Zurück zu den FAQs
Symptome von PMS, Symptome PMS

Was sind die Symptome von PMS?

Die Symptome von PMS (Prämenstruelles Syndrom) sind ganz unterschiedlich und individuell von Frau zu Frau. Unterscheiden lassen sich zwei Arten von PMS-Symptomen, die häufig auch kombiniert auftreten – die körperlichen und die emotionalen Beschwerden. Zu den körperlichen Beschwerden gehören ziemlich nervige Dinge wie Bauch- und Kopfschmerzen, Wassereinlagerungen, Blähungen, unreine Haut…die Liste kann noch unendlich weitergeführt werden (klingt nach Vorfreude, oder?).

Aber auch die möglichen emotionalen Beschwerden haben es in sich! Über Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, depressive Verstimmungen bis zu Schlafstörungen kann man während der PMS-Zeit mit so einigem konfrontiert werden. Das mag jetzt im ersten Moment sehr nach persönlichem Weltuntergang klingen, ist es aber nicht! (manchmal vielleicht ein bisschen..) Natürlich hat nicht jede alle Beschwerden auf einmal – jede hat ihren individuellen PMS-Beschwerden-Mix, der wiederum je nach Zyklus variiert. 🙂

Warum habe ich Heißhunger durch PMS?

Ja, auch die unstillbare Lust nach Gummibärchen, Schokolade und Pizza vor deiner Periode ist kein ungeklärtes Mysterium – es ist vielmehr ein PMS-Symptom! Wie auch PMS selbst, hat der Heißhunger mit deinen Hormonen zu tun – Hormonverwirrung at its best! 😉 Also genauer gesagt, hast du vor deiner Periode einfach weniger Glücksbotenstoffe (z. B. Serotonin) in deinem Körper, die normalerweise dafür sorgen, dass du dich pudelwohl fühlst. Stattdessen ist vermehrt das Stresshormon Cortisol in deinem Körper unterwegs. Weniger Glücksbotenstoffe + mehr Stresshormon = Dein Körper fühlt sich überhaupt nicht wohl!

Logischerweise willst du oder besser gesagt dein Körper sich aber wohlfühlen (denn wer will das nicht?) und um das zu erreichen, signalisiert dir dein Körper: Iss Gummibärchen, Pizza, Schoki! Denn in Süßigkeiten und anderen leckeren Snacks sind Kohlenhydrate und die steigern die Ausschüttung von Serotonin – dein Wohlfühl-Level steigt also! Wenn dich also mal wieder der Heißhunger packt, kannst du entweder andere Wohlfühl-Aktivitäten ausführen wie Sport, Meditation, Singen, Tanzen…oder du gehst in den Supermarkt und deckst dich mit allem ein, worauf du und dein Körper Lust haben! 🙂

 

Ist das Gefühl aufgebläht zu sein normal bei PMS?

Ob du es glaubst oder nicht, während und auch vor der Periode nehmen Frauen an Gewicht zu…das hat mit Wassereinlagerungen, die wiederum hormonell bedingt sind, zu tun. Wenn du dich also vor deiner Periode aufgebläht, irgendwie dicker und unwohl in deinem Körper fühlst, dann ist das ein Symptom von PMS – und auch völlig normal! Tatsächlich geht es vielen Frauen vor und auch während der Periode so wie dir. 😉Einfache Tipps dagegen sind z. B. in deiner Ernährung Salz zu reduzieren und mehr Wasser trinken – ja, du hast richtig gelesen: Mehr Wasser trinken. Warum? Je weniger Wasser du trinkst, desto mehr Wasser speichert dein Körper. Mit Salz solltest du allerdings etwas vorsichtiger sein, denn Salz sorgt dafür, dass dein Körper mehr Wasser speichert.

 

Wie kann ich Schwindel und Kopfschmerzen bei PMS bekämpfen?

Solltest du unter Schwindel und Kopfschmerzen während deines PMS leiden, dann können vielleicht zwei einfache Tipps dir helfen. Wie immer gilt: Im Zweifelsfall oder wenn deine Beschwerden zu stark sind, dann suche bitte einen Arzt auf! Schwindel und auch Kopfschmerzen werden durch die hormonellen Zyklusveränderungen ausgelöst, wie eben alle PMS-Beschwerden…beides geht dabei meist auf einen schwachen Kreislauf zurück, da durch die Wassereinlagerungen dein Blut etwas dickflüssiger wird und damit langsamer durch deinen Körper fließt – dein Kopf ist also nicht immer optimal versorgt.

Dagegen hilft trinken, trinken, trinken! Und um den Kreislauf noch zusätzlich in Schwung zu bringen hilft Bewegung an der frischen Luft. 😉 Hausmittelchen wie z. B. Ingwer, Mönchspfeffer, Calcium, Magnesium, Apfelessig etc. können dazu beitragen, dass dein Hormonhaushalt sich reguliert…FALLS diese Mittelchen bei dir funktionieren, dann musst du dich mit geringeren Beschwerden rumschlagen. Achtung Disclaimer: Wahrscheinlich helfen solche Mittelchen das Hormonchaos nur bedingt zu regulieren. Sie können dazu beitragen Beschwerden zu lindern, aber das bedeutet nicht, dass du nie wieder PMS-Symptome haben wirst!