Zurück zum Magazin
Wochenbett_Dauer

Wochenbett-Dauer: Was die nächsten Wochen auf dich wartet

Die Geburt ist überstanden und somit bist du offiziell im Club der Wöchnerin angekommen. Hooray!🎉 

Bevor sich dein Zyklus wieder auf normal einstellt, vergehen erst einmal ein paar laaange Wochen. Jep, darauf kannst du dich schon mal einstellen. Interessante Frage also: Wochenbett-Dauer – wie lange muss ich mich darauf einstellen? Das verraten wir dir hier.

Aber zuerst: Lasst die Snuggle-Time beginnen! 

Denn eins ist sicher: Die ersten Tage und Wochen werden die schönsten und intensivsten mit deinem Baby sein. Hier werden die Ereignisse der Geburt verarbeitet, Vertrauen mit deinem kleinen Mini-Me aufgebaut und auch gerne mal geheult, was das Zeug hält. Denn, Spoiler-Alarm: Stimmungsschwankungen im Wochenbett sind quasi vorprogrammiert! 

Wochenbett-Dauer: wie lange Wochenfluss? 

Neben den hormonellen Aspekten, die sich weit über das Wochenbett hinausziehen, ist ein Thema natürlich der Wochenfluss. Der Wochenfluss kann 2 – 6 Wochen andauern und hängt stark von individuellen Gegebenheiten, wie Nachwehen oder ob du stillst, ab. Im Laufe der Zeit ändert sich die Konsistenz von Rot bis Weiß hin zu wässrig, bis er endgültig versiegt. 


Wochenbett-Dauer: Stillen 

Das Wochenbett, um genau zu sein der Wochenfluss, kann durchaus kürzer sein, wenn du stillst. Denn durch das Saugen an der Brust werden Kontraktionen in deiner Gebärmutter ausgelöst. Solltest du also während des Stillen stärker bluten, ist das ganz normal. Hier wird unter anderem das Hormon Oxytocin ausgeschüttet, das deine Gebärmutter wieder auf Normalgröße bringen soll. 

 Sollten die Blutungen aber ungewöhnlich stark sein, ab zum Arzt! 

So lange dauert das Wochenbett nach einem Kaiserschnitt

Der Wochenfluss nach einem Kaiserschnitt, kann unter Umständen etwas kürzer ausfallen als bei einer Vaginalgeburt, muss aber nicht. Grundsätzlich gilt aber: Nach jeder Geburt folgt das Wochenbett mit seinem Wochenfluss. Denn wenn du gebierst, wird deine Plazenta eine offene Wunde hinterlassen, welche die Lochien verursacht. 

Grundsätzlich solltest du das Wochenbett als Chance sehen, dich mit deinem Baby auf eine neue Zeitrechnung einzustellen. Wenn möglich, erhol dich von den Strapazen der Geburt, kuschel bis zum Abwinken mit dem neuen Erdenbürger und lass dich von der restlichen Bagage von Kopf bis Fuß pampern. 😉 

Bist du bereit für deine After Birth Party? Wir haben das Survival Kit für dich

 

 
Photo by Alexander Kaunas on Unsplash 

Über die Vulva-Bloggerin

Autorin Aline

Aline

Aline geht das Leben am liebsten so an: „No bad vibes“. Klappt natürlich nicht immer, aber meistens doch ganz ausgezeichnet. Das bringt nicht nur ihr selbst gute Laune, sondern hoffentlich auch allen um sie herum – genau wie Müsli zum Abendessen oder eine dicke Kugel Dunkle-Schoki-Schwarze-Johannisbeere-Eis.

Zu allen Artikeln von Aline