Du hast eine unregelmäßige Regelblutung?
Schritt eins: Keep calm
So sehr wir uns manchmal einen Ausschalter für die bevorstehende Periode wünschen– ein regelmäßiger Zyklus ist einfach verdammt beruhigend. An manchen Tagen sehnen wir uns nach nichts mehr, als das Comeback unserer Periode feiern zu dürfen. All die zuvor verfluchten Schmerzen und jeden einzelnen Pickel würden wir dann in Kauf nehmen damit sie endlich kommt. Und zwar regelmäßig! Doch manchmal passiert es eben und die Menstruation bleibt aus. Mal länger und mal weniger lang. Ebenso gut kann sich der Zyklus kurzerhand verkürzen. Dann heißt es: Hello again! Nach zwei Wochen. Absolut unerwartet.
Doch egal ob verkürzter oder verlängerter Zyklus: Eine unregelmäßige Regelblutung entzieht sich unserem unersättlichen Verlangen nach Sicherheit und Planung. Und macht uns verdammt nervös. Dabei klingt das in der Theorie eigentlich ganz easy.
Der perfekte Regelzyklus – theoretisch zumindest
28 Tage. Angefangen an Tag 1 mit der drei- bis siebentägigen Blutung bis hin zum Eisprung nach zwei Wochen. An den Tagen neun bis sechszehn ist man ready für Nachwuchs. Ansonsten startet nach 28 Tagen erneut die Menstruation. Monat für Monat. Jahr für Jahr. Eigentlich doch ganz einfach, oder? Und tatsächlich: Viele Frauen können sich über einen regelmäßigen Zyklus freuen. Dabei weicht die generelle Zykluslänge zwar oftmals vom 28 Tage-Standardwert ab, ist aber dennoch regelmäßig.
Einige Frauen stellen jedoch hin und wieder Abweichungen in ihrem Zyklus fest, während wieder andere generell mit einem unregelmäßigen Zyklus zu kämpfen haben. Bei manchen bleibt die Periode sogar komplett aus, das nennt man Amenorrhoe. Die gute Nachricht zuerst: Du bist nicht allein. Es ist völlig normal, dass unser Körper nicht immer auf den Tag genau „funktioniert“. Jeden Tag sind wir verschiedenen Einflüssen ausgesetzt, die sich auf unser Wohlbefinden und insbesondere auf unseren Hormonhaushalt auswirken. Vor allem in besonders stressigen Phasen kann da einiges durcheinander geraten. Unser Körper ist eben keine Maschine.
Also erstens: Keep calm and listen to yourself! Hattest Du in letzter Zeit viel Stress? Bist Du größeren Veränderungen ausgesetzt? Isst Du ausgewogen genug? Treibst Du extrem viel Sport?
Und zweitens: Gib Dir und Deinem Körper Zeit. Insbesondere nach hormonellen Umstellungen, wie beispielsweise nach dem Absetzen der Pille oder einer Schwangerschaft, ist eine unregelmäßige Regelblutung keine Seltenheit. Auch wenn Du Deine Periode erst vor Kurzem bekommen hast, muss Dein Körper sich zunächst einpendeln.
Neues Gefühl der Sehnsucht: Die Menstruation bleibt aus!
Die besonders nervige Form eines unregelmäßigen Zyklus ist wohl die Variante, in der sich die Menstruation erstmal komplett verabschiedet. Frage Nummer 1: Bin ich schwanger?! Kannst du eine Schwangerschaft nicht ausschließen solltest du nun zu einem Schwangerschaftstest greifen. Ja ich weiß, dieser Test macht die Möglichkeit einer Schwangerschaft beängstigend real und viel lieber würde man den Gedanken einfach verdrängen. Gib Dir trotzdem einen Ruck.
Kannst du eine Schwangerschaft ausschließen kommen viele Ursachen für das Ausbleiben der Menstruation in Frage. Auch hier spielen hormonelle Veränderungen eine große Rolle. Wichtig ist jedoch, dass du trotz ausbleibender Menstruation einen Eisprung haben kannst und somit die Möglichkeit besteht schwanger zu werden. Es gilt also weiterhin: Safety first!
Doch egal, ob die Menstruation früher, später oder mal gar nicht kommt: Insgesamt ist es immer ratsam bei einer unregelmäßigen Regelblutung das Gespräch mit einem Arzt bzw. einer Ärztin zu suchen. Vor allem wenn Dein Zyklus zuvor super regelmäßig war, du Schmerzen oder Schmierblutungen hast, ist eine Untersuchung wichtig und kann dir einfach mehr Sicherheit geben. Danach solltest Du Dich und Deinen Körper weiterhin im Blick behalten. Beobachte deinen Zyklus in Ruhe und überlege Dir, welche Faktoren für die unregelmäßige Regelblutung verantwortlich sein können. Lern dich kennen und werde selbstbewusst, im Sinne von: dir selbst bewusst.