackung

Außerdem sind unsere Tampons ohne Plastik nach wie vor aus zertifizierter Bio-Baumwolle, ohne Pestizide und Zusatzstoffe und in Österreich produziert. Say no more 😍

Ich will sie ausprobieren!

Wir schmeißen uns weg vor Freude (Ob Wortwitze wohl noch immer unsere Leidenschaft sind 😉).

Tampons ohne Plastik: Warum keine Papierverpackung?

Bevor wir mit der kompositerbaren Folie die beste Lösung für uns gefunden haben, waren unsere Bio-Tampons plastikfrei in Papier verpackt. Klingt gut? Dachten wir am Anfang auch. Leider mussten wir mit der Zeit festsellen, dass Tampons in Papier nicht die beste Lösung für uns und unsere Umwelt sind.

Die Probleme mit Tampons in Papier verpackt

1. Mehr CO2-Emissionen beim Transport und in der Lagerung

Unsere in Papier verpackten Tampons sind sage und schreibe DOPPELT so groß, wie die kompostierbare Verpackung. Damit nehmen sie nicht nur mehr Platz ein, sondern sorgen bei Transport, Lagerung und Versand für höhere CO2-Emissionen.

Außerdem – und dafür Trommelwirbel 🥁 – werden die Bio-Tampons von The Female Company ab sofort komplett CO2-neutral produziert.

Doch damit nicht genug: Mit der neuen Folie haben wir auch unseren Tampon-Hersteller gewechselt. Unser Neuer 😉 (Rauscher Consumer Products GmbH) reduziert als erster seiner Branche bewusst den CO2 Ausstoß in seiner Produktion, zum Beispiel durch neue Technologien und Nachrüstung der Gebäude.  

2. weniger Stabilität und Saugkraft

Die Papierverpackung hat unseren Tampons zu viel Platz gelassen. Und auch wenn wir Freiraum das normalerweise feiern, hat dies mit der Zeit dazu geführt, dass Kund*innen uns Fotos von verformten und weniger saugfähigen Tampons geschickt haben.

Zudem ist Papier weniger feuchtigkeitsabweisend und  nicht durchsichtig. Das erschwert die Qualitäts-Kontrolle in der Produktion. Wusstest du zum Beispiel, dass eine spezielle Kamera jeden einzelnen Tampon darauf scannt, ob der Rückholfaden angebracht ist?

Rückblick: Unser Weg zur Tampon Revolution 3.0

Ein kleiner Blick zurück: Unsere bisherige Perioden-Revolution lässt sich in diese Schritte unterteilen. Hol die Popcorn raus 🍿

Step 1: Bio-Bauwolle, Baby. Weil wir Tampons an unsere absorbierendsten Körperstellen lassen, wollten unsere Gründerinnen Anni und Sinja wissen, was da eigentlich in ihnen steckt. Und waren not amused. Sie beschlossen: Wir wollen Tampons aus Bio-Baumwolle. Ohne Chemikalien und Pestizide angebaut.

Step 2: Bye, Bye Plastik. Uns liegt nicht nur dein Körper, sondern auch die Umwelt an der Vagina – ähm am Herzen. Deswegen wollten wir Tampons ohne Plastik auf den Markt bringen. Einfach gesagt als getan. Nach vielen Ups & Downs brachten wir im November 2019 unseren Bio-Tampons in Papierverpackung auf den Markt. In unserem Onlineshop und als erste Tamponfirma auch bei dm und Budni!

Step 3: Was wir als junges Start-up damals noch nicht nachvollziehen konnten: Die größere Papierverpackung sorgt für viel mehr CO2-Ausstoß beim Transport und in der Lagerung. Außerdem umschließt sie den Tampon nicht so fest. Wir haben uns auf die Suche nach einer Lösung gemacht, die besser für uns UND den Planeten ist. Viel Forschungsaufwand und das Feedback unserer Test-Kundinnen hat uns zur jetzigen Lösung gebracht: Bio-Tampons in kompostierbarer Folie, CO2 neutral hergestellt.

Wenn du mehr zu unserer Entwicklung erfahren willst, folge uns auf Instagram.

Ich will die Tampon-Revolution

Wie sehr hat dir dieser Artikel geholfen?

Über die Vulva-Bloggerin

Autorin Aline

Aline

Aline geht das Leben am liebsten so an: „No bad vibes“. Klappt natürlich nicht immer, aber meistens doch ganz ausgezeichnet. Das bringt nicht nur ihr selbst gute Laune, sondern hoffentlich auch allen um sie herum – genau wie Müsli zum Abendessen oder eine dicke Kugel Dunkle-Schoki-Schwarze-Johannisbeere-Eis.

Zu allen Artikeln von Aline
Mundschutz ohne Plastik

Mundschutz aus Plastik? No way!

‚Unter Palmen aus Plastik‘ machte Bonez MC berühmt. Ja, genau den Bonez MC, der vor wenigen Wochen mit seiner sexistischen Aussage in den Schlagzeilen stand und einem rieeeesen Shitstorm ausgesetzt war (zurecht)!

... Jetzt lesen!