Vorbereitung für die erste Periode?
Bald ist es vielleicht soweit: Du bekommst deine erste Periode – sehr aufregend! „You’re not a girl, not yet a women!“ Eine gute Vorbereitung kann dir dabei helfen mögliche Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen. Dann kannst du (noch) entspannt und vorfreudig auf deine Periode warten! ? Starte doch einfach mit ein paar grundlegenden Infos zum Thema Periode (allgemein) und die potentiellen Auf’s und Ab’s deines Zykluses – in unserem Magazin findest du alle möglichen Tipps! Auch persönliche Gespräche mit Vertrauenspersonen – wie Mama, große Schwester oder deine Bestie – können Unsicherheiten aus dem Weg räumen. Trau dich ruhig schon mal ans Regal der Periodenprodukte ran – sie beißen nicht 😉 Es hilft dir sicher, einmal mit den Größen und Formen vertraut zu werden. Du kannst auch schon Slip-Einlagen tragen, wenn du bereits weißlich ausläufst. Und wenn du ganz sicher gehen möchtest, dann hab immer eine Binde und/oder Tampon für den Fall der Fälle – für deine erste Periode!
Wem kann ich Fragen zu meiner Periode stellen?
Dein Interesse für deine erste Periode ist bestimmt RIESIG – es ist ja schließlich auch etwas Neues für dich und unglaublich spannend! Am besten kannst du deiner Mum Fragen zur Periode stellen. Sie kann dir bestimmt einiges aus eigener Erfahrung erzählen – auch wenn die Mittel heute vielleicht sogar noch moderner sind. Wenn dir manche Dinge vor deiner Mama vielleicht peinlich sind (sollte es aber eigentlich nicht sein!), dann kannst du zum Beispiel auch mit deinen Mädels, Tanten, deiner Ärztin oder auch deiner Bio-Lehrerin sprechen. Alle Frauen teilen ihre Erfahrungen sicher sehr gerne mit dir, denn schließlich haben wir eines alle gemeinsam – unsere Periode!
Welche Produkte soll ich für meine erste Periode nutzen?
Die erste Periode ist bei den meisten Mädchen nicht besonders stark. Um deinen Blutfluss kennen zu lernen und ein Gefühl für die Menge Blut zu bekommen, die du verlierst, empfiehlt sich gerade, wenn du noch sehr jung bist eine Binde. Je nachdem, wie alt du bist oder schon sexuelle Erfahrungen gemacht hast, kannst du auch direkt zu einem Bio-Tampon greifen – am besten in der Größe Mini! ? Am Anfang fühlt sich ein Tampon vielleicht noch etwas fremd, aber du wirst dich sicher schnell daran gewöhnen. Kleiner Tipp: Habe in jeder deiner Taschen immer einen Reserve-Tampon bereit, dann bist du für alles gewappnet! Irgendwann kannst du dann auch je nach der Stärke deiner Regelblutung andere Tampon-Größen ausprobieren.
Was kann ich gegen Blutflecken auf meiner Kleidung tun?
Eigentlich sollen Tampons, Binden & Co. dabei helfen, dass kein Blut auf deine Kleidung kommt oder sichtbar wird – das ist ihr Job. Dafür solltest du deinen Tampon regelmäßig wechseln und immer darauf vorbereitet sein, deine Tage zu bekommen. Sollte doch mal ein Blutfleck auf deiner Kleidung landen (was völlig normal ist und sicher jeder Frau schon locker 10mal passiert ist) dann heißt es im besten Fall schnell handeln. Solange das Blut noch frisch ist, kann man es mit klarem, kalten Wasser ohne Probleme ausspülen – Tipp von Mutti. Um das Blut auch richtig aus den Stofffasern zu lösen, kannst du über die betroffene Stelle reiben während du sie ausspülst. Ist das Blut bereits eingetrocknet solltest du das Kleidungsstück länger – ca. 2 h – in kaltem Wasser einweichen. Vor dem Einweichen gibst du noch etwas Backpulver auf den Fleck und danach ist er Geschichte (funktioniert auch für Bettlaken, Handtücher und andere Stoffe, die vielleicht mal in Mitleidenschaft gezogen werden).